Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Versuche im Halbmakrobereich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2010, 08:50   #1
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Guten Morgen.

Ist Schärfe wirklich alles? Das die Bilder schärfer sein könnten war mir vorher klar!
Mir gefielen die Motive und Ergebnisse trotzdem; Fraben, (Un)Schärfeverlauf...


Zitat:
Zitat von hwjunkie Beitrag anzeigen
Über die Ergebnisse meiner ersten Makroversuche (noch analog) habe ich mich auch anfangs gefreut, obwohl sie eigentlich Schrott waren.
Die Erkenntnis kommt aber irgendwann von selbst.
Der ist hart!

Zitat:
Zitat von hwjunkie Beitrag anzeigen
Erstmal die drei AF-Bilder.

Bild 1:
AF geht zwar manchmal ganz gut (und ist bei nur kurz ruhigsitzenden Fluginsekten aus der Hand beinahe die einzige Wahl), aber so richtig scharf kann Glücksache sein.
Wie ist dein AF-Feld eingestellt?
Spot oder weit?
Wie hast du den AF überhaupt scharfstellen lassen? Erst auf den Käfer mit Spot und dann etwas nach rechts geschwenkt?
Blende könnte etwas weiter zu sein, erhöht die Schärfentiefe (die Viecher haben ja etwas Tiefe)
AF immer selektives AF-Segment: alle Bilder mit zentralem Kreuz. Wie erwähnt ist alles ausgeschnitten und dabei dann das Objekt "hübscher" positioniert.
Mehr Schärfentiefe ist hier kontraproduktiv, da ich ja einen relativ tiefen Bereich gleicher Schärfe habe. Nur leider fehlt es an Knackscharf. Ich glaube nicht, dass es am Fokus liegt sondern an der Abbildungsqualität der kombinierten Optik.

Danke für die vielen weiteren Tipps.

Meine ersten Veruche mit AF50 und Zwischenring waren deutlich schlechter.
Ich hatte gehofft mit TC und AF eine höhere Trefferquote zu erreichen. Ist mir auch gelungen; nur richtig scharf ist es halt auch nicht.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2010, 11:00   #2
hwjunkie
 
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

------
Der ist hart!
Meine Bilder waren aber deutlich schrottiger als deine!
Lag natürlich mit an meinen nicht allzu hochwertigen CloseUp-Linsen.
Und daran, dass keine direkte Bildkontrolle möglich war.

Zitat:
AF immer selektives AF-Segment: alle Bilder mit zentralem Kreuz. Wie erwähnt ist alles ausgeschnitten und dabei dann das Objekt "hübscher" positioniert.
Mehr Schärfentiefe ist hier kontraproduktiv, da ich ja einen relativ tiefen Bereich gleicher Schärfe habe. Nur leider fehlt es an Knackscharf. Ich glaube nicht, dass es am Fokus liegt sondern an der Abbildungsqualität der kombinierten Optik.
Der Fokus ist zumindest bei Bild 2 ok, der Käfer ist teilweise schön scharf, aber eben nicht überall bzw. nicht da, wo es (mir) drauf ankäme.
Kann selbstverständlich auch an der Bewegung des Tieres liegen.
Das Problem habe ich mit Hummeln oder Wildbienen, die einen Strauch im Vorgärtchen sehr anziehend finden.
Für eine Blüte brauchen sie nur Sekundenbruchteile, die sind aus dem Fokus, bevor es der AF überhaupt merkt.
Das eine oder andere Bild wird dann aber doch was.

Es ist alles eine Frage, wieviel Aufwand du treiben möchtest.

Ich habe mir bisher nie die Mühe gemacht, alles für richtig gute Makros aufzubauen.
Soll heißen:
Bei mir läuft es daher auf Freihand-Schnappschüsse mit Standardoptik (18-70Kit, Tamron 28-200, BBC) raus, meist auch mit AF.
Das Ergebnis reicht mir dann meistens auch, es steht im Verhältnis zum Aufwand.
An der richtigen Stelle scharfe Makros sind damit allerdings Glückssache.

Dafür braucht es etwas Aufwand, auch technischer Natur.
Ich könnte jetzt eine Blüte auswählen, die Kamera mit Stativ und altem 135er Makro drauf ausrichten, die Schärfenmitte etwa 3mm über die Blüte legen und mit Fernauslöser auf ein Insekt warten.
Es kann aber sein, dass angesichts hunderter Blüten genau diese eine uninteressant ist und nicht angeflogen wird.
Oder die Blüte durch den Anflug der Hummel in Bewegung gerät.
Könnte man mit einer Halterung verhindern, also wieder etwas Technik mehr.


Stefan
hwjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 11:21   #3
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von hwjunkie Beitrag anzeigen
Meine Bilder waren aber deutlich schrottiger als deine!
Danke

Zitat:
Zitat von hwjunkie Beitrag anzeigen
Es ist alles eine Frage, wieviel Aufwand du treiben möchtest.
...
Ich habe mir bisher nie die Mühe gemacht, alles für richtig gute Makros aufzubauen.
...
Bei mir läuft es daher auf Freihand-Schnappschüsse
...
Das ist auch mein Ziel ist.
Ich möchte Freihand-Makros im Bereich 1:3 + Beschnitt hinbekommen, die man angucken kann.
Meine versuche mit Retro und Zwischenringen (Blende und Fokus manuell und eher Zufall) waren wirklich nicht so dolle.
Ich hatte gehofft, dass 2xTC mit AF Besserung bringt.
Ich war auch ganz zufrieden, bis ich den Fehler gemacht habe hier nachzufragen!?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 11:39   #4
hwjunkie
 
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Danke
Ich war auch ganz zufrieden, bis ich den Fehler gemacht habe hier nachzufragen!?
Das ist leider normal, geht mir fast überall so.
Irgendwo gibt es immer jemanden, der in irgendwas besser ist.
Die eigenen Maßstäbe bröckeln schnell, wenn man den Vergleich mit der Restwelt sucht.
Aber mach dir nichts draus und entscheide selbst, wann das Ergebnis dir gefällt und auch im Verhältnis zum Aufwand steht.


Stefan
hwjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 12:02   #5
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von hwjunkie Beitrag anzeigen
Das ist leider normal, geht mir fast überall so.
Irgendwo gibt es immer jemanden, der in irgendwas besser ist.
Die eigenen Maßstäbe bröckeln schnell, wenn man den Vergleich mit der Restwelt sucht.
Aber mach dir nichts draus und entscheide selbst, wann das Ergebnis dir gefällt und auch im Verhältnis zum Aufwand steht.


Stefan
Ja Fishing ist gefährlich...
wenn man sich mit Walen einläßt.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2010, 14:14   #6
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Hy dey,
ich weis jetzt nicht genau was du für Ausgaben hattest um die ganzen Zwischenringe bzw. du haben wirst um noch Achromaten oder Nahlinsen zu kaufen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das viel billiger ist als sich ein gescheites Makroobjektiv zu kaufen.
Ich denke da z.B. an das 90er von Tamron o.ä. das du bereits neu für rund 330,-- Euro bekommen kannst. Ich denke das ganze herumgedoktore mit diesen "Notlösungen" bringt im Endeffekt nur frust und mäßige Ergebnisse.
Wenn die Basis nicht stimmt kann auch nicht darauf aufgebaut werden. Das bedeutet ohne ein scharfes Makroobjektiv oder eine Festbrennweite lohnt sich der ganze Zusatzaufwand mit Vorsatzlinsen und Zwischenringen NICHT.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 14:46   #7
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Hy dey,
ich weis jetzt nicht genau was du für Ausgaben hattest um die ganzen Zwischenringe bzw. du haben wirst um noch Achromaten oder Nahlinsen zu kaufen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das viel billiger ist als sich ein gescheites Makroobjektiv zu kaufen.
Ich denke da z.B. an das 90er von Tamron o.ä. das du bereits neu für rund 330,-- Euro bekommen kannst. Ich denke das ganze herumgedoktore mit diesen "Notlösungen" bringt im Endeffekt nur frust und mäßige Ergebnisse.
Wenn die Basis nicht stimmt kann auch nicht darauf aufgebaut werden. Das bedeutet ohne ein scharfes Makroobjektiv oder eine Festbrennweite lohnt sich der ganze Zusatzaufwand mit Vorsatzlinsen und Zwischenringen NICHT.
Na ja, aktuell 1/5. Aber bis jetzt auch nicht gut angelegt!?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Versuche im Halbmakrobereich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.