SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Versuche im Halbmakrobereich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2010, 11:39   #1
hwjunkie
 
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Danke
Ich war auch ganz zufrieden, bis ich den Fehler gemacht habe hier nachzufragen!?
Das ist leider normal, geht mir fast überall so.
Irgendwo gibt es immer jemanden, der in irgendwas besser ist.
Die eigenen Maßstäbe bröckeln schnell, wenn man den Vergleich mit der Restwelt sucht.
Aber mach dir nichts draus und entscheide selbst, wann das Ergebnis dir gefällt und auch im Verhältnis zum Aufwand steht.


Stefan
hwjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2010, 12:02   #2
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von hwjunkie Beitrag anzeigen
Das ist leider normal, geht mir fast überall so.
Irgendwo gibt es immer jemanden, der in irgendwas besser ist.
Die eigenen Maßstäbe bröckeln schnell, wenn man den Vergleich mit der Restwelt sucht.
Aber mach dir nichts draus und entscheide selbst, wann das Ergebnis dir gefällt und auch im Verhältnis zum Aufwand steht.


Stefan
Ja Fishing ist gefährlich...
wenn man sich mit Walen einläßt.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 14:14   #3
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Hy dey,
ich weis jetzt nicht genau was du für Ausgaben hattest um die ganzen Zwischenringe bzw. du haben wirst um noch Achromaten oder Nahlinsen zu kaufen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das viel billiger ist als sich ein gescheites Makroobjektiv zu kaufen.
Ich denke da z.B. an das 90er von Tamron o.ä. das du bereits neu für rund 330,-- Euro bekommen kannst. Ich denke das ganze herumgedoktore mit diesen "Notlösungen" bringt im Endeffekt nur frust und mäßige Ergebnisse.
Wenn die Basis nicht stimmt kann auch nicht darauf aufgebaut werden. Das bedeutet ohne ein scharfes Makroobjektiv oder eine Festbrennweite lohnt sich der ganze Zusatzaufwand mit Vorsatzlinsen und Zwischenringen NICHT.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 14:46   #4
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Hy dey,
ich weis jetzt nicht genau was du für Ausgaben hattest um die ganzen Zwischenringe bzw. du haben wirst um noch Achromaten oder Nahlinsen zu kaufen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das viel billiger ist als sich ein gescheites Makroobjektiv zu kaufen.
Ich denke da z.B. an das 90er von Tamron o.ä. das du bereits neu für rund 330,-- Euro bekommen kannst. Ich denke das ganze herumgedoktore mit diesen "Notlösungen" bringt im Endeffekt nur frust und mäßige Ergebnisse.
Wenn die Basis nicht stimmt kann auch nicht darauf aufgebaut werden. Das bedeutet ohne ein scharfes Makroobjektiv oder eine Festbrennweite lohnt sich der ganze Zusatzaufwand mit Vorsatzlinsen und Zwischenringen NICHT.
Na ja, aktuell 1/5. Aber bis jetzt auch nicht gut angelegt!?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Versuche im Halbmakrobereich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.