![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Hallo, ich hatte 2 Sigma (alt) bei MM für 300,- Euro gekauft und beide waren bei Af und unendlich nicht zu gebrauchen.
![]() Also ist es scheinbar eine Glückssachen beim alten 10-20 eins zu finden was richtig auf unendlich fokussiert. Kann man nur kaufen und selektieren.
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das alte (4,0-5,6) ist das bessere Objektiv. Das bestätigen auch Testberichte, z.B.
neu http://www.photozone.de/nikon--nikko..._1020_35_nikon alt http://www.photozone.de/nikon--nikko...report--review Ich habe das alte Sigma seit zwei Jahren im Einsatz und bin zufrieden damit. Im Mi-Fo habe ich mal ein paar Vergleichsbilder zum CZ 16-80 gepostet. Ob ein Superweitwinkel HSM hat oder nicht, halte ich daneben für völlig unerheblich. Und da das 10-20 offenbar nicht von den Sigma AF-Getriebeproblemen betroffen ist, spricht nichts gegen die alte Version, die zudem billiger ist. Schlechte Exemplare wirst Du vermutlich bei beiden Varianten erwischen können, im Zweifelsfall also testen und umtauschen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 60
|
Ich kann Reisefoto nur beipflichten - von der optischen Leistung ist die Variante 4-5,6/10-20mm die bessere.
Es hat auch HSM Antrieb und ist damit problemlos an allen Kameras nutzbar! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Das Tokina ist gar nicht gelistet hier in der Datenbank. Wusste gar nicht, dass es dies gab. Wer hat denn damit schon alles Erfahrung gemacht?
Also bei dem Sigma 4,0-5,6 ist meines Wissens nach kein HSM vorhanden. Ich kann dies jedenfalls nirgendwo lesen.
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Zitat:
![]() ![]() Hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
__________________
Gruß, Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
Zitat:
Das 3.5er hat überall HSM. Das WW ist allerdings nicht bekannt dafür, anfällig auf Getriebeschäden zu sein - daher erstmal keine Angst, was das an geht. Mein Vater hatte (bis zum FF-wechsel) ebenfalls das Sigma ohne HSM und wir beide waren sehr zufrieden. Schon ein gutes OBjektiv. Würd ich mir Heute so ein WW kaufen, würde es defenitiv das Tokina werden, denn sein guter Ruf eilt ihm vorraus! liebe Grüße, Basti |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Das war ja nicht die Frage des Themenerstellers!
Vielmehr sollte der Vergleich zwischen den beiden Sigmas erörtert werden. Und da geht es wohl hauptsächlich um die Frage: mit HSM oder ohne HSM ??? Ich beabsichtige eben gerade, mir ebenso ein solches Objektiv zu kaufen. Darum bin ich sehr interessiert an den Antworten hier! Hoffe auf viele Antworten zur Fragestellung (und nicht auf alternative Vorschläge)!
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|