Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umsteigen aufs Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2010, 15:14   #1
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Umsteigen aufs Vollformat?

Immer wieder stellen potenzielle Umsteiger auf's Vollformat - oft solche, die aus analogen Zeiten noch entsprechende Objektive haben - hier die Frage, ob sich das lohne und ob daraus eine wirklich eine sichbar bessere Bildqualität resultiere.

Sehr oft kommen dann zehn oder zwanzig APS-C-Nutzer wie aus der Pistole geschossen mit der Antwort, dass Vollformat nur mit teuersten Linsen halbwegs brauchbare Bilder liefere, mit "normalen" Objektiven aber garantiert nicht. Und erdreistet sich dann einer der nach wie vor dünn gesäten Vollformat-Nutzer zu sagen, dass das nicht stimme, so wird er bestenfalls "niedergemacht" oder schlimmstenfalls einfach ignoriert. - Ich weiss, das ist "Demokratie im Net" -

- Trotzdem ziehe ich eine sachliche und fundierte Information vor. Nachdem mehrere Versuche ergeben hatten, dass selbst die schlimmsten Minolta-Kitscherben an der A900 ebenbürtige oder bessere Resultate liefern wie ein Zeiss 2.8/16-35mm an der A700 (von der D7D ganz zu schweigen), hat's mich eindeutig gejuckt.

Die Linse, die ich analog am meisten nutzte und der ich auch die meisten publizierten Bilder verdanke (nebst dem Minolta AF 2.8/70-200 APO G SSM), ist das Minolta AF 2.8/20mm. An der A700 war erstens der Blickwinkel unspektakulär geworden, und zweitens kamen auflösungsmässig eher flaue Bilder heraus. Als die A900 im Anzug war, hatte ich mich deshalb innerlich bereits von der Linse getrennt. Bereits die allerersten Bilder belehrten mich aber eines Besseren - mein MinAF 2.8/20mm wurde fachgerecht überholt, bekam eine neue Hinterlinse und zeigte fortan digital an der A900, was in ihr steckte.

Langer Rede kurzer Sinn: Die A700 mit dem Sony 4.5-5.6/11-18mm kam nie mehr (!) zu einem "richtigen" Einsatz - kein einziges Mal ... Damals machte ich keine systematischen Vergleiche, es war einfach offensichtlich. Nun, zwanzig Monate später, möchte ich diese Auslassung korrigieren: hier der Vergleich von 24MP Vollformat mit 12MP und 6MP APS-C:

Sony Alpha 900 mit Minolta AF 2.8/20mm
Sony Alpha 700 mit Sony AL 4.5-5.6/11-18mm
Konica Minolta Dynax 7D Sony AL 4.5-5.6/11-18mm

Die Unterschiede sind gewaltig; besonders bei der Eckschärfe (und das bei Superwides - wer hätte das gedacht?!?) ist Vollformat den APS-C-Aufnahmen bei weitem überlegen ...

Dies einfach als kleiner Input an all diejenigen, die sich einen Umstieg aufs Vollformat überlegen... ich hoffe, die Bilder sprechen für sich. Bei Gelegenheit komme ich vielleicht noch dazu, dasselbe für das bekannte Minolta AF 4/70-210mm an der A900 zu machen ...

Gruss Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2010, 15:21   #2
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
... deckt sich mit meiner Erfahrung. Und nochmal mehr, als DxO das 2,8/20er seit einiger Zeit unterstützt .

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 15:54   #3
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
... deckt sich mit meiner Erfahrung. Und nochmal mehr, als DxO das 2,8/20er seit einiger Zeit unterstützt .

Gruß
Andreas
Oh, das wusste ich gar nicht ... müsste ich ja mal ausprobieren! Die verlinkten Bilder sind allerdings ohne CA-Korrekturen umgewandelt worden!
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 15:58   #4
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Der Vergleich ist zwar nett, hinkt aber in einem Punkt gewaltig. Du vergleichst hier eine Festbrennweite - zwei Stufen abgeblendet - mit Zoomobjektiven nahe oder bei Offenblende. Wenn du Festbrennweite da keine besseren Ergebnisse liefert, dann kannst du sie getrost in die Tonne treten. Die auf deinen Fotos ersichtlichen Unterschiede werden nicht nur vom Unterschied VF/Crop herrühren, sondern auch von der Qualität der Gläser.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 16:12   #5
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Der Vergleich ist zwar nett, hinkt aber in einem Punkt gewaltig. Du vergleichst hier eine Festbrennweite - zwei Stufen abgeblendet - mit Zoomobjektiven nahe oder bei Offenblende. Wenn du Festbrennweite da keine besseren Ergebnisse liefert, dann kannst du sie getrost in die Tonne treten. Die auf deinen Fotos ersichtlichen Unterschiede werden nicht nur vom Unterschied VF/Crop herrühren, sondern auch von der Qualität der Gläser.
Jein - per Pixel gesehen (Auflösungsvermögen in linien pro mm) dürfte das 11-18mm zumindest im Zentrumsbereich das 2.8/20mm locker schlagen. Das nützt aber nichts, weil der Sensor da zuwenig Auflösung bringt. Im Randbereich wiederum reicht die Auflösung des 11-18mm nicht, um den A700-Sensor auszuzeichnen...

Es ist aber in der Praxis so, dass viele Leute meinen, ihr altes 2.8/20mm oder ihr 1.7/50mm oder ihr 4/70-210mm liefere an der A900 keine vernünftigen Resultate.

Das ist nicht so, und das wollte ich hier zeigen. Oder ganz plakativ formuliert: wer Aufnahmen mit wesentlich mehr Details und wesentlich besserem Kontrastverhalten will, soll ins 24MP Vollformat investieren und nicht in Hochleistungsoptiken an APS-C. Punkt.

Wer natürlich ins Vollformat und in Hochleistungsoptiken investieren kann, hat nochmals eine Spur mehr Details. Der Unterschied ist aber nicht mehr gewaltig!!
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2010, 16:31   #6
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen

Es ist aber in der Praxis so, dass viele Leute meinen, ihr altes 2.8/20mm oder ihr 1.7/50mm oder ihr 4/70-210mm liefere an der A900 keine vernünftigen Resultate.
... richtig, und ich hoffe jeden Tag, daß sich die Franzosen mal des Ofenrohres annehmen ...

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 17:06   #7
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Hey, die Leute hier stehen jeden Tag vor meiner Tür und fragen, ob ich mal ne A850 testen möchte. - Spaß beiseite - Ich wohne hier mitten im Ödland, was die Sony Ausstattung in Läden betrifft. Da muss ich schon nach Berlin. Aber da werde ich das wirklich mal machen, und mein Objetiv an eine A850 hängen.

Aber die Finanzminister wollen ja jetzt überall sparen.

Mario
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 15:06   #8
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Die "alten" Minoltas sind immer noch top!

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Jein - per Pixel gesehen (Auflösungsvermögen in linien pro mm) dürfte das 11-18mm zumindest im Zentrumsbereich das 2.8/20mm locker schlagen. Das nützt aber nichts, weil der Sensor da zuwenig Auflösung bringt. Im Randbereich wiederum reicht die Auflösung des 11-18mm nicht, um den A700-Sensor auszuzeichnen...

Es ist aber in der Praxis so, dass viele Leute meinen, ihr altes 2.8/20mm oder ihr 1.7/50mm oder ihr 4/70-210mm liefere an der A900 keine vernünftigen Resultate.

Das ist nicht so, und das wollte ich hier zeigen. Oder ganz plakativ formuliert: wer Aufnahmen mit wesentlich mehr Details und wesentlich besserem Kontrastverhalten will, soll ins 24MP Vollformat investieren und nicht in Hochleistungsoptiken an APS-C. Punkt.

Wer natürlich ins Vollformat und in Hochleistungsoptiken investieren kann, hat nochmals eine Spur mehr Details. Der Unterschied ist aber nicht mehr gewaltig!!
Hallo Steve,
Danke erstmal für den tollen Vergleich. Ich habe auch den Eindruck wie Du ihn beschreibst. Das 20mm habe ich erst neulich von der 9xi weggenommen und auf die 900 er getan - ich war total baff! Leider habe ich dies nicht vorher probiert.....
Ich habe auch an der 700 er das 16 - 80 Cs gehabt und auf das 24 - 70 CS gewechselt als ich die 900er hatte. Ein riesen Unterschied!
Danke erstmal für die Anregung!
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 11:56   #9
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Der Vergleich ist zwar nett, hinkt aber in einem Punkt gewaltig. Du vergleichst hier eine Festbrennweite - zwei Stufen abgeblendet - mit Zoomobjektiven nahe oder bei Offenblende. Wenn du Festbrennweite da keine besseren Ergebnisse liefert, dann kannst du sie getrost in die Tonne treten. Die auf deinen Fotos ersichtlichen Unterschiede werden nicht nur vom Unterschied VF/Crop herrühren, sondern auch von der Qualität der Gläser.
Erste Vergleiche A700 mit Zeiss 16-80 und A850 mit Zeiss 24-70 zeigen sehr ähnliche Unterschiede, will sagen dass die Randschärfe mit der VF Kombo deutlich besser ist, wobei man ja dem 24-70er eine eben nicht überragende Randschärfe, selbst abgeblendet nachsagt.

Jedenfalls herzlichen Dank Steve, wieder einmal mehr ein erstklassiger und auch sehr sehr praxistauglicher Vergleich
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 12:07   #10
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Jetzt habe ich da eine vielleicht blöde Frage ihr habt mich verunsichert. Wenn ich Bilder am Rechner etwa mit ACDsee im 100% Modus ansehe, dann habe ich immer den gleichen Bildausschnitt, egal ob mit A700 oder A850 gemacht. Eigentlich sind ja die 850er Bilder doppelt so groß, weshalb dann kein direkter Vergleich zwischen A700 und A850, immer mit dem gleichen Objektiv (bei meinem Vergleich Planar 85) möglich ist.

Irgendwie habe ich da einen Denkfehler fürchte ich..
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umsteigen aufs Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.