Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta MD Rokkor 50mm 1.7
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2010, 11:14   #22
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Es handelt sich um einen Rokkor mit ein Modifiziertes Bajonett, mit AF-Confirm und Exif Werte (LENS-ID) von einem 50mm mit Blende f1.4
(deswegen +0,3 & +0,7EV, aber nicht immer, es hängt vom Motiv ab).
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Kommentar: Die f1.4-Programmier-Grenze beruht auf die LENS-ID
vom lichtstärksten Objektiv mit 50mm Brennweite im AF-System.
Es gab nie ein f1.2 Objektiv im AF-System, deswegen gibt es auch keine
zuordnbare LENS-ID für lichtstärkere 50er oder 58er.

----------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von hfdxg Beitrag anzeigen
soweit ich weiß hat die Exifinformation keinerlei Einfluss auf die Belichtung und hängt nur von dem ermittelten max. Helligkeitswert zusammen. Daher müsste doch eig. auch f8 im Chip stehen können?!
Das ist alles nicht wirklich richtig!

- Korrekt, es gab/gibt z.Zt. kein A-Bajonett-Objektiv mit einer Anfangsöffnung >f/1.4, aber die Blendenreihe in den ROMs geht definitiv bis f/0.7, und zumindest f/1.0 ist laut Doku ausdrücklich vorgesehen. Die AFconfirm-Chip-Hersteller haben das Objektiv-Protokoll nie komplett dekodiert...

- definitiv enthalten die ROMs mehrere Korrekturwerte, die nur für die Belichtungssteuerung (AE) notwendig sind und nix mit dem AF zu tun haben, das STF hat jedenfalls ein gut gefülltes ROM und ist bekanntlich das einzige native Original-Objektiv, welches nur als MF benutzt werden kann und auch einen Arbeitsblenden-Modus (STF-Blende) mit Blendenring hat. Daher kommen die teilweise deutlichen Abweichungen, obwohl die korrekte Blende vorgegeben wird. Nur bei Spot-Messung sollten diese Probleme nicht auftreten, Matrixmessung ist ohne ROM unmöglich und mit unpassendem ROM liefert sie falsche Ergebnisse. Mittenbetont liegt irgendwo dazwischen...

- die Max. Blende dagegen wird nur benötigt, um die Springblende zu steuern. Der Blendenhebel in der Kamera arbeitet relativ zur Anfangsöffnung, nicht absolut. Da alle mir bekannten adaptierte Objektive aber keine Blendenübertragung/Steuerung haben, arbeiten sie wie das STF mit der manuellen Blende einfach als Arbeitsblenden-Objektive. Und das funktioniert problemlos, egal was im ROM/EXIF steht und am Objektiv eingestellt ist, wenn im ROM die korrekten Korrektur-Koeffizienten eingetragen sind (was aber nie der Fall ist).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.