Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2010, 16:31   #1
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Es geht hier in der Diskussion doch nur noch um den Punkt der Kundenfreundlichkeit. In dem Preissegment erwarte ich, dass mein Produkt weitergepflegt damit der Fortschritt auch in mein (bald zwei Jahre altes) Werkzeug einziehen kann. Kann doch nicht sein, dass andere Hersteller das am laufenden Band schaffen, Sony aber gar nicht.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.05.2010, 16:37   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Kundenfreundlich ist für mich ein Produkt, das bereits in der Entwicklung und nicht erst beim Kunden reift.

Die A700 war soo gesehen ein eher unfreundliches Produkt, weil erst im vierten Anlauf die abschaltbare Rauschunterdrückung und das erweiterte Bracketing dazugekommen ist (obwohl man auch ohne Firmwareupdate mit ihr sehr gut fotografieren konnte!). Beides hat die A900 vom Start weg an Bord, mußte also nicht erst später in einem Update nachgerüstet werden.

Somit ist die A900 doch ein kundenfreundliches Produkt - es fehlt ihr vom Start weg praktisch nichts und es gibt keine reproduzierbare Fehlfunktionen, die verbessert werden müssen.

Oder habe ich da etwas übersehen, weil ich es selber noch nie in den vergangenen eineinhalb Jahren genutzt habe ?

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline  
Alt 30.05.2010, 16:48   #3
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Somit ist die A900 doch ein kundenfreundliches Produkt - es fehlt ihr vom Start weg praktisch nichts und es gibt keine reproduzierbare Fehlfunktionen, die verbessert werden müssen.
Naja, ihre kleine Schwester hatte vor 1 1/2 Jahren nach ihrem Firmwareupdate ein angehmeneres Rauschen als sie selber. Damals hiess es nachvollziehbar dass der große Sensor daran schuld sei, ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass sich da in der Technik in der Zeit einiges getan hat, und dass man aus ihr noch mehr herausholen kann.

Ich versteh nicht, warum ihr euch alle gegen ein Update auflehnt, bzw. gegen die die gerne eines hätten um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Mit nem Auto muss man auch alle Nas lang zum Service, oder ein Computer wird aufgerüstet. Wo ist das Problem bei ner Kamera?
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline  
Alt 30.05.2010, 17:06   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Börrie Beitrag anzeigen
Ich versteh nicht, warum ihr euch alle gegen ein Update auflehnt, bzw. gegen die die gerne eines hätten um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Mit nem Auto muss man auch alle Nas lang zum Service, oder ein Computer wird aufgerüstet. Wo ist das Problem bei ner Kamera?
Ich lehne mich nicht gegen ein Firmwareupdate auf, sondern gegen die Meinung, SONY hätte eines angekündigt und dieses wäre in der Zwischenzeit überfällig. Ich zitiere hierzu den Threadtitel:

Zitat:
Alpha 900 Firmwareupdate A900 in Sicht?
Welcher Computer wird kostenlos aufgerüstet ? Welches Auto hat neue Features bekommen, nachdem es beim Kundendienst (den man üblicherweise bezahlt) gewesen ist ?

Es gibt gelegentliche "Qualitätsverbessernde Maßnahmen" (das ist der O-Text von z.B. VW), die kostenlos sind, aber das Auto selbst nicht verändern, sondern einen Fehler dessen beheben, indem z.B. eine bestimmte anfällige Pumpe ausgetauscht wird oder ein Stückchen Schlauch durch eine längere Variante ersetzt wird, bevor sich der zu kurze aus seiner Muffe arbeitet.

Wenn du eine regelmäßige Wartung deiner Kamera brauchst, hindert dich doch keiner, deine Kamera zu Geissler zu schicken und eine Rundumwartung zu machen. Das kostet ein wenig, aber ein Kundendienst am Auto ist ebenfalls nicht umsonst. Und deine Kamera kannst du aufrüsten, es gibt viel Zubehör hierfür !

Damit wir uns richtig verstehen: auch ich hätte gerne ein Feature nachgeliefert, das andere Kameras anderer Hersteller besitzen. Mir fehlt eine ISO-Automatik auch im manuellen Modus oder zumindest die Möglichkeit, im S-Programm die maximal einzustellende Blendenöffnung vorzugeben, um weg von Offenblende zu kommen. Aber auch ohne diese Dinge kann zumindest ich mit der A900 hervorragend fotografieren (und ich glaube auch nicht, daß es so eine Funktion jemals bei Sony geben wird).

Nun also, redet bitte Klartext: wo hat Sony offiziell welche Änderungen für Mai 2010 angekündigt ?

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline  
Alt 30.05.2010, 18:21   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich lehne mich nicht gegen ein Firmwareupdate auf, sondern gegen die Meinung, SONY hätte eines angekündigt und dieses wäre in der Zwischenzeit überfällig.
Das hat niemand gesagt. Das Firmwareupdate ist aber gemessen am Anspruch der Kamera und der Erwartungshaltung der Kundschaft schon seit mehr als einem Jahr überfällig. Nur weil Sony nichts verspricht heisst das nicht, dass die Kundschaft keine Erwartungshaltung hat.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Welcher Computer wird kostenlos aufgerüstet ? Welches Auto hat neue Features bekommen, nachdem es beim Kundendienst (den man üblicherweise bezahlt) gewesen ist ?
Für meine Grafikkarte gab es zweimal Updates, welche die Leistung verbessert haben. Für mein Notebook (IBM Thinkpad) gibt es eine eigene Software (Think Vantage), um mit Lenovo zu verbinden und Fehler zu beheben und neue Treiber zu laden.

Mein Audi A6 hat zweimal ein kostenloses Update bekommen, um das Zusammenspiel von Motorsteuerung und stufenlosem Getriebe zu verbessern. Das Produkt wird so verbessert bzw. auf dem Stand der ausgelieferten Neufahrzeuge gehalten, was seinen Wert erhält.

Beide Produkte gehören eher in die obere Preisklasse - da gehört Service schon einfach zum guten Ton. Wird der nicht geboten, ist die Kundschaft weg.

Die A900 haben viele mit der Erwartungshaltung gekauft , dass der eine oder andere Schönheitsfehler schon noch per FW-Update behoben werden könnte. Das A700 V4 Update kam ein paar Monate nach dem Debut der A900. Da lag es nicht so fern anzunehmen, dass die A900 auch bedient wird - zumal sie in der Picture-Pipeline eng verwandt sind.

Ein solches Firmwareupdate würde stark zur Werterhaltung am Gebrauchtmarkt beitragen, wenn in Punkto Rauschen der Abstand zur D3X verringert würde.
Aber nix...

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Wenn du eine regelmäßige Wartung deiner Kamera brauchst, hindert dich doch keiner, deine Kamera zu Geissler zu schicken und eine Rundumwartung zu machen. Das kostet ein wenig, aber ein Kundendienst am Auto ist ebenfalls nicht umsonst.
Was soll Geissler denn machen? Sensorreinigung? Kameragurt auf Risse prüfen? Schreiben, dass im Langzeittest kein Fehler aufgetreten ist? Verstehe ich nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (30.05.2010 um 18:25 Uhr)
turboengine ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.05.2010, 18:58   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
(stark gekürzt und die für meinen nächsten Absatz wichtigen Worte fett markiert):

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Für meine Grafikkarte gab es zweimal Updates, welche die Leistung verbessert haben. Für mein Notebook (IBM Thinkpad) gibt es eine eigene Software (Think Vantage), um mit Lenovo zu verbinden und Fehler zu beheben und neue Treiber zu laden.

Mein Audi A6 hat zweimal ein kostenloses Update bekommen, um das Zusammenspiel von Motorsteuerung und stufenlosem Getriebe zu verbessern.

...

Die A900 haben viele mit der Erwartungshaltung gekauft , dass der eine oder andere Schönheitsfehler schon noch per FW-Update behoben werden könnte.
Alles richtig, Turboengine - es sind alles Verbesserungen, um ein eventuelles oder vorhandenes Fehlverhalten abzustellen. Und die erwartest du auch von einem noch immer nicht aufgetauchten Firmware-Update von der A900.

Schreib doch einfach, was derzeit deiner Meinung nach beim Arbeiten mit einer Alpha 900 reproduzierbar zu Problemen führt und was demzufolge Sony zu verbessern hätte (und was realistisch betrachtet in Firmware umgesetzt werden könnte). Denn das ist die erste und ureigenste Funktion eines Updates - vorhandene Fehler aus dem Weg zu wischen.

Ich für meinen Teil habe das vorhin schon notiert, aber es handelt sich dabei um eine Komfortfunktion, kein Beheben eines vorhandenen Fehlverhaltens. Und die drei anderen genannten Dinge, die ich zuvor aus den Firmware-Wunschthreads herausgepickt hatte, würde ich ebenfalls in dieselbe Kategorie Komfortfunktion einreihen.

LG, Rainer
PS: Die Sache mit dem Kundendienst bezieht sich auf Börries Äußerung "Mit nem Auto muss man auch alle Nas lang zum Service". Das sind zwei Paar Stiefel, eine Kamera muß eben gerade nicht zwingend zur Wartung. Was einen aber nicht daran hindern braucht, diese trotzdem machen zu lassen.
konzertpix.de ist offline  
Alt 30.05.2010, 19:24   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Du willst eine Liste von Wünschen zur Verbesserung der Leistung via Firmware? Gut!

1. Verbesserung des Rauschverhaltens ab ISO400 auf ein erträgliches Niveau (siehe D3x)
2. Verbesserung der gesamten Blitzerei auf eine reproduzierbere Ebene, siehe Nikon
3. Verbesserung des AF
4. ...... to be continued.....

PS: Und falls jemand glaubt die A900 hätte kein Defizit in Sachen Rauschen der sollte sich mal die neue D3s anschauen, ISO6400 problemlos, ISO9000 jederzeit nutzbar, bei wievielen Blenden sind wir da jetzt?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (30.05.2010 um 19:27 Uhr)
WB-Joe ist offline  
Alt 30.05.2010, 19:53   #8
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn endlich ein Erfahrungsbericht von jemanden hier aus dem Forum käme der die Nex schon in der Hand hatte wären wir alle schlauer. Und weniger OT......
Meine ersten und sehr (!) vorläufigen Erfahrungen finden sich hier, und einige mit Stativ gemachte 100% crops des 2.8/16mm sind hier.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Frag# doch mal bei stevemark nach, woher die Informationen kamen . Direkt von Sony bzw. seine Vertriebsrepräsentanten. Und wenn man gezielt Gerüchte streut, hat das einen Sinn - Stichwort virales Marketing. Auch die hier im Forum veröffentlichten Informationen (z.B. der Erfahrungsbericht NEX von cdan) laufen unter viralem Marketing. Daran ist auch nichts ehrenrühriges oder unstatthaftes. In der Web 2.0 Gesellschaft läuft das halt so.
Ich habe mich, analog etwa zu der Aktion im Zusammenhang mit den Dynax-9-SSM-upgrades und den Umfragen zu Objektivwünschen - seriös und ehrlich bemüht, möglichst gute und aktuelle Informationen zum jeweiligen Stand der Dinge zu bekommen. Dazu gehören Gespräche mit Sony-Vertretern, aber auch mit Leuten des Fotofachhandels und mit Betreibern verschiedener Foren. Dabei kommen Mutmassungen heraus, die stimmen können - oder auch nicht. Und wichtiger noch: Mutmassungen können im Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung korrekt sein, aber später duch "übergeordnete" Entscheide umgestossen werden. Manche werden sich an die Informationen vom KMSea über die "Dynax 7Di" erinnern, die dann erst viel später in Form der wesentlich überarbeiteten A700 kam. That's life ...


Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Sony hofft , das der NEX-Hype alles andere überdeckt. Leider ist das Produkt nicht geeignet, erfahrene Fotografen auf Dauer glücklich zu machen. Sony driftet in die Gaga-Sparte ab. Das hat cdan bestätigt, da ja die Zielgruppe für die NEX zu 80% nicht die DSLR-Nutzer sind.
Schade.
Wenn man die Anzahl der verkauften Digicams anschaut, ist klar, dass A900- und A700-Umsteiger nicht ausreichen, um eine NEX gewinnbringend zu entwickeln und zu vermarkten. Punkt. Ebenso klar ist, dass Unmengen "kleiner" Digicams verkauft wurden, und dass eine gewichtiger Teil dieser Leute früher oder später "aufsteigen" möchte. Auch wenn ich selbst lieber eine "professionelle" NEX hätte (und Sony auch dazu dränge), so muss ich ehrlicherweise zugeben, dass der Approach von Sony wohl eindeutig erfolgsträchtiger ist

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Sony hat mit der A900 ein Werkzeug ohne sinnlosen Schnickschnack geschaffen mit ein paar kleinen Fehlern die leicht auszumärzen wären. Der IDS-Konverter beweist es. Leider ist Sony halt zu 80% die GaGa-Sparte wichtiger.
... vermutlich deswegen, weil ohne die GaGa-Sparte nie die Entwicklung einer A900 hätte finanziert werden können

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...

Schreib doch einfach, was derzeit deiner Meinung nach beim Arbeiten mit einer Alpha 900 reproduzierbar zu Problemen führt und was demzufolge Sony zu verbessern hätte (und was realistisch betrachtet in Firmware umgesetzt werden könnte). ...
1) Rauschen: mindestens auf der A700, FW 4; besser aber noch besser!
2) extreme langsame AF-Geschwindigkeit im "Suchmodus" bei professionellen Teles (70-400G SSM, 2.8/300G SSM)
3) Gleichzeitiges Aufzeichnen von extrafine JPGs mit RAWs
4) und vieles mehr an sinnvollen Kleinigkeiten mehr, die der A900 gut täten ...


Gr Steve
stevemark ist offline  
Alt 31.05.2010, 09:31   #9
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Regelmässige Software Updates sind eine Selbstverständlichkeit

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das hat niemand gesagt. Das Firmwareupdate ist aber gemessen am Anspruch der Kamera und der Erwartungshaltung der Kundschaft schon seit mehr als einem Jahr überfällig. Nur weil Sony nichts verspricht heisst das nicht, dass die Kundschaft keine Erwartungshaltung hat.


Für meine Grafikkarte gab es zweimal Updates, welche die Leistung verbessert haben. Für mein Notebook (IBM Thinkpad) gibt es eine eigene Software (Think Vantage), um mit Lenovo zu verbinden und Fehler zu beheben und neue Treiber zu laden.

Mein Audi A6 hat zweimal ein kostenloses Update bekommen, um das Zusammenspiel von Motorsteuerung und stufenlosem Getriebe zu verbessern. Das Produkt wird so verbessert bzw. auf dem Stand der ausgelieferten Neufahrzeuge gehalten, was seinen Wert erhält.

Beide Produkte gehören eher in die obere Preisklasse - da gehört Service schon einfach zum guten Ton. Wird der nicht geboten, ist die Kundschaft weg.

Die A900 haben viele mit der Erwartungshaltung gekauft , dass der eine oder andere Schönheitsfehler schon noch per FW-Update behoben werden könnte. Das A700 V4 Update kam ein paar Monate nach dem Debut der A900. Da lag es nicht so fern anzunehmen, dass die A900 auch bedient wird - zumal sie in der Picture-Pipeline eng verwandt sind.

Ein solches Firmwareupdate würde stark zur Werterhaltung am Gebrauchtmarkt beitragen, wenn in Punkto Rauschen der Abstand zur D3X verringert würde.
Aber nix...


Was soll Geissler denn machen? Sensorreinigung? Kameragurt auf Risse prüfen? Schreiben, dass im Langzeittest kein Fehler aufgetreten ist? Verstehe ich nicht.
Hallo Turboengine,
bin absolut mit Dir einverstanden. PC,PC-Hardware, Laptops, usw. überall gibt es heute REGELMÄSSIG Updates für alle möglichen Sachen. Es kann doch nicht angehen, dass ein Software Update so viel Zeit beansprucht! Und ich finde auch die "Kundenpflege" sollte bei so einem teuren Produkt besser sein. Aber da sind wir bei Sony im Consumer Bereich wohl schlecht aufgehoben.....
Ganz habe ich die Hoffnung auf ein vernünftiges Firmware Update noch nicht begraben Clickpet
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline  
Alt 31.05.2010, 10:16   #10
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Auch auf die Gefahr hin verbal Prügel zu bekommen:

Mein größter Ausdruck A1 bei ISO1600 - kein wirkliches Rauschen sichtbar. Wo ist das Problem? Klar, noch weniger Rauschen wäre schön, aber sonst habe ich mit der A900 und A850 kein Softwareproblem und ich arbeite beruflich mit den Geräten.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.