![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Doch es gibt es, und ich werde es wohl bald mal ausprobieren können.
Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Interessant, ich hatte mir das Angebot auch angeschaut. Bin auf Deine Erfahrungen gespannt, denn im Web gibt es ja nahezu nichts dazu, selbst bei Dyxum gibt es 0 User Reviews. Was mich besonders interessieren würde, ist die Frage, ob das Objektiv besser als ein 4/500 oder 4/600 mit Konverter ist.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Darf man fragen, wo das Angebot war? Freue mich aber auch schonmal auf den Erfahrungsbericht. Bin gespannt, wie Du mit dem Kanonenrohr zurecht kommst. knapp 5 Kilo Linsengewicht sind eine Ansage... ![]() Viel Spass damit! Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Ich nehme an Du meinst das...oder ?
http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-un...v/an608927700/ Sieht schon fast aus wie ein Raketenwerfer.... wow.... ![]() Greets Markus
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Ich schaue jezt ob ich es mal zum Testen bekommen.
Laut Sigma Schweiz wurden von dem Modell ganz wenige mit Minolta Bajonett verkauft. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das war zumindest das, was ich meinte. Wie es scheint, ist die Auktion sogar ohne Gebot zuende gegangen. 800mm sind ja auch schon sehr speziell. Mit einem 4/600 + Konverter ist man schon eine Ecke flexibler und hat immerhin die Möglichkeit, ohne Konverter mit f4 zu arbeiten.
Der Preis des 800ers ist natürlich im Vergleich sehr attraktiv, aber um es einfach mal auszuprobieren halt doch etwas viel.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Zitat:
Gruß aus wien. erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
|
Zitat:
Auf die Linse wurde im Minolta-Forum schon hingewiesen. Es ist scheinbar eine recht alte Version, aber wenn die Ergebnisse, die hinten rauskommen, gut sind, dann sind ~2.500,- EUR ein (sehr) guter Preis. Zum Vergleich: Ein gut erhaltenes Minolta 4/600 geht für Größenordnung 5.000,- EUR über'n Tresen, und das 800er gäbe es für die Hälfte ! Nicht, dass jetzt lauter 5,6/800 - Fans die Linse hochbieten, dann ist es nix mit den ~2.500,- EUR. ![]() ![]() Gruß aus München hatu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Hier habe ich noch einen Bericht aus dem Minolta-Forum gefunden:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...pic=15444&st=0 Leider sind die Bilder nicht mehr vorhanden. Das Objektiv soll aber nicht der Brüller sein. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|