SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70400 G vs. Minolta 400mm G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2010, 23:16   #1
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
was hat Dich überrascht? Das die Belichtung unterschiedlich ist
Vllt das das Zoom schärfer ist (schau dir mal die Schrift an). Es sind zwar 400mm, aber ich glaube nicht, das es ein verwackler ist.
Das ist echt wahnsinn, wenns denn kein Verwackler ist !


lg,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2010, 23:27   #2
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
...wenns denn kein Verwackler ist !
Alle gemachten Aufnahmen zeigen dieses Ergebnis, von daher schließe ich einmal einen Verwackler aus, zumal ich darin geübt bin, mit noch schwereren Objektiven aus der Hand zu fotografieren.

@ddd: Das die Belichtungszeit einen kleinen Unterschied aufweist halte ich anhand des Ergebnisses mal für nicht so bedeutend, zumal die Verschlusszeit beim Minolta 400 mit 1/1250 gegenüber dem Sony mit 1/1000 etwas höher ist. Das Minolta ist von f:4.5 auf f5.6 sogar leicht abgeblendet.

Das Ganze ist aber ein Vergleich zweier Objektive und der ist sicherlich nicht gerade repräsentativ; vermittelt aber mal einen kurzen Eindruck und darum ging es mir. Es fehlen natürlich noch Vergleiche im Randbereich und daher ist das hier auch unvollständig.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 01:00   #3
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
zumal die Verschlusszeit beim Minolta 400 mit 1/1250 gegenüber dem Sony mit 1/1000 etwas höher ist.

Hallo Christian,

unter höhere Verschlusszeit verstehe ich eine längere Verschlusszeit, somit wäre die Zeit mit dem Minolta bei 1/1250 niedriger (kürzer) gegenüber 1/1000.

Oder habe ich jetzt einen Denkfehler
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 01:15   #4
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
unter höhere Verschlusszeit verstehe ich eine längere Verschlusszeit, somit wäre die Zeit mit dem Minolta bei 1/1250 niedriger (kürzer) gegenüber 1/1000.
Also 1/1250 (Eintausdendzweihunderfünfzigstel) von 1 ist defenitiv ein kleineres Stück als 1/1000 von eins. 1/4 (sekunde/kuchen) ist ja auch weniger als 1/3 (Sekunde/Kuchen)

D.h. das Minolta hat sogar eine kürzere Verschlusszeit, womit ein Verwackler noch unwarscheinlicher ist


liebe Grüße,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 01:33   #5
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Aha, also doch kein Denkfehler

Man schaut auch immer wieder in erstaunte Gesichter
wenn man einem Anfänger erklärt das Blende 12 kleiner ist als Blende 4
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2010, 01:53   #6
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Der Gebrauch von Höher und kleiner o.ä. ist halt ein wenig verwirrend in Bezug auf Verschlusszeiten einigen wir uns darauf
Kürzer oder länger ist halt aussagekräftiger, wobei das jetzt nicht so wichtig ist

Back2Topic! - Tolles Objektiv, das 70-400..
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 07:17   #7
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Wenn man bedenkt, dass das Minolta eine um 2/3 Blenden abgeblendete Profifestbrennweite ist, dann ist die Leistung des Zooms bei Offenblende am langen Ende wirklich genial. Ist ja auch nicht umsonst mein Lieblingsobjektiv
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 10:42   #8
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Alle gemachten Aufnahmen zeigen dieses Ergebnis, von daher schließe ich einmal einen Verwackler aus, zumal ich darin geübt bin, mit noch schwereren Objektiven aus der Hand zu fotografieren.
(...)

Das Ganze ist aber ein Vergleich zweier Objektive und der ist sicherlich nicht gerade repräsentativ; vermittelt aber mal einen kurzen Eindruck und darum ging es mir. Es fehlen natürlich noch Vergleiche im Randbereich und daher ist das hier auch unvollständig.
Ich denke, vor allem fehlt ein Fokustest des 400/4.5.
Ähnliche Bilder, bei denen das 200/2.8 schlechter als das 70-200SSM bei 200mm ist, könnte ich auch liefern - da mein 200er an meiner Alpha 700 einen backfokus hat.
Wenn der ausgeglichen ist, ist es DEUTLICH besser als das Zoom.

Also:
wenn das 400er richtig fokussiert, müsste es (mindestens ETWAS) besser sein als das Zoom - auch in der Mitte.
Schöne Grüße!
Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 11:20   #9
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

mein kleiner Einwurf bzgl. leicht unterschiedlicher Belichtung war rhetorisch...
Das 400/4.5 ist 1/3EV knapper belichtet, m.E korrekter als das minimal überbelichtete 70400G. Dadurch wirken die Bilder verschieden.

Real World unterscheiden sich die Ergebnisse vom 70400G und 400/4.5 praktisch nicht.
Nur das 400/4.5 geht mit Konverter und AF, ist 2/3EV lichtstärker, am Rand offen besser, größer, schwerer, unflexibler und teurer... und weiß.

Beide Objektive sind sehr gut, aber für unterschiedliche Einsatzzwecke optimal.

Sony hat mit dem 70400G einen mehr als brauchbaren Ersatz für das ausgelaufene 400/4.5 im Programm, auch wenn es schade ist, dass es wohl auf lange Zeit keine Festbrennweite mit 400mm mehr geben wird.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70400 G vs. Minolta 400mm G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.