SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70400 G vs. Minolta 400mm G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2010, 16:47   #1
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Beim letzten Stammtisch ergab sich die Gelegenheit das SAL-70400 G gegen das Minolta 400mm G zu vergleichen. Nicht wissenschaftlich sondern aus der Hand bei Blende 5,6 und 1/1000 Sekunde aufgenommen, ein extremer Crop aus der Mitte. Mich hat das Ergebnis schon überrascht.
...
Mich schockt eher die Tatsache, dass ein Moderator unsorgfältig gemachte ("nicht wissenschaftlich", "aus der Hand", keine Angabe von Kamera, usw.) Vergleichsaufnahmen publiziert, die genau NICHTS aussagen ausser dass da jemand unsorgfältige Schnellschüsse für publikationswürdig hält.

Ich selbst habe im Frühjahr 2009 das MinAF 4.5/400mm APO G gegen das Sony 4-5.6/70-400 G SSM, gegen das MinAF 4.5-6.7/100-400mm APO, das Minolta AF 2.8/300mm APO & 1.4x APO Conv und gegen das Sony 2.8/300 G SSM & 1.4x Conv. verglichen. Dabei kam ein werkseitig revidiertes 4.5/400mm APO sowie ein neues 70-400 G zum Einsatz, ebenso ein stabiles Stativ mit professionellem Kopf (Manfrotto 410). An der A900 wurde der Fokus kalibriert, und vier Runden (an verschiedenen Location und mit verschiedenen Motiven) wurden fotografiert, jeweils mit Blenden von 4.0, 4.5, 5.6, 8, und 11.

Erst nach so einer Übung kann man vernünftige und stichhaltige Informationen publizieren.

Das 4.5/400mm war @f4.5 in der Bildmitte dem 70-400G (@f5.6) leicht überlegen, in den Ecken fielen die Unterschiede (zugunsten des 400mm APO!) etwas stärker aus: Das 400 APO zeigt mehr Details!
Das 2.8/300mm G SSM & 1.4x APO Conv ist bei f4 deutlich flau, bei f4.5 aber bereits auf dem Niveau des 4.5/400mm. Auch das alte Minolta 2.8/300mm schlägt sich mit dem 1.4x Converter sehr gut: in der Bildmitte sogar einen Hauch besser als beim SSM, am Rand aber sichtbare Schärfeverluste und CAs.
Überraschend gut schlägt sich auch das 100-400mm APO, bei dem mir leider nur ein recht "ausgelatschtes" Exemplar zur Verfügung stand; es war bei f 6.7 dem 70-400G @f5.6 nur wenig unterlegen.

Ich tippe hier stark auf Fokusfehler (Kamera???) und/oder eine De-Justierung beim untersuchten MinAF 4.5/400mm APO G.

BITTE MEHR SORGFALT - ihr untergrabt sonst Euren sonst eigenen Ruf ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2010, 20:34   #2
Blubss
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Mich schockt eher die Tatsache, dass ein Moderator unsorgfältig gemachte ("nicht wissenschaftlich", "aus der Hand", keine Angabe von Kamera, usw.) Vergleichsaufnahmen publiziert, die genau NICHTS aussagen ausser dass da jemand unsorgfältige Schnellschüsse für publikationswürdig hält.

Ich selbst habe im Frühjahr 2009 das MinAF 4.5/400mm APO G gegen das Sony 4-5.6/70-400 G SSM, gegen das MinAF 4.5-6.7/100-400mm APO, das Minolta AF 2.8/300mm APO & 1.4x APO Conv und gegen das Sony 2.8/300 G SSM & 1.4x Conv. verglichen. Dabei kam ein werkseitig revidiertes 4.5/400mm APO sowie ein neues 70-400 G zum Einsatz, ebenso ein stabiles Stativ mit professionellem Kopf (Manfrotto 410). An der A900 wurde der Fokus kalibriert, und vier Runden (an verschiedenen Location und mit verschiedenen Motiven) wurden fotografiert, jeweils mit Blenden von 4.0, 4.5, 5.6, 8, und 11.

Erst nach so einer Übung kann man vernünftige und stichhaltige Informationen publizieren.

Das 4.5/400mm war @f4.5 in der Bildmitte dem 70-400G (@f5.6) leicht überlegen, in den Ecken fielen die Unterschiede (zugunsten des 400mm APO!) etwas stärker aus: Das 400 APO zeigt mehr Details!
Das 2.8/300mm G SSM & 1.4x APO Conv ist bei f4 deutlich flau, bei f4.5 aber bereits auf dem Niveau des 4.5/400mm. Auch das alte Minolta 2.8/300mm schlägt sich mit dem 1.4x Converter sehr gut: in der Bildmitte sogar einen Hauch besser als beim SSM, am Rand aber sichtbare Schärfeverluste und CAs.
Überraschend gut schlägt sich auch das 100-400mm APO, bei dem mir leider nur ein recht "ausgelatschtes" Exemplar zur Verfügung stand; es war bei f 6.7 dem 70-400G @f5.6 nur wenig unterlegen.

Ich tippe hier stark auf Fokusfehler (Kamera???) und/oder eine De-Justierung beim untersuchten MinAF 4.5/400mm APO G.

BITTE MEHR SORGFALT - ihr untergrabt sonst Euren sonst eigenen Ruf ...

Gr Steve
Na Gott se iDank gibt es unter den Moderatoren auch Leute die manchmal einfach nur ihren Augen vertrauen und das ist gut so!! Und wenn s nicht reicht, gibt es ja sofort jemanden der die Keule rausholen muss.
man man gehts denn noch Kopfschüttel
Blubss
__________________
Es ist nie vorbei

http://www.flickr.com/photos/blubss/
Blubss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 20:37   #3
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Blubss Beitrag anzeigen
Na Gott se iDank gibt es unter den Moderatoren (...)
iDank? Gut, dass Apple noch nicht draufgekommen ist.

*duckundweg*
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 21:12   #4
sobinich
 
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
Da hab ich doch ein feines Objektiv. - und ich mag es wirklich sehr.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - Sille
sobinich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 22:10   #5
uwe1955
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Zitat:
Zitat von sobinich Beitrag anzeigen
Da hab ich doch ein feines Objektiv. - und ich mag es wirklich sehr.
Ich auch, und ich werd`s sicherlich so schnell nicht wieder her geben.
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2010, 22:25   #6
KurtH
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Liebes User Team,

und was wollte uns dann der User (Themeneröffnung und Beitrag 4) damit sagen. Also ich verstehe die Anmerkungen von Stevemark. Sorry lese eigentlich meistens nur mit. Bin aber an den Testberichten von Stevemark sehr interessiert. Ob das wissenschaftlich ist oder nicht, kann ich gar nicht immer erkennen. Zumindest erscheinen mir seine Beiträge mit großer sorgfallt geschrieben. Deshalb bringt mir dieser Thread ziemlich wenig und ich vermute es geht doch nicht nur darum wer hier die meisten Beiträge hat.

schönen Abend noch
Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 23:09   #7
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich denke, es ist schon o.k. einmal zwei Bilder im Vergleich gegenüberzustellen, zumal ich doch auch deutlich gemacht habe, dass es sich um keinen wissentschaftlichen Vergleich handelt. Es ist wohl schon klar, dass zu einem tiefergehenden Vergleich weitaus mehr gehört.
Mich hat hier die Qualität des 70400 positiv überrascht, die ich absolut nicht erwartet habe und da ich im Telebereich normalerweise mit einem SAL-300F28 unterwegs bin habe ich eine sehr gute Einschätzung für die mögliche Abbildungsleistung von Teleobjektiven.

Letztlich entscheidend sind dann die Aufnahmen, die im realen Leben gemacht werden und davon gibt es hier im Forum inzwischen recht viele sehr gute Beispiele. Ich bin kein Pixelpieper oder Objektivtester. Das Feld überlasse ich gern anderen. Da orientiere ich mich lieber an der Praxis, denn das ist viel ergiebiger.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 21:29   #8
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.515
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Mich schockt eher die Tatsache, dass ein Moderator unsorgfältig gemachte ("nicht wissenschaftlich", "aus der Hand", keine Angabe von Kamera, usw.) Vergleichsaufnahmen publiziert, die genau NICHTS aussagen ausser dass da jemand unsorgfältige Schnellschüsse für publikationswürdig hält....
Hallo stevemark,

als Anmerkung vorneweg: Der nachflogende Text wird vom User und nicht vom Moderator geschrieben....

Ein Blick in die Exif-Daten der Bilder ist ungemein hilfreich. Jedenfalls stehen die von Dir bemängelten fehlenden Kameradaten drin.....

Genauso hast Du offensichtlich den Text des Eingangs-Postings und des Beitrags #4 nicht so genau gelesen. Hier wurde ein einfacher Vergleich zweier Aufnahmen eingestellt. Nicht mehr und nicht weniger

Zitat:
Ich selbst habe im Frühjahr 2009 das MinAF 4.5/400mm APO G gegen das Sony 4-5.6/70-400 G SSM, gegen das MinAF 4.5-6.7/100-400mm APO, das Minolta AF 2.8/300mm APO & 1.4x APO Conv und gegen das Sony 2.8/300 G SSM & 1.4x Conv. verglichen.

.....schnipp (zur Verkürzung des Zitats) schnapp....

Überraschend gut schlägt sich auch das 100-400mm APO, bei dem mir leider nur ein recht "ausgelatschtes" Exemplar zur Verfügung stand; es war bei f 6.7 dem 70-400G @f5.6 nur wenig unterlegen....
Eine wissenschaftliche Abhandlung wollte hier -glaube ich zumindest- keiner lesen...

Zitat:
...BITTE MEHR SORGFALT - ihr untergrabt sonst Euren sonst eigenen Ruf...
Die wünsch ich Dir beim Lesen und verstehen dieses Threads....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70400 G vs. Minolta 400mm G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.