Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony NEX3 und NEX5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2010, 08:05   #1
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
An Videoprofis richten sich diese Kameras halt einfach nicht.
Jens, richtet sich diese Kamera denn an Fotoprofis? Oder warum gibt es manuelle Kontrolle für den Fotomodus? Ganz klar: Wenn Sony den Fotomodus ebenso verkrüppeln würde, wäre das Geschrei hier sehr groß, und niemand würde diese Kamera kaufen. In Sachen Video aber sind die User unmündig und dumm, oder was?

Zitat:
Wieso, das sind doch beides gängige Formate, auch im camcorder Bereich. Warum Sony das nun allerdings so implementiert hat weiß ich auch nicht...
Erstens ist eine Bildrate von 30 oder 60 Bildern für europäische Gebiete unbrauchbar, sobald man in Kunstlicht filmt. Wir haben hier nunmal 50-Hz-Wechselstrom und damit ein Flackern entrsprechender Frequenz im Licht. Ich hoffe wirklich, dass Sony wenigstens einen PAL-Modus eingebaut hat, der auf 25/50 fps umstellt. Sonst ist der Videomodus völlig unbrauchbar. Außerdem muss man für die DVD-Wiedergabe ebenfalls 25/50 fps ausgeben, also das Material umrechnen. Nervig, umständlich und mit Qualitätsverlusten behaftet.

Zweitens machen Halbbilder (interlaced, i) heute überhaupt keinen Sinn mehr. 80-90% der HD-fähigen Displays/Fernseher sind nunmal LCDs. Diese können nur Vollbilder ausgeben. Die Halbbilder der Kamera müssen also irgendwo in der Ausgabekette wieder zusammengesetzt werden. Je mehr Bewegung im Bild ist, umso schwieriger wird das und führt zu hässlichen Kamm-Artefakten oder anderen Qualitätsverlusten.

Zitat:
Da wir schon öfter über Video diskutiert haben (richtig?) und du immer so auf dem rolling shutter-Phänomen rumgeritten bist (auch richtig?): schon gesehen, wie die Sonys das meistern? Recht gut meine ich.
Wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings wird die Kamera für schnelle Bewegungen im Bild sowieso kaum brauchbar sein. Neben den Halbbildern steht auch noch der schwache Codec mit der niedrigen Bitrate dagegen.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2010, 08:24   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
ich gehe mal davon aus, das die cams für den europäischen markt 50i aufzeichnen werden, so ist es auch bei den knipsen mit AVCHD.


edit: ich finde das gehäuse design der nex sehr gelungen. bei den anderen evil konzepten ist das objektiv eher mittig angeordnet, was eigentlich keinen sinn macht.

bei den sonys hat man auf der rechten seite eine gescheiten griff, und die andere hand hält dann direkt das objektiv, da macht es auch nichts wenn die dann etwas größer werden


ich hoffe nur das sony mal ein paar lichtstarke festbrenner bringt, die sind ja bei den anderen evils nicht vorhanden
__________________
früher war alles besser...

Geändert von heldgop (12.05.2010 um 08:29 Uhr)
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 14:58   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Jens, richtet sich diese Kamera denn an Fotoprofis? Oder warum gibt es manuelle Kontrolle für den Fotomodus? Ganz klar: Wenn Sony den Fotomodus ebenso verkrüppeln würde, wäre das Geschrei hier sehr groß, und niemand würde diese Kamera kaufen. In Sachen Video aber sind die User unmündig und dumm, oder was?
Sorry, aber das ist lächerlich, bzw. wirklich das Haar in der Suppe suchen: wir reden hier von einer ultrakompakten Fotokamera, mit der Zusatzfunktion Video. Das man da Abstriche machen muß, sollte völlig klar sein und sich da über solche Kleinigkeiten zu beschweren ist unsinnig. Selbst die richtig dicken DSLRs mit Videofunktion können schon nicht alles, was du dir offenbar so vorstellst oder wünschst.

Das hat auch mit dumm oder unmündig nichts zu tun, sondern was du verlangst ist einfach unüblich, selbst bei rel. teuren camcordern, also reinen Videoaufzeichnungsgeräten. Mein camcorder hat z.B. auch keinen manuellen Modus: man kann Zeit ODER Blende einstellen und hat dazu Einfluss auf die Bildhelligkeit - das ist auch völlig ausreichend meine ich und die NEX kann immerhin zwei der drei Faktoren beeinflussen, das ist doch schon ganz ordentlich. Ich meine, was willst du denn mit so einer Kamera aufnehmen, das du eine voll manuelle Eingriffsmöglichkeit vermisst?

Und es hätte mich tatsächlich nicht gewundert, wenn bei der Fotoabteilung zumindest der M Modus weggefallen wäre. Das die Kamera diesbezüglich mehr kann, unterstreicht aber nur noch mal ihre Ausrichtung: FOTOkamera. Wäre das anders, DANN hätte es hier einen Aufschrei gegeben.

Irgendwie finden wir bei diesem Thema kein richtiges Maß habe ich den Eindruck: die einen sperren sich komplett gegen Videofunktionen und die anderen erwarten die Qualität und den Funktionsumfang von Kinoequipment

Zitat:
Erstens ist eine Bildrate von 30 oder 60 Bildern für europäische Gebiete unbrauchbar, sobald man in Kunstlicht filmt. Wir haben hier nunmal 50-Hz-Wechselstrom und damit ein Flackern entrsprechender Frequenz im Licht. Ich hoffe wirklich, dass Sony wenigstens einen PAL-Modus eingebaut hat, der auf 25/50 fps umstellt. Sonst ist der Videomodus völlig unbrauchbar. Außerdem muss man für die DVD-Wiedergabe ebenfalls 25/50 fps ausgeben, also das Material umrechnen. Nervig, umständlich und mit Qualitätsverlusten behaftet.
Ach darum ging es dir. Die bisherigen Infos stammen von US-Seiten und ich gehe mal sehr stark davon aus, daß die europäischen Kameramodelle auch die passenden Bildraten haben werden, ggf. auch per FW update nachgereicht (gab's bei Canon z.B. kürzlich).

Zitat:
Zweitens machen Halbbilder (interlaced, i) heute überhaupt keinen Sinn mehr. 80-90% der HD-fähigen Displays/Fernseher sind nunmal LCDs. Diese können nur Vollbilder ausgeben. Die Halbbilder der Kamera müssen also irgendwo in der Ausgabekette wieder zusammengesetzt werden. Je mehr Bewegung im Bild ist, umso schwieriger wird das und führt zu hässlichen Kamm-Artefakten oder anderen Qualitätsverlusten.
Das ist mir bekannt und dürfte auch Sony bekannt sein. Warum sie es so implementiert haben, müsstest du halt die Entwickler fragen - laut ersten Berichten wirken die 60i Videos aber sehr flüssig und besser für schnelle Bewegungen geeignet als der 30p Modus, vielleicht ist das der simple Grund. Und die Bilder korrekt umrechnen werden entweder Kamera und/oder TV-Geräte schon beherrschen, da mache ich mir keine Sorgen. Auch an der Stelle stellt sich mir aber wieder die Frage, was für merkwürdige Ansprüche du an so einen Apparat hast...

Zitat:
Wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings wird die Kamera für schnelle Bewegungen im Bild sowieso kaum brauchbar sein. Neben den Halbbildern steht auch noch der schwache Codec mit der niedrigen Bitrate dagegen.
Eben. Das ist halt 'ne FOTOkamera mit 'ner Videofunktion als ZUSATZnutzen. Das sowas direkt perfekt wird und dann noch in diesen Minikameras, habe ich von anfang an nicht erwartet und bin eher erstaunt, was dann doch eigentlich alles eingepackt wurde.

Noch zu den Diskussionen um das Bajonett: das E-Bajonett hat einen etwas kleineren Durchmesser als das A-Bajonett - siehe hier (rel. weit oben): http://www.imaging-resource.com/PRODS/NEX5/NEX5A4.HTM

Zitat:
and indeed the new mount is just slightly smaller than those of Sony's existing Alpha (A-mount) lenses. The maximum dimension of an E-mount lens flange is 1.815" (46.1mm), versus 1.939" (49.7mm) for A-mount lenses
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.05.2010 um 15:08 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 19:43   #4
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das hat auch mit dumm oder unmündig nichts zu tun, sondern was du verlangst ist einfach unüblich, selbst bei rel. teuren camcordern, also reinen Videoaufzeichnungsgeräten. Mein camcorder hat z.B. auch keinen manuellen Modus: man kann Zeit ODER Blende einstellen und hat dazu Einfluss auf die Bildhelligkeit - das ist auch völlig ausreichend meine ich und die NEX kann immerhin zwei der drei Faktoren beeinflussen, das ist doch schon ganz ordentlich. Ich meine, was willst du denn mit so einer Kamera aufnehmen, das du eine voll manuelle Eingriffsmöglichkeit vermisst?
Meinen Sohn bei seiner Hochzeit, ohne dass sein Anzug (und sein Gesicht) neben der weißen Braut völlig absäuft, meine Tochter auf der Schulbühne, ohne dass die Kamera den Gain (die ISOs) hochzieht und mir ein buntes Pixelrauschen beschert... alle Situationen eigentlich, in denen ich auch fotografiere - und in denen ein erfahrener Fotograf ebenfalls manuelle Einstellungen bevorzugt...

Es gibt genug Kameras unter 1000 EUR, die manuelle Einstellungen bieten. Camcorder, Video-DSLRs, EVILs. Bei letzteren z.B. auch die Oly E-PL1. Man vergleiche mal die Preise.

Fehlende manuelle Kontrolle ist kein technischer Kompromiss aus Kostengründen! Es sich hier nicht um eine ultrakompakte Digiknipse für hundert Euro, sondern um eine kompakte Systemkamera mit Wechselobjektiven und größerem Sensor für Enthusiasten, denen Bildqualität und kreative Kontrolle wichtig ist - sonst würden sie nämlich mit dem Handy knipsen. Warum darf das dann nicht auch für den Videomodus gelten, zumal es eben technisch überhaupt kein Problem und Kostenfaktor ist? Du brauchst nicht antworten, ist eine rhetorische Frage. Die Antwort ist Marktsegmentierung. Sony möchte gern ein paar Hunderter mehr kassieren, wenn man ernsthafter mit einer Videofunktion arbeiten möchte...

Na, nichts für ungut. Jedem das seine.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 19:48   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
OK, OK.Trotz der Hype um Nex, Julius Cäsar ist nicht neu geboren!
Ich hoffe noch immer inständig, daß die DSLR Sparte bei Sony nicht drunter leidet!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2010, 22:15   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Meinen Sohn bei seiner Hochzeit, ohne dass sein Anzug (und sein Gesicht) neben der weißen Braut völlig absäuft, meine Tochter auf der Schulbühne, ohne dass die Kamera den Gain (die ISOs) hochzieht und mir ein buntes Pixelrauschen beschert... alle Situationen eigentlich, in denen ich auch fotografiere - und in denen ein erfahrener Fotograf ebenfalls manuelle Einstellungen bevorzugt...
OK, ich glaube das war auch wieder ein kleines Missverständnis: mein camcorder hat wie gesagt auch keinen M Modus, allerdings lässt sich die automatische Helligkeitsanpassung dennoch verhindern, einfach indem man die Belichtungskorrektur benutzt (und ich glaube, auto gain lässt sich auch noch separat abschalten). Ich ging davon aus, daß das immer so ist, auch weil es mir logisch erscheint. D.h. ich gehe davon aus, daß sich das beschriebene Verhalten bei den NEX Kameras ebenfalls verhindern lässt und in dem Fall bräuchte man dann keine voll manuelle Kontrolle über die Belichtung. Ob das wirklich so ist, weiß ich allerdings nicht. Das gleiche gilt für die Frage, ob man die Lichtempfindlichkeit im Videomodus fix einstellen kann oder nicht. IR bescheinigt der Kamera übrigens sehr gute low light Fähigkeiten für ihre Preisklasse (!), auch wenn das gezeigte Beispiel qualitativ sicherlich nicht an eine 5D MK II o.ä. heranreicht.

Also: für die Sache mit der Hochzeit ist eine Belichtungskorrektur IMO vollkommen ausreichend und bei der dunklen Theaterbühne ist die Frage, ob die Kamera im Videomodus nur auf auto-ISO unterwegs ist, bzw. man Einfluss auf die Bildhelligkeit nehmen kann (auch da bleibt einem immer noch die Belichtungskorrektur). Und bei alledem stellt sich immer zuerst die Frage, wie gut die Belichtungsmessung überhaupt ist: das low light Beispiel zeigt ja, daß die Kamera nicht auf Teufel komm raus versucht, das Bild hell zu bekommen o.ä. - alles andere, also Anpassung nach dem persönlichen Geschmack des Fotografen, kann man gut genug per Belichtungskorrektur machen.

Ich würde mich durchaus als erfahrenen Fotografen bezeichnen (was Videos angeht, sieht das tatsächlich noch anders aus) und trotzdem fotografiere ich auch zu mindestens 95% so: mit einer Belichtungsautomatik. Auf die direkte Verstellbarkeit der Blende möchte ich aus gestalterischen Gründen zwar nicht verzichten (auch und gerade nicht bei einer Videokamera mit großem Sensor), aber die ist bei der NEX ja gegeben. Die direkte Einstellbarkeit von Verschlusszeiten ist im Videobereich ja ein etwas anderes Thema als im Fotobereich. Ansonsten: schwierigen Belichtungssituationen begegne ich in den allermeisten Fällen mit der Belichtungskorrektur und nur in Ausnahmen mit der voll manuellen Vorgabe aller Parameter. Da kann ich dann beim Filmen auch darauf verzichten und ich denke der Großteil der anvisierten Zielgruppe dieser Kameras kann das ebenfalls. Sicherlich ist es immer besser, wenn man mehr einstellen/kontrollieren kann, aber ob es unbedingt so nötig ist, wie man meinen mag? Die Sache mit dem Hochzeitskleid und dem Anzug ist z.B. vor allem eine Frage des Kontrastumfangs der Kamera und den steigert man leider auch nicht, indem man alle belichtungsrelevanten Daten manuell vorgibt. Eine gut arbeitende Belichtungsautomatik, ggf. ergänzt durch eine Korrektur durch den Bediener, tut es auch.

Zitat:
Es gibt genug Kameras unter 1000 EUR, die manuelle Einstellungen bieten. Camcorder, Video-DSLRs, EVILs. Bei letzteren z.B. auch die Oly E-PL1. Man vergleiche mal die Preise.
Allerdings gibt es bei letztgenannten noch gewisse Einschränkungen (die Einstellungen müssen vor Beginn der Aufnahme eingestellt werden und können währenddessen nicht geändert werden) und was die camcorder angeht, hat meine damalige Suche (vor ungefähr einem Jahr, als ich ein Gerät bis max. 1000 Euro UVP gesucht habe) nicht viele Geräte mit umfangreichen manuellen Einstellmöglichkeiten zu Tage gefördert kann ich mich erinnern.

Zitat:
Fehlende manuelle Kontrolle ist kein technischer Kompromiss aus Kostengründen!
Das ist mir schon klar, also daß das marketing hier im Vordergrund gestanden haben dürfte - man will ja auch noch teurere Video-DSLRs und vor allem auch camcorder verkaufen. Insofern verwundert oder ärgert mich der vorhandene Funktionsumfang nicht muß ich sagen - ich hatte es einfach so ähnlich erwartet (und ich find' auch sicher nicht perfekt, aber doch ganz ordentlich). Aber darauf bist du ja auch schon selbst gekommen. Ich hatte deine Beiträge dazu wohl falsch aufgefasst (eher als Frage nach dem warum).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.05.2010 um 23:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 22:50   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich habe seit einigen Tagen hier eine Oly Pen E-PL1 rumfahren. Von den neuen NEX hätte ich mir erwartet, dass die in etwa das selbe können wie diese Kamera. Das ist ganz klar eine Systemkamera von Olympus, das heißt: Die Blitzgeräte der Olys passen, ebenso die FT-Objektive via Adapter, teilweise inkl. AF. Vor allem gibt es einen hervorragenden Videosucher dazu, der 800 x 600 Bildpunkte auflöst und der beste EVF ist, durch den ich je geguckt habe. Und natürlich gibt es Systemblitzgeräte zur PEN.

Nichts davon wird es für die NEX geben, wie Thomas Maschke auf photoscala schreibt:
Zitat:
Laut den japanischen Systementwicklern ist der Zubehöranschluss nicht für einen elektronischen Aufstecksucher ausgelegt: „Es wird keinen geben“, so die einhellige Aussage. Es gibt auch keinen Adapter für die alpha-Blitzgeräte.
Unterm Strich heißt das für mich: Die NEX sind ein völlige neues System, die das Alpha-Logo (für mich) nur zur Zierde tragen. Wenn ich aber für eine EVIL-Kamera eh neue Objektive brauche, einen neuen Blitz auch etc. - dann kann ich mich auch bei Panasonic oder Olympus umsehen. Zumindest von der Ausstattung her bieten die beiden das bessere Package. Bleibt natürlich noch die Bildqualität. Die kann bei den NEX besser sein, weil der APS-C-Sensor größer ist als der mFT-Sensor der PENs. Aber was Olympus dennoch für JPEGs abliefert, das ist schon auch beeindruckend!

Dass Sony auf so'n Schnickschnack wie Systemblitzschuh, Videosucher, Blendenwählrad etc. bei den NEX verzichtet hat, wurde damit begründet, dass diese Kameraklasse auf den Umsteiger von Kompaktkameras ziele. Nicht auf den Alpha-Besitzer, der eine Zweitkamera will (leider finde ich die Stelle im Web nicht mehr). Ich bin also irgendwie nicht Zielgruppe für die NEX .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 23:01   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zu Martins Beitrag: so sieht's wohl aus und das sind auch Punkte, die mich stören, bzw. diese Kameras oder halt das System für mich unattraktiv(er) erscheinen lassen (ohne es aber nun völlig mies zu finden - es gibt auch Schattierungen zwischen schwarz und weiß ). Allerdings muß ich dazu sagen, daß mich vergleichbare Kameras auch nicht mehr interessieren als die NEX. Ich brauche sowas einfach nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.05.2010 um 23:12 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 23:26   #9
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Unterm Strich heißt das für mich: Die NEX sind ein völlige neues System, die das Alpha-Logo (für mich) nur zur Zierde tragen. Wenn ich aber für eine EVIL-Kamera eh neue Objektive brauche, einen neuen Blitz auch etc. - dann kann ich mich auch bei Panasonic oder Olympus umsehen. Zumindest von der Ausstattung her bieten die beiden das bessere Package. Bleibt natürlich noch die Bildqualität. Die kann bei den NEX besser sein, weil der APS-C-Sensor größer ist als der mFT-Sensor der PENs. Aber was Olympus dennoch für JPEGs abliefert, das ist schon auch beeindruckend!
Volle Zustimmung. Die Adapter für alles mögliche gibt es für m4/3 schon lange, bei Benutzung mit einer Oly hat man sogar den Stabi im Gehäuse. Ok, man muss mit Offenblende fokussieren und dann erst abblenden, das ist etwas hinderlich, das kann die NEX mit der Blendensteuerung besser - aber nur für A-Bajonett, für Leica, Minolta MC/MD, Canon, Nikon, was auch immer funktioniert die Oly prima - ausser dass die NEX den etwa grösseren Sensor hat.
Warum sollte man als Alpha DSLR-Besitzer eine NEX kaufen? Nur weil das gleiche Logo drauf klebt? Ich denke die Frage sollte Sony noch beantworten - vielleicht ist die Antwort dass wir einfach nicht die Zielgruppe sind ja auch schon alles ...

Aber dennoch: Wenn ich mir die Bilder auf IR anschaue sind die der Oly merklich schärfer als die der NEX. Oder bilde ich mir das ein?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 23:41   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht kapiert, wer die Dinger braucht. Will ich es kompakt haben, sind Kameras á la Canon S90 oder G10/G11 besser geeignet, da taschentauglich bei brauchbarer Bildqualität. Die NEX auch nur mit dem Pancake stecke ich nicht so einfach in die Jackentasche.

Dass die Dinger nicht voll kompatibel zu den SSM-Objektiven sind, ist wirklich absolut schwach. Dann hätte man sie wenigstens als Objektivrückdeckel mit Zusatznutzen verwenden können. Aber so...

Brauch' ich nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (13.05.2010 um 00:06 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony NEX3 und NEX5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.