Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe beim Prozessorvergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2010, 11:56   #11
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Naja wenn man sich die Tests so anschaut sind 6Kerne nett aber kaum sinnvoll auszunutzen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2010, 13:35   #12
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Kommt drauf womit man sie auszunutzen gedenkt...

Bei gewissen Videokonvertern, Rederingprogrammen, Verschlüsslung etc. lassen sich die 6 schon sehr anständig belasten.

Geändert von modena (06.05.2010 um 14:08 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 14:37   #13
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Dell bietet einen "Dell Studio XPS 16" mit Intel® Core™ 2 Duo P7450(2.13Ghz, 3MB, 1066MHz) oder mit einem Intel® Core™ i7 Prozessor 720QM(1.60Ghz, 6MB cache).
Ich bin immerhin so schlau, das der i7 eine neuere Generation ist. Wie sieht es denn mit dem Leistungsvergleich aus?
Ich werde überhaupt nicht schlau daraus.
Der Prozessor ist eigentlich fast egal. Viel wichtiger im Alltag ist eine schnelle Festplatte (oder SSD) und vor allem ein vernünftiger Bildschirm. Beim Studio XPS 16 kannst du für 320 Euro statt des Standardbildschirms mit für 16" fast lächerlichen 1280x720 Pixeln ein RGB-LED-Display mit höherer Auflösung (1920x1080) auswählen, das dir sicher erheblich mehr bringt als ein paar Prozent mehr CPU-Leistung.

Erschreckend finde ich beim Dell allerdings die Akkulaufzeit: 3 Stunden waren vor fünf Jahren mal aktuell, heute erwartet mehr eigentlich eher das Doppelte (und mehr). Selbst der dicke Zusatzakku mit 9 Zellen, der das XPS allerdings noch dicker macht, schafft nicht ganz 5 Stunden - wobei die Werte je nach Prozessor wahrscheinlich abweichen werden.
Wenn du auch abseits der Steckdose längere Zeit arbeiten möchtest, solltest du den Kauf eines zweiten Akkus daher mit einplanen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 15:08   #14
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Dell Studio XPS 16

http://www1.euro.dell.com/de/de/heim...=dhs&cs=dedhs1

Haben doch alle Edge LED LCDs. Und die Preise liegen nicht so weit weg voneinander entfernt ob man jetzt 949 oder 1049,-€ bezahlt macht den Kohl auch nicht mehr fett...


Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Die i7 Quads im Notebook sehe ich eher skeptisch. Die sind oft sehr niedrig getaktet und mal ehrlich, wirklich auslasten tut man vier Kerne ja eher selten. Es gibt aber auch mobile i7 mit "nur" zwei Kernen, die dann aber hoeher getaktet sind.
Vergiss nicht, dass die neueren CPUs mittlerweile automatisch höhertakten unter Last, sofern im BIOS etc. nicht was anderes eingstellt worden ist.

Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Naja, das eine ist ein 2-Kerner und der andere ein 4-Kerner. Tendenziell würd ich da zum i7 greifen.
Generell mehr Kerne:
Bringt dir nichts, wenn die CPU weniger Taktraten hat, dass wirkt sich meistens negativ auf die allgemeine Performance aus, es sei denn man nutzt multicoreoptimierte Software.

Aber hast schon Recht:
Die Core i7 sind allgemein schneller als die älteren Core 2 Duo CPUs, spätestens wenn Turbo-Boost an ist... Auch ist der Cache der genannten CPUs beim i7 klar größer und dies kann ja nicht schaden. Auch ist die Architektur der Nehalem-Reihe eine andere.

Und schaut man sich das an, würde ich auch eher zum i7 M tendieren.
http://www.notebookcheck.com/Mobile-...te.1809.0.html

EDIT: Da war der modena schon schneller.

Der Intel Core 2 Duo P7450 gehört wohl eher zum unteren bzw. mittleren Leistungfeld...

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Der Prozessor ist eigentlich fast egal.
Bei normalen Kameras ja, bei einer Alpha 900 sicherlich nicht mehr, aber der TO hat eine andere Cam bestimmt. Ein anderer wichtigerer Faktor ist auch der RAM, wenn man tatsächlich viel mit Photoshop arbeitet und RAW-Bearbeitung sowie viel mit psd-Dateien arbeitet.

Eine schnelle SSD bringt dir nur kürzere Ladezeiten für Programme und Bilder etc. ein und man löst den Falschenhals: Festplatte <-> CPU, aber das bringt nichts, wenn die CPU allgemein etwas lahm ist... Und der Core 2 Duo P7450 ist sicherlich keine Performancemaschine.

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Naja wenn man sich die Tests so anschaut sind 6Kerne nett aber kaum sinnvoll auszunutzen.
Stimmt so nicht ganz, der überteuerte Intel Core i7 980X (Extreme Edition) fegt derzeit alle normalen 1-4 Kerner weg in egal welchen Benchmarks, spätestens bei Multicore-Anwendungen (zumindest wenn man es nicht mit der älteren 4-Kern i7 EE vergleicht bei eher weniger multicoreoptmierten Anwendungen Da ist der 4 Kerner fast genauso gut an manchen Benchmarks bzw. Programmen), auch in der Praxis bei entsprechender Software und Entpacken von komprimierten Dateien, es ist nämlich einfach auch der Fakt da, dass der 980X auch eine hohe Grundtaktrate hat + Intels Turboboost oder einfaches Übertakten, ist da mehr Leistung drinne + die AES-Erweiterung. http://ht4u.net/reviews/2010/intel_c...80x/index5.php

Bei Photoshop CS4 jedenfalls wird man aber defintiv einen Unterschied erkennen können.

http://www.tomshardware.de/core-i7-9...-240513-7.html


Auch sind die weitaus günstigeren und derzeit erst erhältlichen AMD 6 Kerner nicht von schlechten Eltern, kommen zwar immer noch nicht ganz an Intel CPUs an, aber AMD ist wieder auf den Weg zur Besserung.

Für den Normaluser macht eine Intel Extreme Edition CPU eh keinen Sinn, oder man kann gleich für den Preis einer Core i7 EE mit restlichen dem angemessenen PC-Kompenenten eine komplett eigene Workstation mit Dual-Sockel Mainboard zusammenstellen oder gar komplett kaufen.

Auch kommen nächstes Jahr bereits die neuen Intel CPUs mit AVX-Befehlssatz (Sandy-Bridge?) und sicherlich 6 Kerner für Mainstream, wer wirklich jetzt 6-Kerner braucht wegen bestimmten Anwendungen usw. der sollte lieber warten oder zu AMD greifen.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (06.05.2010 um 16:03 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 01:13   #15
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht ganz, der überteuerte Intel Core i7 980X (Extreme Edition) fegt derzeit alle normalen 1-4 Kerner weg in egal welchen Benchmarks, spätestens bei Multicore-Anwendungen (zumindest wenn man es nicht mit der älteren 4-Kern i7 EE vergleicht bei eher weniger multicoreoptmierten Anwendungen
Klar aber das ist nicht zwingend auf die 6 Kerne zurückzuführen sondern auf Optimierungen im Prozessordesign selber, aber gut ich bin offenbar der Einzige der keine optimierte Software benutzt. Und naja ein Prozessor für 900€ ich weiss ja nicht.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2010, 07:03   #16
cat_on_leaf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Erst mal denke für die Informationen.

Ich habe gestern zwei Angebote von Dell bezüglich des Studio 16 bekommen. Einmal mit Core2Duo und einmal mit i7 bei absolut gleicher Konfiguration.
Preisunterschied 130EUR zugunsten des i7. Einfach weil das höher auflösende Display bereits im Preis mit drin ist. Ich denke der i7 wird mein Notebook. Jetzt stehe ich nur noch vor der Entscheidung ob ich mir das BlueRay Laufwerk mit reinpacke.

Ach ja, die Akkulaufzeit ist mir relativ egal. Das Ding wird zu 99 Prozent stationär eingesetzt. Halt nur an verschiedenen Plätzen.

Danke an alle.

Geändert von cat_on_leaf (07.05.2010 um 07:11 Uhr)
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 09:13   #17
hitfidelity
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Mal grad an die Mods: schreibe gerade mit Hilfe meines neuen 4-Kern-PCs, den ich mit erheblicher, wirklich guter Hilfe des Forums vor nicht mal 2 Monaten gekauft habe. Der Thread ist weg - was ich sehr schade finde. Hatte ihn nämlich auch als Lesezeichen benutzt, er enthielt viele gute links zum Thema Prozessorvergleich.

Kann man das nicht rüberretten?

Beste Grüße, Tobby
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 09:25   #18
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Haben doch alle Edge LED LCDs.
Und genau diese LCDs möchte man nicht. Daher meine Empfehlung zum hochauflösenden RGB-LED Display.
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Eine schnelle SSD bringt dir nur kürzere Ladezeiten für Programme und Bilder etc. ein und man löst den Falschenhals: Festplatte <-> CPU, aber das bringt nichts, wenn die CPU allgemein etwas lahm ist... Und der Core 2 Duo P7450 ist sicherlich keine Performancemaschine.
Eine SSD bringt allerdings erheblich mehr als der Wechsel von C2D zu einem Ci7. Und da er sicherlich nicht von früh bis spät an Photoshop sitzen wird, sondern auch viele andere Dinge an dem Notebook machen wird, wird ihm die SSD ganz sicher auffallen - bzw. andersherum: er wird sich nicht über die lahme 2,5"-HDD ärgern, denn das ist der äußerst dünne Flaschenhals im System.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 09:39   #19
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also ich persönlich hätte Sorge nach dem was ich so gelesen habe, dass

1. die i7 in Notebooks viel zu warm werden und für ordentlich Hitze sorgen

2. der Lüfter deswegen hochdreht und ordentlich Radau macht.


Muss es denn ein Notebook sein? Trägst du diese "Workstation" so oft von A nach B?

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 09:41   #20
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
1. die i7 in Notebooks viel zu warm werden und für ordentlich Hitze sorgen
OT: Das ist übrigens eine Ente und wurde schon mehrfach widerlegt. Die Temperaturen auf der Unterseite bleiben selbst bei diesen stundenlangen, extremen Benchmarktorturen immer unter 40°C - also absolut ungefährlich.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe beim Prozessorvergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.