![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Dein Beispiel ist, abgesehen vom Deppenapostroph, übrigens vor allem falsche Grammatik, kein Neologismus. Darüber wird sich der Schöpfer dieses slogans aber voll bewusst gewesen sein und offenbar hat es auch seinen Zweck bestens erfüllt: es fällt auf und bleibt im Gedächtnis. Ähnlich so Aussprüche wie "da werden Sie geholfen" u.ä. Schlechtes Deutsch: natürlich. Nervig: sicher. Aber als Werbung offenbar gut gemacht. Werbung will und muß auffallen und oft ist es tatsächlich erstmal egal, ob positiv oder negativ.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.04.2010 um 15:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Zitat:
Zitat:
Ich Bezug auf den Apostroph halte ich mich besser zurück..... Den Unterscheid zwischen Genitiv und Mehrzahl setze ich mal voraus...... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
SPD = Sozialdemokratische Partei Deutschland's - oder wie?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.04.2010 um 03:18 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
Zitat:
![]() Scherz beiseite. Natürlich muss die Sprache im Laufe ihrer Geschichte Veränderungen durchmachen. Schließlich ist Sprache im Grunde genommen nichts anderes als ein Protokoll, also ein gemeinsamer Nenner, auf den sich die Parteien festgelegt haben. Da es aber heute Bügelfaltenhosen gibt, wird Häuptling Macabuto, trotz der laut Protokoll geforderten Kleidung, nicht im Baströckchen erscheinen - die ursprüngliche Vereinbarung wurde stillschweigend angepasst. Und so ist es auch mit den Sprachen, insbesondere mit der Deutschen Sprache. Wir haben im Laufe der letzten Jahrzehnte dermaßen viele "Fremdwörter" in unseren Sprach"schatz" aufgenommen, dass es - zumindest in der Umgangssprache - ein reines Deutsch schon lange nicht mehr gibt. Nimmt man dann noch die Kunstworte von den ach so klugen Fachleuten dazu, ist das babylonische Sprachgewirr komplett. Ich meine: "Super-Gau". Hallo? Tot, toter, am totesten? Super-grösster anzunehmnder Unfall? Oder: vorläufiges amtliches Endergebnis. Was denn jetzt, ist das Ergebnis vorläufig oder ist es ein Endergebnis? Soll heissen: auf der einen Seite sind Neologismen eine natürliche Folge des Zusammenwachsens der Nationen, oder, wenn man will, der Globalisierung. Auf der anderen Seite werden aber viele unsinnige Begriffe geprägt, die ebenfalls Einzug in die Sprache finden. Und zum dritten werden Begriffe als gültig anerkannt, obwohl sie früher falsch waren, einfach nur deshalb, weil der Großteil der Bevölkerung sie so benutzt (siehe "Monitore". Korrekt wäre (sorry, WAR) Monitorn). Wie auch immer, eines scheint klar zu sein: Die Gesellschaft zur Reinerhaltung der Deutschen Sprache hat ausgedient, wird nicht mehr gebraucht. Wir machen uns unsere Sprache selbst. Bleibt die Frage, wozu es heute noch Deutschunterricht in der Schule gibt ... Greets, speedy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Deppenapostroph - auch so ein Begriff, der sich im Duden bislang nicht finden lässt
![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Natürlich nicht. Aber ich erkenne die Kreativität solcher Wortschöpfungen durchaus an, d.h. immer den Kontext berücksichtigend. Also ich muß solche Worte nicht schön oder was auch immer finden, aber im Kontext der Werbung sind sie offenbar erfolgreich - so sehr, daß sie auch gelegentlich Einzug in die "normale" Sprache finden. Ich meine das muß man erst mal schaffen, ein Wort zu "erfinden", das dann kurz darauf in aller Munde ist. Das manche sowas in ihren Sprachgebrauch übernehmen sehe ich an sich noch nicht als problematisch an, das wird es erst, wenn nicht erkannt wird, daß es -nach den momentan geltenden Regeln- eigentlich falsches Deutsch ist - obwohl das irgendwann, also wenn der Begriff "erfolgreich" ist, von alleine passiert. Ähnliches gilt für alle möglichen Neuschöpfungen, slang, Jugendsprache, Beamtendeutsch, Fachsprachen usw. Wie gesagt: benutzen wir alle und jeden Tag.
Du kannst ja selbst mal ausprobieren, das alles konsequent zu vermeiden, du wirst dir schnell ziemlich blöd dabei vorkommen nehme ich an. Und du wirst je nach Thema oder Gesprächspartner auch nicht sehr weit kommen. Zitat:
![]() Statt stumpfer Ablehnung versuche ich lieber etwas zu verstehen, nachahmen oder benutzen muß ich es deswegen ja noch nicht. Es darf sich ja jeder mehr oder weniger aussuchen wie er reden möchte - je weiter die Grenzen, desto größer die Vielfalt, desto interessanter wird das Ganze. So sehe ich es jedenfalls. Zitat:
Du selbst hattest dich über den Begriff "übergeführt" gewundert, er klingt für dich "scheußlich". Fakt ist aber, daß das früher ein geläufiger Begriff war, der -wenn man ihn sich mal genauer anschaut- auch durchaus seine Berechtigung hat. Es ist gut denkbar, daß sich vor einiger Zeit Leute darüber aufgeregt haben, daß das gewohnte "übergeführt" mehr und mehr durch "überführt" ersetzt wird - es gab damals vielleicht (ich konstruiere hier mehr ein Beispiel, ob es so war weiß ich nicht) ähnliche Beschwerden über die Aufweichung der Sprachvielfalt usw. Und heute wird sich beschwert über das komische "übergeführt". Unsere Sprache erscheint uns heute als "richtig", aber sie war es weder in der Vergangenheit, noch wird sie es in der Zukunft sein. Also wer bin ich, mich angesichts dieser sprachgeschichtlichen Entwicklungen hinzustellen, den Status quo als Ideal zu bezeichnen und die Sprache quasi "konservieren" zu wollen? Mir erscheint das sehr vermessen und vor allem auch furchtbar spießig. Ähnlich geht es mir auch bei dem Bild der ach so schlimmen Jugend (zu der ich ja nun leider auch nicht mehr zähle): seit wir einen Begriff von Jugend haben, wird sie auch für ihr immer roher und schlechter werdendes Benehmen kritisiert. Das ist seit Generationen so und wird auch in allen späteren Generationen so sein. Mich in diese immer gleiche Kritik einzureihen ist mir aber zu blöd, ich gehe das lieber anders an und so sehe ich es auch beim Thema Sprache. Das heisst ausdrücklich nicht, daß ich alles (in Bezug auf Sprachentwicklung oder das Benehmen Jugendlicher) gut oder richtig finde, aber ich schließe mich eben nicht dieser üblichen Kritik an, weil mir das zu plump ist. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Aber zurück zum eigentlichen Thema. Sprache ist sozusagen selbstregulierend: was gefällt oder sinnvoll erscheint wird übernommen, alles andere entfällt wieder aus dem Sprachgebrauch. Und so muß es sein meine ich - irgendein Verein, der versucht die Sprache zu konservieren, wird tatsächlich nicht gebraucht. Ganz im Gegenteil, ich würde sowas als schädlicher betrachten, als ein paar im Sprachgebrauch zeitweise auftauchende Begriffe wie "unkaputtbar".
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.04.2010 um 12:40 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Liebe Leute,
ich würde hier den Ball ein bisschen flacher halten! Es gibt unter uns nicht einen einzigen, der ohne einen groben Schnitzer ausgekommen wäre ![]() Hier in diesem Forum, habe ich sehr viele Beiträge von Mitgliedern gelesen, die gewisse Probleme mit der deutschen Grammatik oder einfach mit der Rechtschreibung haben. Trotzdem war ein erheblicher Prozentsatz dieser Beiträge thematisch hervorragend und bereicherte eindeutig die Leser. Na ja, mich vielleicht. Auf jeden Fall, wenn man etwas sagen wir, zu forsch und ohne Fingerspitzengefühl dieses Thema hier angeht, könnte passieren, dass gerade diese Mitglieder sich zurück ziehen. Nur ein Steinchen in den Garten der fröhlichen Diskussion... Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: im Ruhrgebiet
Beiträge: 383
|
@ D@k,
![]() ![]()
__________________
mfg Heiner die passbilder sind die rache der fotografen an den gesichtern. ![]() joachim ringelnatz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|