SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wer macht Handballbilder/Indoor vor allem wie ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2010, 16:47   #19
mchenke
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
Ich habe das Thema hier heute erst entdeckt und will auch meinen Senf mal dazu geben.
Ich fotografiere nun schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren Handballsport mit meiner Alpha 300.
Bilder findest du dazu hier - http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php- Bilder von Marco Henke.(in den einzelnen Spielberichten findest du mehrere)
Das Hauptproblem ist, dass man mit der a300 nicht über ISO 400 gehen kann. Deine a350 ist ja baugleich. Je nach Ausleuchtung der Halle ist selbst ISO 400 schon grenzwertig. Die weiteren negativ Punkte sind der langsame Autofokus und die geringe Serienbildgeschwindigkeit. Ansonsten lasse ich beim fotografieren beide Augen geöffnet, um das Spiel besser lesen zu können. Anfangs hatte ich drauf los fotografiert und bin mit 300 bis 500 Bildern nach Hause gegangen. Jetzt sind es ungefähr 20 bis 30 Bilder wovon ich 10 davon verwerten kann. Wenn ich Kinder fotografiere (mein Junge spielt auch) werden die Bilder stellenweise richtig scharf, da die Kinder sich nicht so schnell bewegen.
Wenn ich bei den Erwachsenen fotografiere ist durch die schnelle Spielweise eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden. Die ist aber ganz normal, da sich 5 oder 6 Spieler in einer Szene unterschiedlich schnell bewegen. In vielen Fällen ist die Bewegungsunschärfe eine Aufwertung der Bilder, da sie doch die Dynamik des Spiels wiedergeben. Alles in allem bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Alpha 300 nicht dazu konzepiert wurde um schnelle Indoor Sportarten bei schlechtem Licht zu fotografieren- ich hoffe auf den Nachfolger der a700. Trotzdem bin ich mittlerweile zufrieden mit den Ergebnissen, die ich mit ihr erreiche.

Ich kläre vor dem Spiel immer ab ob ich einen Blitz verwenden kann. Dabei fotografiere ich aber immer von der Mittellinie mit einem Sigma 70-200 2.8 HSM II. Wenn ich vom Kreis fotografiere, dann immer ohne Blitz mit dem Sigma 24-70 2.8 HSM II, die meisten davon aus der Hocke.
Wenn man immer die selben Mannschaften fotografiert, dann kennt man die einzelnen Spieler und weiß wie sie sich bewegen und wann man auf den Auslöser drücken muss.
Es ist halt wie mit allem - beobachten und üben, üben - üben.
__________________
Gruß, Marco
mchenke ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.