![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Weiter abgeblendet kann ichs nicht sagen, da hab ich nix entsprechendes auf der Platte. Zum Bokeh: Festbrennweitenniveau darf man nicht erwarten...aber es ist keinesfalls so schlecht wie immer behauptet wird. Ein bisschen problematisch wirds bei hartem direkten Sonnenlicht im HG gepaart mit geringem Abstand zum Motiv Hier ein Beispiel: ![]() Bei weicherem Licht wirds aber recht schön wie ich finde: ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das "Meisenbokeh" ist tadellos!
![]() Wie gesagt hat selbst ein 300mm 2.8 in manchen Situationen zu kämpfen. Das neue 200mm 2.8 SSM soll da wesentlich homogener sein. Ich denke auch, dass das 70-400mm für sehr viele Situationen eine tolle Linse ist...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Hab ich da was versäumt
![]() Ich vermute einen Tippfehler, soll meinen 300mm 2.8 SSM oder? Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Da wahr wohl der Wunsch der Vater des Gedankens... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Also das schaffe ich mit dem 500er Spiegel auch. Das sagt gar leichder nichts. Jedes Auto kann im Stau mit einem Ferrari mithalten. Spannend wird es beim Bokeh beim normalen einsatz. Da hat das 70-400 hin und wieder Probleme. Nicht dramatisch, aber immerhin.
Hier bei photozone sieht man es sehr schön: KLICK Normales Licht, das Gras neben den Beinen wird in Kringel aufgelöst. Da kann ich jetzt keine Extremsituation erkennen. Viele meiner Bilder zeigen sowas. Nicht katastorophal, aber bei grossen Abzügen störend. Hier sieht man, was man typischerweise erwarten kann. Kein Traumbokeh aber auch nicht so schlimm, dass es immer negativ auffällt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Beim 70-400er muss man für ein schönes Bokeh weiches Licht haben, also leicht bewölkt oder so. Beim Photozone-Bild knallt die Sonne schon ordentlich, da tippe ich mal stark auf Mittagssonne. Da entstehen natürlich viele kleine Spitzlichter, die das 70-400er zu Kringeln verarbeitet. Bilder mit dem 70-400er mache ich zum größten Teil zwischen 7 und 11 Uhr vormittags, da gibt es selten Probleme ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Gerade in der Naturfotografie bevorzugt man aber doch das weiche Licht, wie es eben am Morgen oder Abend vorkommt. Auch sind da manche Tiere eher anzutreffen bzw. aktiver als sonst. Die Wahl der Uhrzeit hat also weniger mit dem Objektiv als mit dem Bildergebnis zu tun - und so hat es Reinhold wohl auch gemeint. Bei den von dir verlinkten Bildern hätte ich beispielsweise nicht den Auslöser bemüht, selbst nicht mit einem 200mm 2.8 oder 400mm 4.5, da hier einfach das harte Licht und der Standort der Motive m.E. kein sehenswertes Bild zulässt...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das ist ja alles schön und gut, ich kann mir auch wirklich alles schön reden. Dass die Testbilder nicht den hohen ästhetischen Ansprüchen meiner Vorredner gerecht werden, mag ja sein. Testbilder dienen ja gerade dazu, die Besonderheiten eines Objektivs herauszurbeiten. Wenn die beschriebenen Nachteile für einen selbst nicht von Belang sind, OK. Gleichwohl sind sie da. Beim 70-400 hatte ich auch schon bei gedämpften Licht leichtes Kringelbokeh und Doppellinien. Ich mag das Ding trotzdem und halte es als eins der besten Angebote im Sony-Sortiment.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.04.2010 um 11:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|