Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 58 F1,2 MC Rokkor PG Umbau auf Sony - Blende schließt nicht mehr!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2009, 13:56   #1
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Minolta 58 F1,2 MC Rokkor PG Umbau auf Sony - Blende schließt nicht mehr!

Hallo, da habe ich mir etwas vorgenommen:

Mit etwas Glück ist mir ein Minolta 58 F1,2 MC Rokkor PG zugeflogen.
Das Gläsle ist offenbar eine Klasse für sich, ich habe viel hierüber in diversen Foren gelesen. Die Linse wird als Bokeh König bezeichnet und soll bei F1,2 verhältnismäßig scharf und kontrastreich abbilden - im Gegensatz zu vielen anderen F1,2 a la Nikon, Canon oder gar Tomioka.

Die Linse besteht komplett aus Metal und vor allem Glas: ich habe noch nie ein 50er in den Händen gehabt was 500g wiegt!

1. Zunächst muß ich die Blendeverschlüsse instandsetzen. Offenbar sind diese verklebt/verhartzt und schließen nicht mehr - ich denke nach 40 Jahren ist das normal! Kann mir jemand sagen, ob man dieses als Amateur durchführen sollte - oder würdet Ihr die Linse zur Reparatur verschicken?

2. Anschließend möchte ich die Linse auf AF-Bajonet umbauen. Im Web gibt es zahlreiche Seiten die sich mit dem Umbau auf Minolta / Sony Bajonet beschäftigen, selbst fertige Umbausätze auf Canon EOS werden angeboten. Von einen defekten 35-70 F4 würde ich das Bajonet nutzen. Anschließend wird mit Zwischenscheiben, die zwischen neuen Bajonet und Objektiv eingelegt werden, der Fokus auf Unendlich angepasst. Würdet Ihr euch einen derartigen Umbau zutrauen? Finger davon lassen?


Herzlichen Dank für Eure Meinung oder gar Hilfe zu diesen Thema!
LG Oliver
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2009, 14:37   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ganz so einfach wird das nicht werden. Das Minolta AF System hat ein Auflagenmaß von 44,5mm und das "alte" MD-System hat 43,5mm. Das muss man einmal berücksichtigen. Und die Blendensteuerung ist auch nicht ident.

Also nicht ganz trivial...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 14:53   #3
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Herzlichen Dank für Eure Meinung oder gar Hilfe zu diesen Thema!
LG Oliver

zu 2.) siehe mein früherer Beitrag hier



http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=58%2A+chip

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (01.03.2009 um 17:55 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 18:22   #4
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ich habe dieses Tüfteln im letzten Jahr durchgeführt.

Als erstes habe ich mir einen Adapter anfertigen lassen nach der Anleitung von Pete Ganzel.

http://www.pbase.com/pganzel/modific...8mm_f12_rokkor

Dabei ist zu beachten, dass es wohl zwei verschiedene Durchmesser vom T2 Mount für das A- Bajonett gibt. Einer meiner Käufe war zu klein, dann reicht es nicht für den Umbau. Eine kleine gute Metallbearbeitungsfirma sollte das hinbekommen.

Dann hatte ich festgestellt, dass ich noch mit dem Focussieren auf unendlich Probleme hatte, dafür müssen dann noch kleine Blättchen auf die Auflagepunnkte des Adaptrs gelegt werden und dann immer neu überprüft werden bis es richtig ist.

Da mein 58er sehr verstaubt im Inneren war, habe ich Objektiv und Adapter zu Pego gesendet, die haben alles gereinigt, neu gefettet und zum Schluss 100% korrekt justiert. Mein Objektiv ist jetzt so gut wie neu.
Es war vielleicht die billigste Variante, aber das Ergebnis ist völlig zufriedenstellend.

Jetzt will ich nur noch den Chip in den Adapter einsetzen für die Focusbestätigung.
Wer kann da einen aus eigener Erfahrung empfehlen?
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 18:28   #5
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Jetzt will ich nur noch den Chip in den Adapter einsetzen für die Focusbestätigung.
Wer kann da einen aus eigener Erfahrung empfehlen?
Chip, siehe einen Post vorher

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2009, 18:55   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der Link zu Ganzels Umbauanleitung ist hier ja schon zu finden, als Ergänzung dann noch der zur Reparatur- bzw. Demontageanleitung:

http://www.pbase.com/pganzel/58mm_rokkor_disassembly

Das sollte eigentlich kein Problem sein, aber ob du dir das zutraust, bzw. schaffst, kann ich dir auch nicht sagen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 22:30   #7
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
DANKE vielmals !

Danke euch allen! Super! Ich habe sogar Konstuktionszeichnungen vom Bajonettumbau gefunden!

Nachdem ich so viel Glück mit dem Kauf hatte, möchte ich auch, daß das Ergebnis zufriedenstellend ist, respektive ich lasse die Finger davon! Das Schätzchen soll nachher Top aussehen.

Die Blendenlamellen müssen wohl tief im inneren schlummern. Das ist ne Nummer zu heiß für mich - ich traue es mir nicht zu die Linse zu öffnen.

Ich werde das Schätzchen zur Reparatur an einen ehemaligen Minolta Service Meister senden (Adresse gibts hier im Forum) und den Bajonett-Adapter selbst bauen / fertigen lassen. Ich habe noch ein paar alten defekte Objektive - hier entnehme ich das Bajonett. Anschließend geht das gute Stück zur Reparatur und Umbau!

Ich bin sehr gespannt wie die Linse sich an APS-C schlägt!
Wie ich gelesen habe, so das Bokeh umwerfend sein.
Seid Ihr der gleichen Meinung?

Nochmals Danke euch allen für die schnelle und vor allen für die kompetenten Info`s.
Oliver
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 23:13   #8
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Nachdem ich so viel Glück mit dem Kauf hatte, möchte ich auch, daß das Ergebnis zufriedenstellend ist, respektive ich lasse die Finger davon! Seid Ihr der gleichen Meinung?

Kluge Entscheidung!
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 02:21   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Die Blendenlamellen müssen wohl tief im inneren schlummern. Das ist ne Nummer zu heiß für mich - ich traue es mir nicht zu die Linse zu öffnen.

Ich werde das Schätzchen zur Reparatur an einen ehemaligen Minolta Service Meister senden (Adresse gibts hier im Forum) und den Bajonett-Adapter selbst bauen / fertigen lassen.
Interessante Entscheidung - den Umbau würde ich als schwieriger und mit mehr möglichen Fehlerquellen einschätzen als die Blendenreinigung, die -soweit ich das nach der oben bereits verlinkten Anleitung beurteilen kann- eher einfach ist. Die AF 50mm Objektive zu reinigen ist jedenfalls total simpel, das kann eigentlich jeder. Und bei diesem 58er sieht mir das eigentlich nicht wesentlich komplizierter aus.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 08:34   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Da stellt sich auch die Frage nach den Kosten: wenn man die Reinigung und/oder den Umbau nicht selber durchführt, wird es wohl eher kostspielig. Eine gute feinmechanische Werkstatt arbeitet ja auch nicht umsonst. Vorallem die Fokusjustage muss wohl an der Kamera durchgeführt werden. Welche Werkstatt macht das?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 58 F1,2 MC Rokkor PG Umbau auf Sony - Blende schließt nicht mehr!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.