![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» a7S II als Kamera für Fotorgrafie (klassischer) Konzerte heute noch aktuell? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
a7S II als Kamera für Fotorgrafie (klassischer) Konzerte heute noch aktuell?
Hallo zusammen,
vorab: ich bin mit meiner a6500 sehr zufrieden für die meisten meiner Einsatzgebiete ist sie optimal. Da ich allerdings seit neuestem für unser Lokalblatt nebenbei auch als Konzertkritziker unterwegs bin, habe ich ein weiteres (Spezial-)Einsatzgebiet, für das sie dann doch nicht wirklich passt: Konzertfotografie (vornehmlich klassische Konzerte). Typischerweise sind die Bühnen zwar "gut" (im Sinne von gleichmäßig) ausgeleuchtet, aber eben nicht superhell. Ich komme mit meiner a6500 da durchaus schon in ISO-Bereiche von 6400 aufwärts, wenn ich kurze Verschlusszeiten möchte. Das ist jetzt nicht superdramatisch (und fürs Lokalblättchen wahrscheinlich auch ausreichend), aber mit einer rauschunempfindlicheren Kamera würde ich mich wohler fühlen. Außerdem ist das, was ich u.a. am APS-C-Sensor und der a6500 schätze (z.B. die "gefühlte" Brennweitenverlängerung), hier nicht notwendig. Beim Hin- und Herüberlegen bin ich jetzt gedanklich bei der a7S II gelandet und frage mich, ob die nicht möglicherweise für mich schon ausreichend wäre.
Und bevor jemand fragt:
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (22.12.2022 um 19:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Ich schiebe den Thread mal ins E-Mount.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Im ISO-Bereich oberhalb 6400 wirst Du von der besseren Bildqualität profitieren können, darunter wärst du mit einer A7rII eher besser bedient. Der folgende Vergleich zeigt es:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...2&postcount=26 Dort ist zwar die A7sI im Vergleich, aber hinsichtlich der Bildqualität hat sich in der S-Reihe seitem nicht viel getan. Die Frage ist eher, ob der AF gut genug ist. Das kann ich leider nicht beurteilen, ich habe nur die A7sI.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Danke, ich hatte mich wohl bei der Auswahl des Forums verklickt
![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (22.12.2022 um 19:45 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Musst du dort lautlos fotografieren oder ist auch mit mechanischem Verschluss kein Problem?
Die A7SII ist zwar die zweit-schnellste der 7 Kameras, aber noch immer zu langsam für die modernen gepulsten Lichter.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Nein, lautlos ist schon unabdingbar. Es macht sich nicht so gut, wenn Schuberts "Schöne Müllerin" rüde vom "*schabrutsch*" der Kamera umrahmt wird. Die grundsätzlichen Nachteile des lautlosen Fotografierens sind mir durchaus bekannt, ich würde aber dennoch den ISO-Qualitäten den Vorzug geben.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.384
|
Mit einer A7III kommst Du problemlos auf mind 12800, auch ISO 25600 sind machbar. Ich nutze dazu DXO DeepPrime entrauschung die da wahre Wunder wirkt. Da hättest Du auch etwas mehr Crop Potential
Was mich etwas wundert, dass Du bislang noch kein Streifenproblem wegen LEDs bei den Auftritten hattest? Klar, wenn es immer der gleiche Auftrittsort mit fixer Ausstattung ist, geht das, aber wenn Du an unterschiedlichen Orten unterwegs bist, versaut es DIr im schlimmsten Fall die Bilder
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Zitat:
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Rechenfehler: 120mm an der A6500 sind 80mm an Vollformat
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|