Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2013, 14:29   #71
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@fotogen
Du bringst auf den Punkt was mich auch daran stört. Außerdem: Es gibt einige Nutzer hier die zigtausend Beiträge geschrieben haben - deren Aussagen sind für mich naturgemäß vertrauenswürdiger als jemand der noch nicht einmal 10 Beiträge verfasst hat. Vertrauen muss man sich erarbeiten.

Zitat:
Zitat von lumest Beitrag anzeigen
So, das Hochladen ging doch schneller als gedacht.

Videoeinstellungen waren wie folgt:
1080p, 50fps, 17mm, 8-10 (bin mir nicht mehr ganz sicher), 1/100, Iso 100-200
Erkennbar von Hand mit Steady Shot gefilmt

Und der Link:
http://www.file-upload.net/download-...00044.MTS.html
Bitte bei sowas immer (!) die benutzten Kreativeinstellungen angeben.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2013, 14:41   #72
lumest
 
 
Registriert seit: 24.02.2013
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@fotogen
Du bringst auf den Punkt was mich auch daran stört. Außerdem: Es gibt einige Nutzer hier die zigtausend Beiträge geschrieben haben - deren Aussagen sind für mich naturgemäß vertrauenswürdiger als jemand der noch nicht einmal 10 Beiträge verfasst hat. Vertrauen muss man sich erarbeiten.



Bitte bei sowas immer (!) die benutzten Kreativeinstellungen angeben.
Nachgetragen Waren die Standard-Voreinstellungen.
lumest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 19:08   #73
Willy72
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von lumest Beitrag anzeigen
Vielen Dank! So sieht das auch bei mir und bei vielen anderen A57-Usern aus. Da sieht man das Problem noch besser als in meinem Beitrag.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Es gibt einige Nutzer hier die zigtausend Beiträge geschrieben haben - deren Aussagen sind für mich naturgemäß vertrauenswürdiger als jemand der noch nicht einmal 10 Beiträge verfasst hat. Vertrauen muss man sich erarbeiten.
Na, das ist ja eine merkwürdige Einstellung... Ich glaube wer sich gezielt zu Wort meldet und nicht alles ungesehen kommentiert, dem sollte man vertrauen. Ich habe gerade in diesem Forum einen Beitrag gelesen, in dem ein User schreibt heutzutage (wegen HD) wären auch 30fps ein fernsehtaugliches Format. Ich als MA eines Senders, hab' zwar bisher wenig geschrieben, weiß jedoch, dass das Quatsch ist. Deiner Auffassung nach müsste seine Aussage stimmen, er hat schließlich schon über 1000 Beiträge verfasst. Ich glaube, Du merkst etwas, oder?

Aber um wieder zum Thema zu kommen. Ich habe heute die Aufnahmen einem Techniker-Kollegen und einem Redakteur unseres Senders gezeigt. Die wollten es nicht glauben, dass die Bilder von einer Sony-Kamera kommen. Aussage: "So schlimme Artefakte haben wir seit Jahren schon nicht mehr gesehen! Absolut nicht sendefähig!" Und wir produzieren noch ein SD-Programm darf man dabei nicht vergessen.

Heute habe ich ein besseres Objektiv bekommen. Es ist schärfer, die Bilder sind nun noch grisseliger. Jetzt mal ne Frage an Dich "Neonsquare": Kannst Du vielleicht doch mal eine weitwinklige Aufnahme mit feinen Strukturen machen (Gras, Bäume in der Ferne). Ich würde zu gerne wissen, ob die A77 besser ist. Es sieht zwar so aus, aber Du bist doch auch an der Problemanalyse interessiert. Würdest Du das tun?

Geändert von Willy72 (02.04.2013 um 19:47 Uhr)
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 20:28   #74
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
Na, das ist ja eine merkwürdige Einstellung... Ich glaube wer sich gezielt zu Wort meldet und nicht alles ungesehen kommentiert, dem sollte man vertrauen. Ich habe gerade in diesem Forum einen Beitrag gelesen, in dem ein User schreibt heutzutage (wegen HD) wären auch 30fps ein fernsehtaugliches Format. Ich als MA eines Senders, hab' zwar bisher wenig geschrieben, weiß jedoch, dass das Quatsch ist. Deiner Auffassung nach müsste seine Aussage stimmen, er hat schließlich schon über 1000 Beiträge verfasst. Ich glaube, Du merkst etwas, oder?
Ich glaube Du interpretierst meine Aussage falsch - es geht vielmehr darum, das ich bei neuen Mitgliedern mit unter 10 Beiträgen eben grundsätzlich skeptischer bin. Langjährige Nutzer kann ich besser einschätzen. Welchen Beleg habe ich denn für Deinen Background? Ich arbeite seit 13 Jahren u.a. als technischer Journalist - eine gewisse Skepsis, ein Hinterfragen von Behauptungen und eine solider Umgang mit Quellenangaben sind dabei wichtig. Dein Video erfüllt leider aus genannten Gründen nicht den notwendigen Anspruch - vielleicht bist Du ja zu sehr Techniker und steckst schon Gedanklich zu tief drin. Bezüglich fernsehtauglich: Was soll ich sagen - weder AVCHD noch H.264 sind Formate, die für Broadcasting-Zwecke geschaffen wurden. Als unterstützende Formate sind sie aber durchaus verwendbar. Ebenso ist von mir aus ein 30 FPS Clip adäquat, wenn der Inhalt die Verwendung bedingt. Viele Musikclips werden heute mit VDSLRs wie der 5D gedreht; in den USA mit z. B. 30 FPS. Das Material wird dann eben für unsere Zwecke transcodiert. Deswegen wird man in Deutschland trotzdem eher keine Studiokamera mit 30 FPS oder einem der Consumer- Formate verwenden.

Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
Aber um wieder zum Thema zu kommen. Ich habe heute die Aufnahmen einem Techniker-Kollegen und einem Redakteur unseres Senders gezeigt. Die wollten es nicht glauben, dass die Bilder von einer Sony-Kamera kommen. Aussage: "So schlimme Artefakte haben wir seit Jahren schon nicht mehr gesehen! Absolut nicht sendefähig!" Und wir produzieren noch ein SD-Programm darf man dabei nicht vergessen.
Ich glaube Dir das gerne - nichtsdestotrotz fehlen bei Deinem Bericht essentielle Informationen. Ich muss sogar anhand meines Vorwissens in diesem Thread vermuten, dass mindestens eine Stelle faktisch äußerst fragwürdig ist. Deswegen mein Ratschlag, dass Du das nochmal überarbeitest.

Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
Heute habe ich ein besseres Objektiv bekommen. Es ist schärfer, die Bilder sind nun noch grisseliger. Jetzt mal ne Frage an Dich "Neonsquare": Kannst Du vielleicht doch mal eine weitwinklige Aufnahme mit feinen Strukturen machen (Gras, Bäume in der Ferne). Ich würde zu gerne wissen, ob die A77 besser ist. Es sieht zwar so aus, aber Du bist doch auch an der Problemanalyse interessiert. Würdest Du das tun?
Ich kann das bei Gelegenheit tun - allerdings weiß ich noch nicht wann ich dazu komme. Bis Donnerstag habe ich eine wichtige Deadline und danach geht es gleich los nach Prag. Auch das Wetter zieht mich aktuell nicht in die Natur
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 20:43   #75
Willy72
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
weder AVCHD noch H.264 sind Formate, die für Broadcasting-Zwecke geschaffen wurden.
Auch wenn wir jetzt abschweifen: AVCHD und H.264 haben seit Jahren Einzug in den Broadcasting-Bereich gefunden. Ich habe schon einige Male große bekannte Privatsender mit Material beliefert. Da bist Du nicht ganz auf dem neuesten Stand.
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Deswegen mein Ratschlag, dass Du das nochmal überarbeitest.
Ja, vielleicht wird es dann für den einen oder anderen nachvollziehbarer. Ich müsste noch mehr zur TV-Technik erklären. Und wie HD aussehen könnte. Ich hab da auch 'ne Idee. Ist nur wieder viel Aufwand, das ist etwas für das Wochenende. Aber meine Ergebnisse ansich bleiben dadurch unverändert.
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
...und danach geht es gleich los nach Prag.
Prag ist cool! Kamera nicht vergessen . Neben tollen Fotos kannst Du auch bestimmt feine weitwinklige Videoaufnahmen machen .

Geändert von Willy72 (02.04.2013 um 20:49 Uhr)
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2013, 21:21   #76
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
Auch wenn wir jetzt abschweifen: AVCHD und H.264 haben seit Jahren Einzug in den Broadcasting-Bereich gefunden. Ich habe schon einige Male große bekannte Privatsender mit Material beliefert. Da bist Du nicht ganz auf dem neuesten Stand.
Du hattest es zwar glaube ich schon richtig gelesen, aber es fehlte ein "nicht" - also "nicht für Broadcasting-Zwecke geschaffen. Das ist doch wohl unbestritten. Desweiteren habe ich doch bereits erwähnt, dass solche Formate verwendet werden. Du bestätigst doch eigentlich gerade meinen Punkt das vermeintliches "Consumer-Material" längst verwendet wird. Wir haben es seit mit einer Art "Grassroots-Bewegung" zu tun: Taugliche Geräte und Software werden immer bezahlbarer. Gleichzeitig wird es immer einfacher sich auch mit professionellem Anspruch mit diesen Themen zu beschäftigen. U. a. auch ein Grund warum ich bis heute der festen Überzeugung bin, dass Apple mit FCPX exakt den Nerv der Zeit getroffen hat. Aber wie Du bereits sagtest - wir schweifen ab.

Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
Ja, vielleicht wird es dann für den einen oder anderen nachvollziehbarer. Ich müsste noch mehr zur TV-Technik erklären. Und wie HD aussehen könnte. Ich hab da auch 'ne Idee. Ist nur wieder viel Aufwand, das ist etwas für das Wochenende. Aber meine Ergebnisse ansich bleiben dadurch unverändert.
Hast Du Dir mal den von mir verlinkten Beitrag von 2009 angeschaut? Ein Kommentar daraus:

Zitat:
(Actual Resolution..)Thanks to the aliasing, it’s shockingly low. Yet the images appear crisp — and that’s Barry’s most artfully elucidated point: It’s precisely this infernal aliasing that makes the images seem sharp. If you fitted a 7D with an aggressive enough OLPF, the aliasing would disappear — along with any illusion that the 7D is a “full HD” video camera.
und

Zitat:
Let’s get something straight. The video from the Nikon D90 and the Canon 5D MkII is not of good quality. It’s over compressed, over-processed, over-sharpened, and lacks professional control. It skews and shears and shuts off in the middle of a take. It sucks.
Das ist die eiskalte Realität der VDSLR-Welt.

aber auch:

Zitat:
So every HDSLR user needs to be aware of this and make a decision: Is that OK? Is the “fake detail,” as Barry repeatedly calls it, good enough for you?

For many, the answer is yes. As I have pointed out, the sex appeal of filmic DOF often wins out over technical shortcomings in shooters’ hearts, if not their minds.
und aus seinem Zitat von Barry Green:

Zitat:
I’ve shot some (what I consider) really, really good looking stuff on a 7D. It’s capable of great results. And I’ve shot some trash on it too, and found it very frustrating for anything wide/deep focus. But it’s $1700! You’ve got to cut it a lot of slack for that!
Aus diesem letzten Zitat kann man zwei Dinge lernen: "wide/deep focus" ist frustierend mit VDSLRs. Das ist z. B. das beliebte Frustbeispiel "Landschaftsaufnahmen im Wind wiegender Bäume in weitläufigem Areal". Im Nahbereich ist der Frust wesentlich geringer.
Außerdem! Der Preis einer EOS 7D oder einer Alpha 77 - ja sogar der Preis einer 5D Mk II oder einer Alpha 99 sind Low-Budget wenn es um Broadcasting-Equipment geht - und das ist es ja was man eigentlich brauchen müsste wenn es um "Broadcasting-Qualität" geht hm?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 21:28   #77
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
Ja, vielleicht wird es dann für den einen oder anderen nachvollziehbarer. Ich müsste noch mehr zur TV-Technik erklären. Und wie HD aussehen könnte. Ich hab da auch 'ne Idee. Ist nur wieder viel Aufwand, das ist etwas für das Wochenende. Aber meine Ergebnisse ansich bleiben dadurch unverändert.
Kleine Ergänzung - eine Abhandlung wie HD aussehen "könnte" ist eher ein Thema für eine generelle Kritik heutiger VDSLRs. Dir geht es aber doch eigentlich darum zu demonstrieren das die A57 selbst im Vergleich zu anderen VDSLRs unterdurchschnittliche Ergebnisse liefert. Im Moment vermengst Du diese beiden Themen noch recht undurchschaubar.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 22:17   #78
lumest
 
 
Registriert seit: 24.02.2013
Beiträge: 45
Das VDSLRs ihre Schwäche haben ist unbestritten, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Ziel dieses Threads sollte es also eher sein, die konkreten Mängel der a57 aufzuzeigen. Und wenn ich den Output mit anderen VDSLRs vergleiche, schneidet die a57 ganz übel ab.

Von daher freue ich mich auf dein Video Neonsquare, bin gespannt, ob sich die a77 anders verhält. Übrigens hast du mein Video noch gar nicht kommentiert. Keine Meinung dazu?
lumest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 22:38   #79
Willy72
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
So, die Art und Weise wie ich meinen Vergleichstest (YouTube-Video) erstellt habe, wird von mancher Seite als wenig durchschaubar bemängelt.

Möglicherweise fehlen Informationen im Video bzw. sind die Vergleiche gegen ein optimales HD-Video gemacht worden. Ich bin zu Hause nun keine Testredaktion mit allen Geräten und Möglichkeiten.

Trotzdem bin ich überzeugt von meinem Ergebnis. Ich habe eben einen neuen Test gemacht, der das Schärfe-Problem im Videomodus der A57 besser nachvollziehbar verdeutlicht: Ich habe das Original-MTS der A57 genommen (technisch 1920x1080) und in verschiedene niedriger aufgelöste AVCHD-Formate heruntergerechnet. Was müsste man erwarten: Je geringer die Auflösung desto unschärfer das Video. Hier das Ergebnis (noch ohne "Videobeweis", der kommt frühestens am Wochendenende, aber Ihr könnt das so ganz leicht selber probieren):
AVCHD 1440x1080 : kein Schärfeverlust zum Ausgangsmaterial
AVCHD 1280x720 : kein Schärfeverlust zum Ausgangsmaterial
AVCHD 720x576 : erstmals leicht unschärfer als das Ausgangsmaterial

Dieser Test bestätigt mein erstes Testergebnis. Die Videoauflösung der A57 ist nur leicht besser als PAL, kommt jedoch an HD bei weitem nicht heran.
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 23:15   #80
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von lumest Beitrag anzeigen
Übrigens hast du mein Video noch gar nicht kommentiert. Keine Meinung dazu?
Wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir vielleicht auch der Begriff "Deadline" untergekommen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.