Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2022, 09:39   #7601
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Übrigens: wer die Art korrekt bestimmt, weiß, wo ich in Urlaub war.
Tja...auf die Insel genau wird es gar nicht mal so einfach. Aber ich denke, Du warst auf Fuerteventura.


VG

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2022, 10:23   #7602
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Diese Burschen lagen auch bei unserer Finca auf LaPalma auf der Terrasse herum.
Jetzt unter Lava begraben.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2022, 10:29   #7603
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Das ist jetzt aber Gallotia galloti palmae.


VG

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2022, 13:08   #7604
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Kann man dann an Hand der unterschiedlichen Streifen die Inseln unterscheiden!?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2022, 13:21   #7605
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Es sind verschiedene Arten und Unterarten und nur wenige zumindest der Unterarten kommen auf mehreren Inseln vor.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2022, 14:23   #7606
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Tja...auf die Insel genau wird es gar nicht mal so einfach. Aber ich denke, Du warst auf Fuerteventura.
Fast. Es war La Palma.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2022, 22:34   #7607
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo zusammen,

ich mache diesen Mai ein Sabattical und war bisher fast jeden Morgen und Abend unterwegs zum Fotografieren. Ich bin ehrlich gesagt nicht so sehr in der Tierwelt bewandert und lerne viel durch Zufallstreffen mit anderen Tierfotografen und/oder Ornithologen. So hätte ich bis vor kurzem nicht gewusst, wie eine Feldlerche aussieht und dass es in Fußweite von meiner Wohnung Blaukehlchen gibt. Ich komme kaum hinterher die Fotos zu sichten und nachzubearbeiten, aber wollte nun langsam mal damit starten. Eigentlich will ich seit Tagen eine Rohrweihe im Flug erwischen, aber die hat sich bisher noch nicht nah genug blicken lassen. Die meisten anderen Tiere sind "Zufallsfunde" bzw. Hinweisfunde.

Auf das Blaukehlchen wurde ich von einem älteren Herren aufmerksam gemacht, der mir schon häufiger in der Umgebung über den Weg gelaufen ist und eigentlich immer einen guten Tipp parat hat. Vorher wäre es mir nie aufgefallen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Hase war ein Zufallstreffer (und nur einer von drei Exemplaren, die nicht weit von mir rumgetollt sind), als ich eigentlich auf die Rohrweihe gewartet hatte:


Bild in der Galerie

Der Rehbock scheint recht zuverlässig morgens und abends auf der gleichen Wiese in der Nähe aufzutauchen und zudem Menschen gewohnt zu sein (nebenan ist ein Fußballplatz und dort sind zudem viele Spaziergänger unterwegs). Er darf sich nur nicht zu beobachtet fühlen. Am besten "spaziert" man also unschuldig an ihm vorbei und versucht dann aus leichter Deckung sein Glück:


Bild in der Galerie

Die Feldlerche habe ich tatsächlich vor Ort bei einem (Hobby?-) Ornithologen erfragt. Ich kam mir ein bisschen doof dabei vor :


Bild in der Galerie

Die Kombi Minolta 400 / F4,5 mit 1,4TC hat sich nun zu meinem Immerdrauf entwickelt. Die ist mittlerweile schußbereit mit einem Cotton Carrier vor den Bauch geschnallt und ich habe mir auf der Kamera Speicherplätze für "stationäre" Tiere und Vögel im Flug zurecht gelegt. Die meisten Bilder entstehen freihand, gestern bei der Jagd nach Kiebitzen und v.a. Bekassinen im Flug wurde es aber echt sportlich für den linken Arm die Kombi so oft nach oben zu stemmen.

Viele Grüße
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2022, 16:40   #7608
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Sehr schöne Ausbeute, Justus ... Es gibt Leute, die jagen monate- oder jahrelang Blaukehlchen hinterher, und bei dir um's Eck leben sie ... Geniess deinen Mai

Heute morgen, ein Goldammer Männchen kurz nach Sonnenaufgang:


Bild in der Galerie

Goldammer Männchen singen ihre Strophe bis zu 7'000x am Tag ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2022, 11:23   #7609
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Fast. Es war La Palma.

LG
Martin
Oh...nicht fast, sondern drastisch daneben, da ich das Tier für Gallotia atlantica mahoratae gehalten habe und auf La Palma Gallotia galloti palmae lebt.
Das sieht man mal wie Jungmännchen einen irreführen können (mag zT auch an der Perspektive oder/und meiner Inkompetenz gelegen haben)

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2022, 12:20   #7610
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Moojen Moojen

JUSTUS , klasse Bilder alle durch weg. Aber ich hatte ja auch mal das weiße Minolta 400
und dann noch den Konverter und Kamera. Hut ab. da hilft dann eine Monatskarte im Fittnissstudio.


Ich war gestern das letzte Mal bei den Dachsen. Der Wind dreht ab Heute für längere Zeit und das Getreide ist jetzt auch schon ordentlich gewachsen .

Hier die letzten Dachs Bilder.

Die Fähe kamm wieder gegen 2o:30 uhr erst raus. Ganz kurz und wieder weg.
Wenn sie frießt schließt sie sogar die Augen, also muss ihr auch das weh tun.
Ansonsten hat sie viele blutige Stellen, weil der Bodern so hart ist beim Auf & Abstig .
Da ihr das Fell fehlt ist selbst das eine Tortur für sie.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.