Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wie seid ihr zu Sony gekommen.....?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2016, 15:25   #61
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Noringer Beitrag anzeigen
Da wäre also mal Canon. Hmm, Canon? Canon, übersetzt Kanone?
Das ist natürlich eine sehr gemeine Auslegung. Der Ursprung des Namens hat damit ja nun überhaupt nichts zu tun. Die ursprüngliche Schreibweise des Firmennamens erschien wohl nur zu wenig englisch für den internationalen Markt...
Zitat:
Zitat von Noringer Beitrag anzeigen
Konica? Abkürzung für Kooperativa Nikon Canon, also ein aus beiden Lagern zusammengesetzter Wechselbalg? Nicht Fisch noch Fleisch? Niente!
Die Firma Konica stellte allerdings schon vor den Gründungen der Firmen Nikon und Canon Fotogeräte, Filme und das erste japanische Fotopapier her. Und die Hexanon Objektive waren wohl qualitativ der Maßstab, an dem man sich in Japan bei der Beurteilung der Optiken der anden Hersteller orientierte.
Von einem Wechselbalg der beiden um jahrzehnte jüngeren Firmen zu sprechen erscheint doch ziemlich befremdlich.
Zitat:
Zitat von Noringer Beitrag anzeigen
Minolta wechselte wieder einmal das Bajonett in Folge der Einführung des Autofokus...
Das war im Rahmen der Kleinbildspiegelreflexkameras der einzige Bajonettwechsel bei Minolta. Und der war aus technischer Sicht auch notwendig, wenn man sich nicht mit irgendwelchen Krücken zufrieden geben wollte. Alles andere waren immer nur Erweiterungen eines bestehenden Bajonetts.
Alle Objektive funktionierten bei Minolta mit ihren bereits bekannten Funktionen auch an neuen Kameras mit entsprechendem Bajonett. (Einzig die automatischen Zoomfunktionen der xi-Objektive, wie Motivübersichtsfunktion..., wurden nicht weiter gepflegt, da sie offensichtlich niemand wirklich benötigte.) Wenn man nicht unbedingt die Funktionen der Erweiterungen haben musste, war es nicht nötig neue Objektive zu kaufen.
Funktionserweiterungen gab es auch später beim AF-Bajonett immer wieder mal. Aber ausser Fremdmarken, die sich nicht an den Minolta Standard hielten, funktionierten alle AF-Objektive immer auch an Folgemodellen. So konsequent ist zum Beispiel die Unterstützung bei Nikon trotz beibehaltenem Bajonett nicht für alle Objektive an allen Kameras geblieben. Da verzichtete man z.B. bei Einsteigerkameras schon mal auf einen Fokusmotor sobald man spezielle Objektive mit integriertem Motor vorgestellt hatte.

Minolta Stangen-AF-Objektive funktionieren dagegen noch heute am Sony A-Mount, obwohl bereits Minolta in späteren Modellen die zusätzliche Unterstützung für Fokusmotoren in Objektiven eingeführt hatte und sich damit bei jedem neuen Objektiv für die eine oder andere Variante entscheiden konnte. Der Umstieg erfolgte allerdings eher Nutzenbezogen, wodurch auch ältere Kameras noch gut mit neuen Objektive versorgt waren.

Minolta führte dann zwar (neben SR und A) noch ein weiteres Bajonett für SLR-Kameras ein. Dieses fand jedoch allein beim APS-Format in den Vectis Spiegelreflexkameras Verwendung. Mit dem Advanced Photo System verschwanden die zwei analogen SLRs und die digitale mit den zwei Sensoren (um eine Auflösung über der sonst damals möglichen zu erreichen) wieder von der Bildfläche...

Ach ja. Es gab natürlich auch vorher noch ein anderes Bajonett. Allerdings nicht für Spiegelreflexkameras, sondern für die "Billigsucherkamera" CL von Leica, welche bei Minolta gefertigt wurde und für die Minolta dann unter eigenem Namen noch ein verbessertes Nachfolgemodell, die CLE brachte. Aber deren M-Bajonett mit dem kurzen Auflagemaß kam für SLRs ja nie in Frage.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2016, 17:36   #62
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von Noringer Beitrag anzeigen
Da wäre also mal Canon. Hmm, Canon? Canon, übersetzt Kanone? No! Wenn ein Hersteller einen solch martialischen Namen wählt, dann ist sehr oft nichts dahinter.
Ok, nächste: Nikon? Habe ich doch schon mal gehört. Damit fotografieren doch die Profis? Nee, ich will mich doch nicht lächerlich machen, indem ich als blutiger Laie mit Profizeugs rumlaufe.
Was haben wir da noch? Konica. Konica? Abkürzung für Kooperativa Nikon Canon, also ein aus beiden Lagern zusammengesetzter Wechselbalg? Nicht Fisch noch Fleisch? Niente!
Nächste!
Pentax? Klingt so nach Pentagramm und Metaxa. Also nach Zusammenspiel von Mathematik, Esotherik und Alkohol? Kommt nicht in die Tüte!
Olympus? Da war doch neulich was mit Onassis' Billigfluglinie Olympic Airways? Und dann noch Olymp, der Sitz der Götter? Die wollen also sagen, sie seien Spitze und sind dabei billig? Nee, wer sich selbst erhöht wird erniedrigt werden. Die können mich mal!
Noch mehr grundlose Vorurteile auf dem Namen basierend geht eigentlich nicht mehr.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 17:47   #63
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.268
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=23

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

früher X700, die ist immer noch da. Das AF-zeitalter komplett übersprungen, bis ich bei einem Verwandten die 7i sah. Ich dachte mir, oh eine Minolta, schönes Teil. Angefaßt, und sofort Nachfolger 7hi bestellt. Über die A2 bin ich dann, ohne sie je gesehen zu haben im Abverkauf auf die D7d gestiegen. Ich kam von Anfang an super damit klar, das Bedienkonzept von der 7i angefangen wurde hier konsequent weiter gedacht, bis heute zur A700. Mit der D7d kamen dann Objektive hinzu und deshalb bin ich nicht zu C oder N gewechselt. Und wenn es einer von beiden geworden wäre, dann sicher N und nicht C.
Nach der D7d kamm dann die A700, dann A55 mit Nex 7. Dann nur Nex 7. Dann doch wieder zurück zur A77. Danach doch Wechsel zum E-mount wegen Gewichtsersparnis. Jetzt habe ich A7, A6000 und RX100
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 18:25   #64
Mutzi
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: France
Beiträge: 56
xxxx

Weil vorher 20 Jahre Minolta!
Mutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 18:57   #65
Noringer
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 79
Vielen Dank für das Feedback zu meinem Beitrag, denn so sehe ich wenigstens, dass sich einige Leute intensiver mit ihm auseinander setzten und er nicht einfach in der "Ablage P" verschwindet.

Ich möchte deshalb zum besseren Verständnis des Beitrags noch einmal das für mich wesentliche beim Kaufentscheid für die Minolta Hi-Matic 7s mit Objektiv 45 / 1.8(!) in Stichworten darstellen:

Wesentlich war für mich:

M mit
I integrierter
N nutzbarer
O Objektmessung
L Lichtbilder
T toll
A aufzunehmen

Oder spezieller:

I in
R Räumen
O ohne
N Nebel
I ists (damit)
E einfacher (zu fotografieren)

Ein kleiner Tip: Besonders die letztere Aufzählung sollte genauer studiert werden, um der Intention des ersten Beitrages nahezukommen.

__________________
"Man sieht nur, was man weiß."

L.G.
Walter

Geändert von Noringer (25.03.2016 um 19:00 Uhr)
Noringer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2016, 19:05   #66
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
von der KoMi 5D

Hallo zusammen

Ich bin in die Spiegelreflex-Fotografie mit einer KoMi 5D. Damals in der Konkurenz die Canon 500D.
Schlussendlich machte es der Bildstabi im Body aus, da ich damals mir noch nicht durchgängige 2.8er leisten wollte.

Dann A700 und nun A77II

Und wenn ich mehr Geld ausgeben wollte um gute Fotos bei kleinem Gepäck zu machen (z.B. in den Bergen), wäre wohl eine E-Mount-Kamera das Zweitgehäuse anstatt einer Knipse.

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 19:12   #67
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Und wenn ich mehr Geld ausgeben wollte um gute Fotos bei kleinem Gepäck zu machen (z.B. in den Bergen), wäre wohl eine E-Mount-Kamera das Zweitgehäuse anstatt einer Knipse.
Wobei die kleinste E-Mount (A5000 mit SEL1650) ja billiger ist, als die kleinen guten Kompakten (diverse RX100...).
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 19:22   #68
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@subjektiv
Die kleinste E-Mount ist dennoch größer als eine RX100. Insbesondere mit einem Objektv vorne drauf und einfahren lässt sie sich auch nicht. Sucher und MultiHotShoe hat die A5000 auch nicht.

Zitat:
Zitat von Noringer Beitrag anzeigen
Ein kleiner Tip: Besonders die letztere Aufzählung sollte genauer studiert werden, um der Intention des ersten Beitrages nahezukommen.
Dann nehme ich alles zurück. Im Internet liest man viel, die das ernst meinen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 21:20   #69
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
@subjektiv
Die kleinste E-Mount ist dennoch größer als eine RX100. Insbesondere mit einem Objektv vorne drauf und einfahren lässt sie sich auch nicht. Sucher und MultiHotShoe hat die A5000 auch nicht...
Das spielt in dem Zusammenhang aber keine Rolle. Es ging ja nur um die Feststellung von Nilsen, für mehr Geld lieber eine E-Mount zu kaufen. Ich habe nur angemerkt, dass das auch für weniger sein kann...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 22:56   #70
franzi9
 
 
Registriert seit: 26.11.2015
Beiträge: 53
Alpha SLT 77 Wie kam ich zu Sony

1973 Spiegelreflexcamera von meinen Vater,zum oben reinkucken.Die Digital Zeit fing an mit einer Olympus OM 3,danach Canon wegen mehr Zubehör.Dann wegen Gewicht Lumix 3 Verschiedene.Danach Pentax wegen bessere Bedienung(ich weine sie jetzt noch nach K3-2).
Dann Sony a77-2,und als 2 Body a55.3 Objektive aus der heutigen Zeit,und eine Menge aus den letzten Jahrhundert.Jetzt kommt noch eine a77V,allerdings Gebraucht.Wenn es leicht sein soll,a55V mit leichten Objektive ZB Minolta 28-100.Ganz toll finde ich die Bedienung,gar kein Vergleich zu Lumix.Was ich mir Wünsche(vieleicht zu Weihnachten)eine a99V.Objektive habe ich ja.Aber erstmal reicht es ja.Wichtig ist,das es Spaß macht.
franzi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wie seid ihr zu Sony gekommen.....?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.