SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie seid ihr zu Sony gekommen.....? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168932)

Goldleader 19.03.2016 12:57

Wie seid ihr zu Sony gekommen.....?
 
Guten Tag zusammen,
mal was ganz ganz anderes, ich hoffe ich habe das richtige Forum erwischt....

Wie und Warum habt ihr euch für Kameras (egal ob Kompakte oder Andere) für Sony entschieden???

Ich hoffe ich bin hier mit diesem Thema nicht ganz Außenseiter...

Ich habe ganz früher so mit 14 oder 15 meine erste Pocket, ich glaube es war Agfa, gehabt. Dann mit 19 oder so habe ich mir eine Canon EOS 1000 mit einem Objektiv geleiset. In einem Urlaub 1992 wurde mir diese Kamera aus dem Hotelzimmer gestohlen. Die Filmrollen hat der Dieb leider mitgenommen. Hätte er diese da gelassen, wäre ich überhaupt nicht sauer gewesen. Dannach hab ich mir eine Canon EOS 5 geholt mit mehreren Objektiven. Zwischendrin gab es noch eine kompakte Filmknipse von Fuji, die als Immerdabei verwendet wurde.
Dann kammen die digitalen auf. Von meiner ersten (Kodak DC 815) bis zur Sony dauerte es aber eine Weile. Vor meiner ersten Sony hatte ich eine Fujifilm S6500. Eine Superbridge Kamera. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon ein großer Fotofan (2008). Ich denke es war auch so um dieses Jahr, da kaufte Sony Minolta auf, und die erste Alpha kam auf den Markt. Sie war ja auch gleich ein großer Wurf, die 100er.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie die fotobegeisterten Kollegen mit mir in der Firma über die neuen Alphas diskutierten. Sie waren damals die Traumkameras vieler meiner Bekannten und Kolleginnen und Kollegen.
Als meine Frau und ich dann eine größere USA Reise machten, wurde die Fuji an ihre Grenzen gebraucht. Vor allem bei schlechtem Licht pumpte der Focus mächtig. Auch fing ich an, den nichtvorhandenen Blitzschuh zu vermissen. Den Blitz, welchen ich als Slave nutze, war auch nicht so 100% zuverlässig. Er blitzte auch immer dann, wenn jemand anders blitzte..... Also entschied ich mich sofort nach Rückkehr eine "gscheite" Kamera zu kaufen. In Stuttgart fand ich sie dann, eine A200 (die ich heute noch besitze) für drei oder vierhundert Euro. In einem Fotogeschäft in der Nähe des Hauptbahnhofs. Dort gehe ich heute immer noch gerne hin, da dort eine große Gebrauchtabteilung vorhanden ist. Und mit meiner 200er fing dann das große Elend an; mehr Zubehör, noch mehr Objektive, noch mehr Sony´s....
Denn Kauf habe ich nie bereut, bzw. den Einstieg zu Sony. Tolle Farben (mit den richtigen Gläsern), Details und und und.... Macht einfach Spaß. Ergo: Als ich 2008 meine erste Alpha kaufte, eröffnete sich eine vollkommen neue Fotowelt, die mir heute immer noch viel spaß macht!
Ich hoffe, meine Story war nicht allzulangweilig.

Ich bin mal auf eure "ersten Begegnungen" gespannt...

Redeyeyimages 19.03.2016 13:08

Bei mir war die erste Alpha war auch 2008 mit einer a200.

Canon T70 -> a200 -> a700 -> a850 -> a6000 -> a6300

Ernst-Dieter aus Apelern 19.03.2016 13:09

Weil Minolta das Handtuch geworfen hat!Ganz einfach.

carm 19.03.2016 13:13

Mein Werdegang:

1977 Minolta XE5
1993 Minolta X 700
1997 Minolta Dynax 800SI
1999 Minolta Dynax 9
2001 Minolta Dynax 7
und erst sehr spät, nach langem Zögern und durch die vorhandenen Objektive zu Sony
2009 Sony A700
2013 Sony A77
2015 Sony A99 und A77II

Und jetzt wartend auf eine A99II. Aber das ist eine andere Geschichte ;)

Den Rest entnimmst du meinem Profil.

FG
Carlo

hpike 19.03.2016 13:15

Meine erste Alpha war ebenfalls die A200. Ansonsten der gleiche Grund wie bei Ernst-Dieter. X700, X300 als Zweitgehäuse, Dynax 8000i, Dynax7, A200, A77II.

swivel 19.03.2016 13:19

Hi,

wg. SLT (schneller Liveview + guter Video AF), dem "Swivel" :) Display und dem hellen EVF.
War vorher bei Canon, dann Nikon, - jetzt Sony. Die Oly E5 war leider zu teuer als die A77 rauskam... :)

Mein erste Sony war aber die echt geniale F828! Wenn ich mir die damaligen Bilder anschaue, hätte ich wohl nie "aufrüsten" müssen :) :).

Und wahrscheinlich lande ich bei Pentax K1 VF wenn Sony nicht aus dem Knick kommt und im ersten QT noch eine A99II bringt, - was leider immer unwahrscheinlicher wird.

screwdriver 19.03.2016 13:28

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1802303)
..

Ich bin mal auf eure "ersten Begegnungen" gespannt...

Nach ein paar Jahren mit einer Fuji-Bridge brauchte ich was Besseres für die Konzertfotografie.
Nach einem kurzen Intermezzo mit einer gebrauchten A100 war zu der Zeit dann die NEX-5n die beste High-ISO-fähige Kamera, die man für unter 1000 EUR bekommen konnte.
Ein Privatverkauf einer NEX-5n für 400 EUR war dann mein richtiger Einstieg in die "Sonywelt" und die konzertfotografie.
Die Kollegen konnten gar nicht glauben, was diese unscheinbare Kamera leistet.
Gerade die Unscheinbarkeit dieser Kamera hat mir viele Fotos erst ermöglicht, weil man die Kamera "nicht für voll" genommen hat und ich die Kamera an Orte mitnehmen konnte, wo man mich schon mit einer "dicken Bridgekamera" nicht durchgelassen hätte.

cat_on_leaf 19.03.2016 13:29

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1802311)
Weil Minolta das Handtuch geworfen hat!Ganz einfach.

Ziemlich genau mein Grund :top:

hlenz 19.03.2016 14:02

Bei mir wars auch 2008 eine A350, und zwar wegen der genialen Liveview-Lösung in Verbindung mit schneller SLR-Technik.
Davor hatte ich nur analoge und digitale Kompakte.
Ja, und danach fing das Elend genau wie bei dir an. ;)

Peabody 19.03.2016 14:30

Hm, mit Sony hatte schon meine Digitalfotografiererei begonnen, 2003 mit der DSC-P52.
Die wurde 2006 von einer Panasonic Lumix DMC-LX2 abgelöst. Die hab ich sehr lang genutzt und wird auch heute noch sporadisch genommen.
Weihnachten 2014 kam dann die a6000.

Bin eigentlich sehr zufrieden mit der a6000, glaube aber das sie nicht die Langzeitqualitäten der Lumix haben wird.

Grüße
Torsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.