Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chinaschrott bei Amazon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2025, 17:28   #41
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
Sorry für den Fehler.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2025, 18:54   #42
CT
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Was ist denn aus der Sicht der Experten hier von den Zwischensteckern mit An/Aus Schaltern zu halten? Davon habe ich so einige im Einsatz: zwischen Fernseher, Router, kleinen Küchengeräten, etc.
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2025, 19:13   #43
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 923
Die schalten nur einen Pol ab! Es kann also sein, man schaltet den N und hat die Phase immer noch am Gerät.
Allerdings habe ich die auch in Gebrauch, aber nur bei Geräten der Schutzklasse II und III. Da tun sie eben ihren Dienst. Nicht überbelasten.

Aber Deutschland ist eh unsicher, da Schutzkontaktsteckdosen nicht verpolsicher sind.
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden.
flyppo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2025, 19:29   #44
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Das ist bei der Thematik jetzt aber sehr makaber…..
Ich meine nicht in Bezug auf die Steckerleiste.
Ich meine dass wir entscheiden müssen, ob wir freies Forum wollen, oder Werbung sehen wollen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2025, 19:52   #45
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.138
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ich meine nicht in Bezug auf die Steckerleiste.
Das war mir klar.

Trotzdem konnte ich bei der Vorlage nicht widerstehen…
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (17.01.2025 um 19:54 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2025, 19:55   #46
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 923
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ich meine nicht in Bezug auf die Steckerleiste.
Steckdosenleiste
Steckerleiste habe ich in #13 gezeigt.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ich meine dass wir entscheiden müssen, ob wir freies Forum wollen, oder Werbung sehen wollen.
Werbung sehe ich nicht, nutze generell immer µBlock Origin.
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden.
flyppo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2025, 20:36   #47
Porty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.115
Was unbedingt zu empfehlen ist:
Stecker von leistungsstarken Elektrogeräten, wie Waschmaschine, Wäschetrockner, Heizlüfter, Mikrowelle (mit Grill) Warmwasserspeicher usw. regelmäßig kontrollieren und ein- und Ausstecken.
Wenn diese Stecker lange nicht bewegt werden, können sich Oxidschichten bilden. Dadurch gibt es Übergangswiderstände und die Stecker/Steckdose werden heiß. Hatten wir gerade erst bei der Mikrowelle in der Einbauküche. Zum Glück haben wir es rechtzeitig gerochen. Steckdose und Anschlusskabel verschmort......
War eine rechte Sch..ßarbeit. Steckdose für die Waschmaschine mussten wir auch schon tauschen.
Die Steckdosen wurden vor 15 Jahren beim Einzug komplett gegen Jung- Markenware getauscht.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2025, 20:36   #48
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Zitat:
Zitat von flyppo Beitrag anzeigen
Steckdosenleiste
Steckerleiste habe ich in #13 gezeigt.
Eine Steckerleiste ist eine Leiste für Stecker. Ein Freudenhaus ist ein Haus für Freude und nicht voller Freude. ;-)
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2025, 22:50   #49
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 923
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Eine Steckerleiste ist eine Leiste für Stecker.
Das ist Blödsinn. Eine Vagina heißt auch nicht Pimmeleingang.
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden.
flyppo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2025, 00:50   #50
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
...Aber ehrlich gesagt ist mir das Verzinnen von mehradrigen Leitern immer noch sympathischer, bevor Laien solche Kabel in Schraubverbindungen wie Lüsterklemmen einfach nur quetschen.
Dat Ei
Es kommt aber nicht drauf an, was einem lieber ist, wenn das grade Ursache eines Problems ist.
Bei hoher Last schmilzt das Lötzinn und die Leitungen haben keinen Halt mehr. Da ist es sogar weniger gefährlich, wenn die Litzen nur so eingeklemmt werden. Deshalb ist diese Notlösung schon Jahrzehnte nicht mehr zulässig.

Wo es immer noch recht verbreitet ist, sind wenigstens normalerweise irgendwelche Anschlussleitungen für Leuchten oder Kleinkram, der nicht viel Strom ziehen wird. Bei Leuchten wird ja sowieso recht viel gemurkst und selbst bei hochpreisigen am Material gespart. Wenigstens liegen Deckenleuchten meist ausserhalb der Reichweite für Berührungen im Alltag...

Und das Problem bei Schraubklemmen ist nicht mal primär, dass sie keine Ströme vertragen. Genau genommen müssten Installationen aber regelmäßig gewartet und Klemmen gegebenenfalls nachgezogen werden.

Ich bin aber auch schon in ein Haus gekommen, weil dort alle Lichter in einer Wohneinheit immer mal geflackert hatten. Also als erstes gleich mal die Schrauben für den Neutralleiter in der Hauptleitungsklemme gecheckt. Weil die gar nicht angezogen waren hab ich bei ausgeschalteter Zählervorsicherung jede Leitung mal bewegt. Von den Zuleitungsadern dieser Klemme hatte noch keine auch nur einen Abdruck einer der je zwei Schrauben abbekommen. Und das war zwei Jahre nach Bezug des Hauses.
Also hab ich lieber auch die Schrauben für die anderen Zähler getestet, die dann aber OK waren und dann noch in der Verteilung der betroffenen Wohnung weitergemacht.

Und der erste Steckerpin einer Waschmaschinenzuleitung, der mit einem Kontakt der Dose verschweißt war, ist mir schon in meiner Ausbildungszeit begegnet. Blieb aber nicht der einzige... Wenn ein Kontakt in einer Steckdose immer der mit Feuchtigkeit und Waschsubstanzen belastet wird, kann sich der Übergangswiderstand schon mal erhöhen. Und früher haben noch mehr Leute Geräte ausgesteckt, wenn diese nicht benutzt wurden. Das ist prinzipiell immer noch der beste Schutz vor Gewitterschäden... Wenn der Stecker nach dem Betrieb noch etwas warm und damit vielleicht mechanisch nicht ganz so stabil ist, hält der Stift in der Dose verschweißt halt mehr als im Stecker, zu dem er eigentlich gehört...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chinaschrott bei Amazon

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.