SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 135mm/1.8 GM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2019, 21:37   #41
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Lens Rentals

Besser als das Sigma und besser als das Batis (bei Bl. 2.8).


Edit: Zitat Roger:
Zitat:
Right now it looks at your 43 megapixels and goes, “that’s cute.”

Geändert von aidualk (11.03.2019 um 21:45 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2019, 21:45   #42
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
"The sharpest Lens .... "

:-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 00:08   #43
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Mift.

Die einzige Veranstaltung, bei der ich vor der großen Bühne regelmäßig das Zeiss 135/1,8 eingesetzt habe und für einen brauchbaren AF dankbar gewesen wäre, hat 2018 das letzte Mal stattgefunden. In kleinen Clubs reicht mir aber das 35er, wenn ich nicht sogar das 28er mit WW-Konverter auf der Kamera habe. Leider zu spät, Sony.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 01:22   #44
chipi
 
 
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 56
Ist das Batis bei lens rentals wirklich schlechter als das GM (bei 2.8 vs. 1.8)? Ich kann das gar nicht so recht sehen, oder kann ich das Diagramm nicht richtig interpretieren?
chipi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 03:18   #45
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Der Vergleich ist ein bißchen unglücklich, weil sie beide bei Offenblende getestet haben, also das Batis bei f/2,8 und das GM bei f/1,8, das sind immerhin 1¼ Blenden Unterschied. Aber selbst bei f/1,8 ist das GM im inneren Drittel noch schärfer als das Batis, in den Ecken dann allerdings nicht mehr.

Wäre jetzt interessant zu sehen, wie sich das GM auf f/2,8 abgeblendet gegenüber dem Batis schlägt. Wenn ich die beiden 100lpm-Diagramme vergleiche, scheint es ja vor allem in der Mitte nochmal zuzulegen, in den Ecken dagegen weniger. Das hätte ich eigentlich umgekehrt erwartet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2019, 09:27   #46
mth73
 
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 84
Ich habe den Lens Rental-Test nun auch gelesen. Hört sich ja ganz "nett" an:

"We’ve never seen that kind of resolution before."

"These results are insanely good. At 100 lp/mm the Sony 135mm f/1.8 GM has a higher MTF than most excellent primes do at 50 lp / mm. If you don’t speak MTF, basically that means this lens can resolve fine details that would be a blur on excellent lenses."

"No lens we’ve ever tested has resolved 100 lp/mm this well at any aperture. "

"The results are pretty simple. This is the sharpest lens we’ve tested. Period."

Ich brauche ein 135er und wollte mir im letzten Jahr eigentlich das Sigma kaufen. Die Ankündigung, dass ein GM auf dem Weg sei, hielt mich aber davon ab und ich wartete geduldig. Nun freue ich mich umso mehr auf dieses Objektiv...
mth73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 09:36   #47
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
[QUOTE=usch;2053383]Der Vergleich ist ein bißchen unglücklich, weil sie beide bei Offenblende getestet haben, also das Batis bei f/2,8 und das GM bei f/1,8, das sind immerhin 1¼ Blenden Unterschied. Aber selbst bei f/1,8 ist das GM im inneren Drittel noch schärfer als das Batis, in den Ecken dann allerdings nicht mehr.

Wäre jetzt interessant zu sehen, wie sich das GM auf f/2,8 abgeblendet gegenüber dem Batis schlägt. Wenn ich die beiden 100lpm-Diagramme vergleiche, scheint es ja vor allem in der Mitte nochmal zuzulegen, in den Ecken dagegen weniger. Das hätte ich eigentlich umgekehrt

Wird interessant wie das 135 GM bei f/2.8 performed.
Meine Sigmas legten alle bei f2.8 deutlich zu vor allem am Rand.
So wie es aussieht werden die neuesten Objektive fit gemacht für 100mpix sensoren.
Das 24er gm oder jetzt das 135er gm performen auf einem höheren level.

Geändert von laurel (12.03.2019 um 09:40 Uhr)
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 09:43   #48
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Also einem 24er versteh ich ja wie wichtig die Performance am Rand sein muss oder soll.

Aber bei einem 135er wirst du da wahrscheinlich in 99% der Aufnahmen niemals den Rand scharf haben. Selbst bei Blende 14 oder 16.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 09:51   #49
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Gerade die 135er sind extrem Randscharf
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 09:57   #50
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Aber für WAS ??? Warum brauche ich am Rand das die Schärfe ???
Wichtig ist doch die Mitte bei der Brennweite.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 135mm/1.8 GM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.