![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.389
|
Die Letzte Generation hat leider die Museen nervös gemacht. Deswegen kann man froh sein, wenn die Kamera mit rein darf. Ich hatte an ein Bruststativ gedacht, aber keinerlei Chance aktuell.
Ja, die Spiegelungen und Scheinwerfer die sich dann in den Glasscheiben spiegeln sind sehr problematisch. Entweder am Winkel, am Abstand arbeiten oder hinterher wegstempeln wenn möglich. Ich finde, die Entrauscher wie DXO oder TopAz machen einen guten Job, zumindest bis ISO3200/6400 bei 60MP. Ich finde auch den 2 Sekunden Selbstauslöser nicht schlecht zum ruhigen Auslösen
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 50
|
ein Polfilter würde wohl nix nützen... denke bei Kunstlicht wirkungslos
ein großes Problem: rund die hälfte der Besucher sind aus unerfindlichen Gründen teilweise in Weiß gekleiden... Hemden , Blusen etc... spiegelt sich sehr dominant in der Verglasung der Bilder.... auch die Farbtemperatur ändert sich von Raum zu Raum ... manchmal im selben Raum von einem Bild zum anderen .... noch eine Frage an die Experten: möchte für Streetfoto mit Blenden automatik fotografieren aber eine mindest iso einstellen... wie kann man das einstellen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Was meinst Du mit 'mindest-ISO'?
ISO Auto - da kannst Du den Bereich einstellen, in dem die Kamera sich bewegen darf. Mit Blendenvorwahl (Moduswahlrad A) kannst Du bei ISO Auto ja auch einstellen welche Verschlusszeit die Kamera nicht überschreiten soll (ISO Auto Min. VS). Das finde ich überaus hilfreich.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Wie kommst du denn darauf? Das hat doch nichts mit der Lichtquelle zu tun. Ein Polfilter sortiert alle Lichtwellen raus, die nicht gerade auf das Objektiv zukommen.
Zitat:
Di solltest dich wohl mal mit der Bedienungsanleitung deiner Kamera beschäftigen. aDas hilft ungemein.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
Soweit ich das jetzt in den BDAs gesehen habe, unterscheiden sich die A7rm3 und die A7rm4 in vielen Einstellungsmöglichkeiten und Menuepunkten nicht wirklich sehr voneinander. Der Umstieg von der A7rm3 zur A7rm4 sollte diesbezüglich also machbar sein. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
In erster Linie schluckt der Polfilter ca. 2 Blendenstufen Licht (= ISO noch mal höher). Auf einer Glasscheibe wirkt der Polfilter u.U. auch nicht gleichmäßig über die gesamte Fläche, abhängig vom Winkel und der Größe.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 50
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Du brauchst Dir kein Buch kaufen, es sei denn, Du hast sowas gerne.
Nimm' die Kamera, öffne die Bedienungsanleitung von Sony (geht auch als PDF Download), setz' Dich auf's Sofa und gehe Schritt für Schritt alles Menüpunkte der Reihe nach durch. Ggf. Mal ausprobieren was passiert. Wenn ein Punkt nicht klar ist, in der Anleitung nachlesen und ggf. Einstellungen probieren. Das dauert so 2,3 oder 4 Abende und dann kennst Du Deine Neue schon recht gut - nicht 100%, aber die Fragen, die Dich interessieren sind in der Regel beantwortet. Das mache ich mit jeder neuen Kamera
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|