Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » von A-Mount auf E-Mount Wechseln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2019, 13:31   #31
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Ich habe die a6300 als Zweitkamera, nutze oft unstabilisierte (auch alte ohne AF) Festbrennweiten bis 85mm und habe zu annähernd 100% scharfe Fotos.
Ab 100mm helfen stabilisierte Objektive dann aber doch merklich, wenn man nicht unnötig mit der ISO hoch möchte um kurze Verschlusszeiten zu generieren.
Gib der Kamera eine Chance, es liegt sicher nicht an ihr.
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2019, 14:21   #32
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Ab 100mm helfen stabilisierte Objektive dann aber doch merklich, ...
Auch wenn viele das hier vehement abstreiten. Mit so einem Tele ohne Stabi zu arbeiten halte ich für sehr problematisch.

Zitat:
Zitat von Kettensaägengesicht Beitrag anzeigen
Tamron 150-600mm
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2019, 14:37   #33
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Auch wenn viele das hier vehement abstreiten. Mit so einem Tele ohne Stabi zu arbeiten halte ich für sehr problematisch.
Am Gimbal?
OK, kommt auch hier ein wenig auf die Güteklasse (auch des Stativs) an.

Bei Freihändig bin ich ganz bei dir.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2019, 15:21   #34
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Kettensaägengesicht Beitrag anzeigen
....die Bilder sind Scharf , habe die Verschlusszeit angepasst bin Überrascht
werde mal ein wenig weiter Probieren , Glaube der Fehler lag bei Mir
Kleine Ursache - grosse Wirkung !

Dann mal viel Spaß beim weiteren Ausprobieren
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2019, 15:35   #35
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mit so einem Tele ohne Stabi zu arbeiten halte ich für sehr problematisch.
Freihand ohne Stabi? Sehe ich genauso problematisch und würde ich auch auf keinen Fall machen. Der Stabi ist für Freihandaufnahmen mit solchen Brennweiten, ein echter Segen. Wollte ich nicht mehr drauf verzichten.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2019, 16:56   #36
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Eine Kamera für 2500€ mit einer VOLLAUTOMATIK, nur den Einschalter und den Auslöser wäre da doch der Renner.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2019, 17:37   #37
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Bei manchen Leuten muss ich nur ab und zu mal schauen, was sie so schreiben und ich weiß sofort wieder, warum sie auf meiner Liste stehen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 07:10   #38
MakiSG
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von Kettensaägengesicht Beitrag anzeigen
LA-EA4 und Tamron 150-600mm G1 mit Gimbal
Das Tamron 150-600 ist jetzt nicht das schärfste Objektiv, das ich hatte --> wurde bei meinem Wechsel zu E-Mount ersetzt durch das 100-400 GM mit TK 1.4.

Aus eigener Erfahrung: Das 150-600 ist meiner Meinung nach des Gewichtes wegen freihändig nich händelbar. An APS-C ergibt es eine Brennweite ab 225 mm. Da eine ruhige Hand zu bewaren, praktisch unmöglich.
Ich hab dazumal nur mit Stativ das Tamron im Gebrauch gehabt.

Zudem, wie bereits beschrieben, gehört der LA-EA4-AF nicht zu den neusten. Er benötigt - vorallem am Tamron 150-600 Zeit und wenn er getroffen hat, hat man schon verwackelt. Der LA-EA3 ist, obwohl das Tamron einen USD-AF-Motor hat, nicht brauchbar (eigene Erfahrung).
Ich neheme an, die LA-EA1 und 2 werden sich ähnlich verhalten.

Sich bewegende Objekte sind mit dem LA-EA4 eher mit hohem Ausschuss zu bewältigen.

Gruss
__________________

Milo
-------------------

Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst!
MakiSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 09:49   #39
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das kann ohne weiteres auch am LA-EA4 liegen.
Hast du die Fokuskorrektur bemüht?

...
Danke für den Tipp
Hatte eben das von "Kettensaägengesicht" beschriebene Problem mit den unscharfen Bildern
und dem Tamron 2/60 an der A7III.
Und die Fokuskorrektur war noch auf ein Minolta 2.8/20 eingestellt.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 10:21   #40
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
Leute, Kettensaägengesicht will ja primär keine neue Kamera, er will scharf Bilder. Wahrscheinlich wird man Ursache für die unscharfen Bilder aber erst erfahren, wenn man sich die Bilder zusammen mit den EXIF-Daten ansieht.

@Kettensaägengesicht
Ich erlaub mir ein wenig zu spekulieren. Ich bin selbst Nutzer der Kombination "a6000 / LA-EA2 / diverse Minolta-Objektive der ersten AF-Generation", und mir fallen aus dem Sprung einige Gründe ein, die ursächlich sein könnten für Dein Unschärfe-Problem.

Grundsätzlich gibt es drei Faktoren, die für die Qualität eines Bildes wichtig sind. Diese sind (in absteigender Reihenfolge):
  1. Fotograf
  2. Objektiv
  3. Kamera

Fehler ausmerzen, die nicht auf die Kamera zurück zu führen sind
Normalerweise sagt man ja, dass bei unscharfen Bilder sich das zu 90% hinter der Kamera befindet. Versuch das einmal bewusst auszuschließen.
Also, je kürzer die Belichtungszeit, desto weniger hast Du selbst die Chance, das Bild zu verwackeln. Die Faustformel "Belichtungszeit = 1/mm + eine Belichtungsstufe" lief ja schon durchs Forum hier.

Bei der Liste Deiner Objektive sehe ich allerdings auch eine Herausforderung: es sind alles keine Lichtwunder. Normalerweise will man ja Belichtungszeit möglichst kurz und die ISO möglichst gering (wenig Rauschen). Dafür brauchst Du bei Deinen Objektiven entweder viel Licht oder Du fotografierst offenblendig. Aber genau bei Letzterem haben wir auch das Problem: die meisten Objektive sind bei offener Blende nicht 100%ig scharf.

Also, mein erster Tipp:
Nimm Dir die Zeit und teste Deine Kombination in einem Umfeld, in dem Du selbst möglichst wenig Fehler produzierst. Folgendes würde ich empfehlen (so hab ich mich auch 'rangetastet):
  • A-Modus an der Kamera, Serienbild-Modus aktivieren, bei Auto-ISO den oberen ISO-Wert bei max. 3200 begrenzen (dmait es nicht zu sehr rauscht), dann draußen bei sonnigem Wetter (aber nicht grelles Sonnenlicht) fotografieren
  • mindestens 2 Stufen abblenden (die Kamera rechnet dann die passende Belichtungszeit aus, Du musst nur darauf achten, dass das mit der o.g. Fausformel passt, ansonsten hast Du in der Situation zu wenig Licht)
  • einen sicheren Stand einnehmen und die Kamera richtig vors Gesicht (Sucher benutzen, nicht das Display; wenn Du das Display benutzt, musst Du die Kamera vom Körper weghalten - und das erhöht wieder die Chance, dass Du verwackelst)
  • und dann jeweils 4-5 Bilder pro Auslöser
Damit solltest Du Dich als Fehlerquelle eigentlich halbwegs ausgeschlossen haben. Wenn Du dann trotzdem noch so viele unscharfe Bilder hast, dann ist das Problem eher bei der Hardware zu suchen, und ich vermute, dass es nicht die a6300 ist.

Es gibt ein grundsätzliches Problem bei "alten" Objektiven. Die Objektive der jüngsten Generation sind in der Regel alle knallhart auf Schärfe und Detailzeichnung konstruiert. Andere Fehler wie Vignetierung, Verzeichnung, chromatische Aberationen etc. kann man elektronisch halbwegs gut korrierene. Aber Schärfe und Details kann man nicht nachträglich reinschummeln.
Bei alten Objektiven, die noch für "Filmkameras" konstruiert wurden, ist das anders. Die mussten schon über die Linsen diese Fehler gleich mitkorrigieren - und das geht IMMER zulasten der Schärfe. Ich will nicht sagen, dass man mit alten Objektive gar keine scharfen Bilder hinbekommt, aber mit den modernen ist es deutlich leichter. Wenn es also tatsächlich ein "Hardware-Problem" ist, dann ist das Problem eher bei den Objektiven und nicht bei der Kamera zu suchen.

Und dann natürlich auch der LA-EA4 selbst. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist in dem Adapter ja nicht nur der Motor für die alten Stangenobjektive drin, sondern auch das AF-Modul. Heißt: Nicht die Kamera erkt selbst, wann das Motiv scharf ist, sondern der Adapter sagt es der Kamera. Weil jetzt aber zwei "Geräte" an der Sache beteiligt sind, ist es auch eine potentielle Fehlerquelle. Es kann z.B. dazu führen, dass ein Front- oder Backfokus entsteht: obwohl die Kamera das Motiv als scharf erkennt, liegt der Fokuspunkt tatsächlich kurz vor oder kurz hinter dem Objekt, auf das Du fokussiert hast - mit der Folge, dass das Objekt selbst doch etwas unscharf ist. Das Problem ist nicht einfach herauszufinden, aber wenn man es herausgefunden hat, ist es leicht zu beheben. Google mal nach "fokusverschiebung micro adjust".

Mein finaler Tipp
Leih Dir mal native E-Mount-Objektive aus (idealerweise welche, die in etwa denen entsprechen, die Du jetzt schon als A-Mount hast) und mache mal entsprechende Vergleichsfotos.
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » von A-Mount auf E-Mount Wechseln

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.