![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 53
|
Danke für die be- oder ver- urteilungen.
Mir ist es durchaus bewusst das ich für 100 € auch dem entsprechend ein Qualität habe. Billig ist billig! Oder? Ich habe halt geguckt was es gibt an objektiven. Und wenn der Bereich des Objektiv´s genau mein Bereich ist aber das Objektiv offensichtlich sch.... ist, dann bin ich ja auch bereit 400-600€ auszugeben. Es ist ja nun mal ein Hobby und so locker habe ich das Geld auch nicht. Vielen Dank nochmal ! ;o) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Zitat:
Mittlerweile bin ich aber zumindest zu der Erkenntnis gelangt lieber etwas länger für etwas "vernünftiges" zu sparen, als billig zu kaufen. Denn wenn ich mich dann im Nachhinein fast bei jedem gemachten Bild über die miese Bildqualität ärgern muss, dann ist es eben mit der Freude nicht so weit her. Und später kauft man sich dann doch was anderes und zahlt meistens drauf! Aber natürlich gilt auch in diesem Zusammenhang die Binsenweisheit: Hinterher ist man immer schlauer! Wobei alles auch relativ ist und seine Grenzen hat und ich mir z.B. einfach kein Zeiss- oder anders Objektiv um 1000 Euro kaufen würde. Weder könnte noch wollte! - Sei es auch noch so toll!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Ich habe dieses Objektiv ebenfalls und im vorletzten Jahr damit einige sensationelle Festivalfotos geschossen. Das diese Linse lediglich 10 € wert sei, ist totaler Quatsch. Offensichtlich gibt es wie bei allen Baureihen gute und weniger gute Exemplare. Die 300mm Brennweite entsprechen an APS-C ca. 450mm, und wenn du nicht im RAW sondern im jpg Modus aufnimmst, kannst du mit dem Klarbild-Zoom das Ganze noch einmal um 25 % steigern. Ich habe das Objektiv inzwischen durch das alte Minolta 75-300 F4 (das sogenannte lange Ofenrohr) ersetzt. Das bildet noch schärfer ab, und hat bessere Farben. Dafür ist wegen der Linsen im Metallgehäuse deutlich schwerer und auf Festivals merkst du das zeitnah links im Arm ![]() An deiner Stelle hätte ich ein 100-200 gekauft, das ist geradezu *knackscharf'. Aber scheinbar musst du die ganzen Erfahrungen, die wir alle gemacht haben noch einmal selbst wiederholen. Was ja auch nicht schlimm ist - alldieweil - wir haben auch alle genau denselben Weg genommen ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Nö, hatte es damals auf einer Foto-Messe und später nochmal im Fachgeschäft getestet.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Mein Senf dazu...
... ist, dass es vorhersagbar war, dass der TO aus Euren Antworten das herausgelesen hat, was ihm vom Gefühl her sowieso schon im Kopf herumgegangen ist: nämlich, dass der nächste Schritt sein muss, irgendwas zu kaufen!
Die überwiegende Zahl der Beiträge hat ihm das ja nahegelegt und zum Teil hätten sie ihn ja sogar dazu veranlassen sollen, den Bereich zwischen 18 und 55mm, den er mit seiner stets gedissten Kitlinse eh' schon abdeckt, nochmal zu erwerben. Der TO hat offensichtlich von den elementarsten Grundlagen der Fotografie keinen Schimmer, was man an seiner Frage zu 18mm Brennweite, wenn er näher ran will, ablesen kann. Insofern ist es ja schon mal erstaunlich, dass er tatsächlich seinen Brennweitenbereich wirklich erweitert hat (über die Bildqualität kann man ja trefflich streiten!). Aber die hilfreichsten Beiträge zum Thema waren: Forenbesuch ist gefährlich, weil verunsichernd und kauf Dir mal ein Buch über die Grundlagen der Fotografie. Insbesondere der letzte Hinweis bringt ihn vermutlich am weitesten, wenn er das richtige Buch kauft und sich kritisch damit auseinandersetzt. Dieses Buch kann ein antiquarisches sein, dass sich einfach systematisch in das Fotografieren hineinarbeitet und muss sich nicht überwiegend mit der Bildverarbeitung beschäftigen. Aufnahmetechnik, natürliches Licht, Bildwirkung durch Nutzung des Zoombereichs, Nähe, Distanz, Stillleben usw. Wenn er sich hier sicher bewegt, kommen die nächsten Schritte ganz von selbst und er wird viel besser wissen, was er eigentlich will/braucht. Was er sicher nicht braucht, sind spekulative Hinweise auf irgendwelche Objektive, die derjenige, der sie empfiehlt, selbst aus -finanziellen Gründen- nicht mal besitzt, geschweige denn regelmäßig benutzt hat. Tut mir ja leid, das so sagen zu müssen: Aber der Thread hat den erwarteten und schablonenartig immer wieder erkennbaren Verlauf genommen und das gefällt mir an diesen Foren so gar nicht. Hilfsbereitschaft ist gut, wenn sie dem TO zuhört und ihm weiterhilft. Was zu schreiben, nur damit man sich auch beteiligt hat, halte ich dagegen für fragwürdig! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
|
Der TO hat mit der A58 ein Gehäuse, dass auch höheren Ansprüchen genügt. Was ihm fehlt ist ein Objektiv mit ähnlichen Eigenschaften. Seit nunmehr 9 Jahren benutze ich das CZ Variosonar 16-80 ZA. Meine Erfahrung: rattenscharf, idealer Brennweitenbereich, Farben und Kontrast sehr gut, Vignettierung bei Offenblende am kurzen mit EBV gut zu beherrschen, offenblendentauglich. Neupreis heute 629 € - gebraucht entsprechend günstiger.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Ach, man muss das ja auch nicht immer hoch wissenschaftlich angehen.
Mit dem Tamron-Tele erweitern sich die fotografischen Möglichkeiten in kurzer Zeit enorm, sowohl im Telebereich als auch durch die Makrofunktion. Gerade letzteres führt sehr schnell zu Erfolgserlebnissen, jetzt in der Schmetterlingszeit. Die Erfahrung kommt dabei automatisch - und sie kostet maximal 100,-€, das ist im Fotobereich so gut wie nichts. Von daher: Richtiger Schritt! Ich hätte aus eigener Erfahrung zwar eher das Sigma 70-300 APO Makro empfohlen, aber das sind dann schon Feinheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein Hobby ein reines Zuschuss"geschäft" ist. Da sollte man nur Summen investieren, die man entbehren kann, ohne sich anderweitig zu sehr einzuschränken und auch kalkulieren, dass mal was kaputt gehen kann.
Das ist dann zwar ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend. Eine Fotoausrüstung als Wertanlage zu betrachten, halte ich für baren Unsinn. Andere Hobbyisten investieren in Reifen, Benzin und KFZ-Technik um das Zeug zu Schrott zu fahren oder anglen mit einer 3000€ -Ausrüstung Fische, die sie wieder ins Wasser werfen... ![]() Uns bleiben wenigstens Bilder als Erinnerungsstütze - solange man nicht nur Testcharts fotografiert ... ![]() Ein billiges Objektiv ist immer noch besser als gar keins und womöglich schon so gut, dass sich unsere Grosseltern die Finger danach geleckt hätten. Wenn ich mich allerdings in der Preiskategorie um 100€ bewege, würde ich IMMER gebraucht kaufen. Da ist der Gegenwert und Gebrauchswert erheblich besser und die Chance, einen Fehlgriff zu tun, tendiert zumindest hier im Forum gegen Null. Ich habe in nunmehr über 5 Jahren mit digitalen Systemkameras nur ein einziges Objektiv neu gekauft. Und das war erst vor Kurzem und ist ausgerechnet ein Superzoomobjektiv ...
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Zitat:
Aber ich habe (gerade in Bezug auf das alte TAMRON 70-300 mit "Makro") eben folgende Erfahrung gemacht: Fast jedesmal wenn ich damit eine Aufnahme gemacht habe und es war anderes Wetter als gleissender Sonnenschein (bei 1/1000s und Blende 11 ging´s dann schon ![]() Da dachte ich mir oft: Lieber gar kein Objektiv, als die Illusion das Foto "im Kasten" zu haben und sich dann später zu ärgern. Natürlich ist diese Schilderung etwas übertrieben! Es war ja nicht so, dass die Fotos total unbrauchbar gewesen wären, aber halt Grund genug sich des öfteren darüber zu ärgern. Mein jetziges "altes" 70-210/4 Ofenrohr hat zwar auch seine Schwächen (CA, Purple dingsbums) aber bei "unproblematischen Motiven" ist die BQ um Längen besser). Mein Fazit also: Lieber was gebrauchtes um´s kleine Geld - gerade wenn man noch nicht so recht weiß wohin!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | ||
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Zitat:
Zitat:
Fazit: Wer sich ein 70-210 f/4 Ofenrohr kauft, kommt nicht unbedingt auf gleich gute Ergebnisse, auch wenn das fotografische Können vergleichbar ist. Cheers Peter |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|