Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Umstieg auf VF, oder Grundsatzfrage: Zoom oder Prime
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2013, 09:36   #31
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Da wirst fast kein VF WW finden, das unter 5,6 was taugt. Billige erst ab BL. 11.
Das Distagon 24/2 ZA SSM ist ab Bl. 2,8 in den Ecken gut und ab Bl.4,0 sehr gut, steigert sich dann kaum noch.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2013, 10:03   #32
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist ja auch ein Zeiss zu einem entsprechend hohen Preis.

Aber:
"You'll need to stop down to 8-11 for the extreme corners to sharpen up"
http://kurtmunger.com/sony_24mm_f_2_...eissid125.html
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 10:31   #33
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber:
"You'll need to stop down to 8-11 for the extreme corners to sharpen up"
http://kurtmunger.com/sony_24mm_f_2_...eissid125.html
Meines nicht.

edit: Meines entspricht ziemlich genau dem hier.

Geändert von aidualk (09.12.2013 um 10:35 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 11:19   #34
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Nur wenn man gerade erst dabei ist ein objektivpark zusammenzustellen und nicht 3k euro auf einmal ausgeben kann..

Dafür kann man den objektovpark bei festbrennweiten besser nach und nach erweitern..
Ok, ich versuch mich mal zu erinnern, wie ich es gemacht habe...

1. Einstieg A700 + 16-80Z (neu und nach einem Jahr verkauft für Punkt 3)
2. FB: Sony 50 f/1.4 (neu, wieder verkauft wegen Punkt 18)
2.1. FB Spielzeug: Lensbaby Composer (gebraucht für um 100,-) (hatte ich bei der Auflistung vergessen, weil ich es inzwischen leider wirklich nur noch selten nutze)
3. Aufstieg zur A850 (neu, wieder verkauft wegen Punkt 15)
4. Zoom: Minolta 24-105 f/3.5-4.5 (gebraucht für um 200,-, wieder verkauft wegen Punkt 7)
5. FB: Sony 85 f/1.4Z (gebraucht, für um 800,-)
6. Zoom: Minolta 17-35 f/2.8-4 (gebraucht für um 175,-, wieder verkauft wg Punkt 11)
7. Zoom: Sony 24-105 f/3.5-4.5 (gebraucht um ca. 300,-, wieder verkauft wegen Punkt 14)
8. FB: Minolta 35 f/2 1. Generation (gebraucht, um 400,-, wieder verkauft wegen Punkt 13)
9. FB: Sony 135 f/1.8Z (neu)
10. FB: Minolta 28 f/2 1. Generation (um 300,-, wieder verkauft wegen Punkt 12)
11. FB: Tamron 14 f/2.8 (gebraucht für um 300,-)
12. FB: Sony 24 f/2Z (gebraucht für um 850,-)
13. FB: Sony 35 f/1.4G (neu)
14. Zoom: Sony 24-70Z f/2.8 (gebraucht für um 1.000,-)
15. Anschaffung A99 (neu)
16. FB: Sony 16 f/2.8 Fisheye (gebraucht für um 500,-)
17. FB: Sigma 35 f/1.4 Art (neu, wieder verkauft wegen Punkt 13)
18. FB: Sony 50 f/1.4Z (neu)

Ja, ich glaube so hab ich es in etwa aufgebaut. Als nächstes steht wahrscheinlich das 16-35Z (das fehlende Z in der Sammlung ) an, aber nur gebraucht und relativ günstig. Gehen würde dann wahrscheinlich das Tamron 14mm. Vielleicht ganz interessant, wie man es ggf. auch machen kann.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 15:05   #35
jpg240

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Genau das möchte ich vermeiden...
Ich möchte nicht zwei mal kaufen...
Habe ich schon oft genug gemacht und bereut.. Daraus lernt man xD

Heute abend ist das tamron als blirzangebot drin.. Mal gucken wie der Preis ist...

Denke festbrennweiten lohnen sich erstmal mehr als Ergänzung für spezielle Bereiche.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2013, 08:58   #36
pvc
 
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Gegenvorschlag basierend auf Deinen Fotografiergewohnheiten:
1. Gönne Dir das Zeiss 2/24 und geniesse es. Diese Optik ist fantastisch um bei Offenblende im Weitwinkelbereich mit Schärfe/Unschärfe zu spielen - klingt komisch, ist aber so. Das kann kein Zoom. War meine Lieblingslinse an der A900. Bei Weitwinkel kommt es auf die Details an, hier lohnt eine kompromisslose Festbrennweite oder ein ebensolches Zoom wie das 16-35 Zeiss.

2. Behalte das 16-50 und kaufe obenrum zusätzlich das günstige 2.8/85 SAM. Ich hatte es zwar nur kurz an der A900, hat mich aber überzeugt. Ein 1.4/85 kannst Du immer noch kaufen. Für Portraits und Landschaft/Architektur ist das Plastikteil für seinen Preis super.
100%ige Zustimmung! 24 und 85 decken für den Anfang den Großteil ab und du kannst ohne großes Risiko testen. 16-50 als Ergänzung im CropModus als Test für das 24-70. Bist du sowieso immer bei den Klassikern 35/50, brauchst aber Flexibilität, dann ein 24-70. Ist die Flexibilität für dich nicht so wichtig, Ergänzung durch weitere Festbrennweiten...

Lass dich nicht durch Worte wie Basisausstattung oder ähnliches verunsichern. Jeder muss für sich entscheiden, ob Flexibilität wichtig ist oder nicht. Bei mriegelhofer wissen wir zum Beispiel, dass er eine Kommunion nur mit Zoom fotografiert. Wir (Freund und ich) fotografieren Hochzeiten viel mit einem Sigma 35 oder den jeweiligen 85ern (er Canon, ich Sony). Würden wir das jedem empfehlen? Mit Sicherheit, denn das Sigma ist einfach nur stark. Würde es jedem gefallen so zu fotografieren? Wahrscheinlich nicht (siehe Kommunionbsp - ähnliches Setting, unterschiedliche Ansätze)

Jeder (Du!) muss selbst entscheiden. Daher unterstütze ich den Vorschlag von Klaus (turboengine) - guter Mittelweg zum Austesten am Anfang. Und mit dem 24 und dem 85 machst du bei deiner Brennweitenverteilung keinesfalls etwas falsch!

Grüße und v.a. viel Spaß mit deiner 99!
__________________
pure wedding photojournalism: http://www.two-stories-photography.de
pvc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 10:44   #37
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von pvc Beitrag anzeigen
Lass dich nicht durch Worte wie Basisausstattung oder ähnliches verunsichern. Jeder muss für sich entscheiden, ob Flexibilität wichtig ist oder nicht. Bei mriegelhofer wissen wir zum Beispiel, dass er eine Kommunion nur mit Zoom fotografiert. Wir (Freund und ich) fotografieren Hochzeiten viel mit einem Sigma 35 oder den jeweiligen 85ern (er Canon, ich Sony). Würden wir das jedem empfehlen? Mit Sicherheit, denn das Sigma ist einfach nur stark. Würde es jedem gefallen so zu fotografieren? Wahrscheinlich nicht (siehe Kommunionbsp - ähnliches Setting, unterschiedliche Ansätze)
Ganz so ist es nicht und Verunsicherung ist nicht angebracht, sondern Realitätssinn. Und es geht auch nicht ums gefallen, sondern obs sinnvoll und machbar ist.
Ich fotografiere durchaus auch mit Festbrennweiten wie dem 85er, dem 35er oder dem 200er. auch in der Kirche, aber bei anderen Events z.B. einer Adventveranstaltung, Konzert usw. wie zB. hier 35/50/85/200
http://www.pfarrepiusx.info/pages/pf...521=&&dir521=&

Ich kann auch mit 2 Brennweiten eine Hochzeit fotografieren. Letztlich hängt es aber von den Vorstellung des Paares, der Lokation und vielen anderen Dingen ab. Ob man eine künstlerisches Einfangen von Eindrücken oder eine mehr oder weniger lückenlose Dokumentation als Erwartungshaltung hat.

Basisausstattung heißt, dass man ausreichend flexibel ist, übliche Aufträge zufriedenstellend durchzuführen. Und dafür ist halt das Abdecken des Brennweitenbereiches mit lichtstarken Zooms notwendig. Die Primes sind dann die Sahnehaube. Was anderes ist, wenn man für sich fotografiert oder künstlerisch fotografiert. Da kannst man sich auch spielen. Ich nehme ja diese Dinger auch nicht mit, wenn ich z.B. nach Venedig fahre oder so. Da reicht mir eine Kompakte locker, da wären lichstarke 35/85 eine Super Kombination. Früher hatte ich da nur 20 und 80-200 mit.

Fakt ist, bei solchen Events kenne ich niemanden, der gewerblich mit Festbrennweiten fotografiert: ich brauche, um Einzelpersonen am Ambo zu fotografieren locker 200mm, besser wäre mehr, aber ein wenig Croppen geht. Gleiches bei Porträts der Erstkommunionskinder vor dem Altar.
Ich brauche für Gruppen am Ambo oder vor dem Altar ca. 70mm Brennweite. Übersichten und Großgruppen gehen mit WW relativ unkritisch, 24mm ist meist zuviel wegen der Eierköpfe am Rand. Optimal ist für mich ca. 28mm, aber für die gesamte Kirche dann doch wieder 24mm oder Freihandpano.

Dann gibt's noch die Highlight, dass z.B. Opfergaben zum Altar getragen werden, wo beim Losgehen ein WW erforderlich ist, bei der Übergabe am Altar aber 70-100mm. Das aber bei 4 2er Gruppen hintereinander. Das geht mit 24-70 halbwegs, an Wechsels oder andere Kamera ist da nicht zu denken.
Oder bei der Firmung, zuerst Firmspende mit ca. 150-200mm , dann Kreuz umhängen neben mir mit eher kurzer Brennweite. Das aber 20-30mal.

Daraus resultiert, dass du mit Festbrennweiten in der Regel mit 2 Bodys fotografieren mußt, weil du in vielen Situationen nicht schnell genug wechseln kannst. Mein Kollege macht das auch mit den Zoom, ist mir zu aufwändig. Und du mußt tlw. erheblich croppen, was gerade im Bereich 1600-3200 ISO kritisch wird. Und trotzdem wirst du vieles nicht erwischen. Die Erwartung ist, dass jedes Kind bei dem Ritus fotografiert ist. Es interessiert Eltern relativ wenig, wenn ich ein Super Bokeh-Bild in SW von einem anderen Kind habe und leider ihres nicht mehr draufkommt, weil ich gerade wechseln mußte.

Man kann natürlich, was ich auf manchmal mache, statt 2 Bodies zu zweit arbeiten. Dann ist jeder für einen bestimmten Brennweitenbereich verantwortlich und man spart sich das Wechseln. Wenn man dann noch den Ablauf kennt und rechtzeitig auf der richtigen Position ist, ist das recht entspannend zu machen.
http://www.pfarrepiusx.info/pages/pf...n.php?pic551=0

Jeder muß sich halt selbst überlegen, was die Erwartungen des "Kunden" sind und das Equipment nehmen, mit dem er sie erfüllen. Für die o.a. Erwartungen bist mit Festbrennweiten im Regelfall daneben.

Bei einer Hochzeit kann ich mir das besser vorstellen, weil man sehr viel Gelegenheit hat, die Leute in unterschiedlichen Situationen zu fotografieren und dann eh nur die Besten verwendet. Wenn nicht gerade die Ringübergabe fehlt oder so, machen weniger gute und stimmungsvolle Bilder mehr Sinn. Selbst in der Kirche bleibt das Paar meist auf der Stelle und die Redner am Ambo. Da hast normal relativ viel Zeit, dich auf die jeweilige Situation einzustellen.

Geändert von mrieglhofer (10.12.2013 um 10:46 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 11:01   #38
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Genau das möchte ich vermeiden...
Ich möchte nicht zwei mal kaufen...
Hm, wieso? Zwei Mal hab ich bislang auch noch kein Objektiv gekauft, obwohl ich mit dem 28/2 schon mal zum 2. Mal geliebäugelt hatte. Die Idee dahinter war peu à peu aufzusteigen und zu einem Objektivsortiment zu gelangen, dass am oberen Ende der Nahrungskette angesiedelt ist. Nur, dass das eben aus dem Stand für mich und die allermeisten eben schwer stemmbar ist. Zb hab ich erst ein 35/2 gehabt und dann das 35/1.4 oder erst die günstigeren Zooms und dann das Zeiss usw. Kann man ja anhand der Liste ganz gut nachvollziehen. Die Objektive, die ich wieder verkauft habe, waren zumeist gebraucht gekauft und daher ohne viel Verlust wieder zu verkaufen. Ein wenig natürlich schon, aber es hielt sich in erträglichen Grenzen. Außerdem kann man sich dann einen Neukauf so richtig schön rechnen, wenn man ein quasi bereits abgeschriebenes Objektiv mit dem Gebrauchtwert mit in die Neuanschaffungskalkulation einfliessen lassen kann.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 15:41   #39
jpg240

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Mit zweimal kaufen meine ich, dass ich nicht jetzt was kaufen will, was ich in nem hakben jahr eh durch was besseres ersetze...
Dann lieber gleich richtig.


Events, wo genau DAS bild gefragt ist am ende, mache ich nicht,
Ich fotofrafiere nur zum spaß, meist im urlaub oder urlaubsähnlichen situationen.

Da bin ich gerne ohne viele objektive unterwegs, eine kamera - ein objektiv - das am schultergurt, und das reicht (bisher immer) für alles.

Zudem bin ich auch öfters mit leuten unterwegs, die ungeduldig sind und nicht gerne warten ...

Von daher ist das 24-70 schon das ideale eigentlich.

Aber wenn ich schon auf vf umsteige, will ich natürlich auch das beste raus holen (im rahmen meiner finanziellen möglichkeiten),
Von daher wäre das zeiss 24 2 natürlich genial.

Ich habe das tamron für 750€ gestern im blitzdeal gekauft und werde es freitag (kamera soll donnerstag oder freitag kommen) ausprobieren (entweder in braunschweig oder goslar, welcher weihnachtsmarkt ist schöner? xD) .

Dann werde ich mal überlegen

Kopf sagt tamron: für meine anforderungen eigentlich ideal
Herz sagt nimm die festbrennweiten...zeiss 24 2 und sigma 50 1.4 jetzt, und später sigma 85 1.4..


Aber ein anderes thema kurz;
- minolta 17-35 D oder
- walimex 14 2.8 ?

Das minolta ist nur ab f8 zu gebrauchen, und sehr gegenlichtempfindlich,
Dafür sehr netter brennweitenbereich und günstig zu bekommen.
Beim walimex sind 14mm schon ziemlich extrem (fand 8mm beim sigma zu viel bzw wenig, der extreme ww effekt war nicht so meins) und filter gehen nicht,
Dafür überragende bildqualität.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 15:46   #40
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ernsthaft, eine Kamera ein Objektiv urlausähnlich, da würde ich als erste die RX-10 ins Auge fassen. Bis A3 wirst keinen Unterschied merken, ausser du bis Bokehfreak und Extrem-Freisteller Aber dann reden wir eh von anderen Objektiven.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Umstieg auf VF, oder Grundsatzfrage: Zoom oder Prime

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.