![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
|
Zitat:
![]() viele Grüße Flo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
|
Hi,
habe heute meine Kamera wieder abgeholt und habe diesmal erst zuhause nachgeschaut. Leider habe ich noch immer Sensorflecken zu vermelden und obendrauf habe ich nun einen Schmierstrich horizontal auf der Folie sowie Schlieren auf dem Sensor. Quasi vorsorglich wurde ich beim Begutachten darauf hingewiesen, dass mein SAL50f18 ein Staubkorn im Innern hat und das sowas bei sehr kleiner Blende natürlich sichtbar ist. Der Fleck auf dem Bild jedoch bei anderen Objektiven nicht sichtbar war! Habe nun ein SAL35f18, SAL50f18, SAL18135 sowie ein Tamron 70-200 durchprobiert und bei ALLEN gibt es 5-6 gut sichtbare Punkte auf dem Bild... Werde nun morgen NOCHMAL zum Laden rennen und dann sollen die mir mal was anbieten! Langsam reichts mir aber! Getestet ob noch Flecken sichtbar sind, wurde übrigens mit JPEG Standard und nichtmal mit kleinster möglicher Blende... viele Grüße Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das mit dem Staub im Objektiv ist Blödsinn. Die Leute im Laden sind unfähig, wollen Dich für dumm verkaufen oder beides.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ein Staubkorn im Objektiv sieht man definitiv nicht am Sensor! Und die Spiegelfolie hätte ich nicht reinigen lassen...
BeHo hat recht!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
|
Hi!
Ich bin mit der Kamera ins Geschäft und habe denen dort die Bilder gezeigt die ich auch hier gezeigt habe. Daraufhin haben sie gesagt, dass sie eine Sensorreinigung durchführen werden was mich nen fuffie kostet. ![]() Leider hat das so nicht ganz geklappt... Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob die Flecken auf dem Spiegel und nicht auf dem Sensor sind? viele grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() Manche Zwischenringe (meist die billigen ohne elektronischen Kontakte) lassen auch genug Platz für einen hoch geklappten Spiegel.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Es gibt mehrere Methoden, um mit einer SLT-Kamera ohne Spiegel zu fotografieren. Im folgenden Thread habe ich sie zusammengefasst:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31108 Wenn dann ohne Spiegel weniger Flecken auf dem Bild sind als mit, dann könnte es am Spiegel liegen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
|
Hi reisefoto,
vielen Dank für die Tipps. Es ist definitiv der Sensor der diese Flecken verursacht! viele Grüße Flo Geändert von ottflo (04.09.2013 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Überrascht mich nicht...
![]() Und jetzt sollen sie dir den Sensor so reinigen, dass man nichts mehr sieht. Den Spiegel kannst du getrost so lassen und wenn in Zukunft etwas zu sehen ist, mach dir keinen Kopf. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|