SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Apps für Fotografie mit/auf Mobilgeräten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2015, 19:39   #31
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von Antagon Beitrag anzeigen
1. Lightmeter


Bild in der Galerie

Die App funktioniert wider Erwarten tatsächlich gut, lässt einige Einstellungen zu und ist recht genau.
Diese App habe ich schon lange auf dem Galaxy S4, und sie funktioniert tatsächlich recht genau. Sie hat leider auch einen großen Nachteil: Sobald das Licht dämmerig wird, ist es mit dem Spaß vorbei, denn das Ding hat eine Untergrenze, ab der es keine Ergebnisse mehr anzeigt. Da sieht man deutlich, dass Handy-Cams den "richtigen" Kameras unterlegen sind.
Zum Spielen ist der Belichtungsmesser fein. Wirklich gebrauchen kann man ihn eigentlich nur, wenn man mit einer Kamera unterwegs ist, die noch keinen eingebauten Belichtungsmesser hat. Ich müsste lange suchen, so eine Kamera zu finden...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2015, 20:20   #32
Antagon
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Diese App habe ich schon lange auf dem Galaxy S4, und sie funktioniert tatsächlich recht genau. Sie hat leider auch einen großen Nachteil: Sobald das Licht dämmerig wird, ist es mit dem Spaß vorbei, denn das Ding hat eine Untergrenze, ab der es keine Ergebnisse mehr anzeigt.
Die Reichweite hängt natürlich u.a. vom eingesetzten Smartphone/Tablets und dessen Fähigkeiten ab. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden der Lichtsensor des Gerätes - falls vorhanden - und die Frontkamera zur Lichtmessung genutzt. Auch bei ziemlich dunklen Verhältnissen zeigt meine (Bezahl-) Variante (am Galaxy Note4) immer noch Werte an, allerdings - bei niedrigen ISO-Werten - versehen mit einer Warnung.

Zitat:
Wirklich gebrauchen kann man ihn eigentlich nur, wenn man mit einer Kamera unterwegs ist, die noch keinen eingebauten Belichtungsmesser hat.
Ich habe die App auch schon mal bei extrem licht-dynamischen Motiven (trotz vorhandenem Belichtungsmesser in der Kamera ) benutzt, um die korrekte Belichtung für eines der sehr unterschiedlichen Motivobjekte besser zu ermitteln. Die Kamera war auf einem Stativ nebst Festbrennweite dran.

Aber klar, man kann das auch anders lösen.
__________________
TUFKAS
-|)->
The User Formerly Known As Sepp
Antagon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 21:16   #33
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Das liest sich so, als würde damit nur eine Objektmessung möglich sein, obwohl mitten auf dem Bild eine Kalotte zu sehen ist?
Eine (echte) Lichtmessung wäre natürlich der Hammer (und den meisten Objektmessungen überlegen, aber wie sollte das gehen?).

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Wirklich gebrauchen kann man ihn eigentlich nur, wenn man mit einer Kamera unterwegs ist, die noch keinen eingebauten Belichtungsmesser hat. Ich müsste lange suchen, so eine Kamera zu finden...
Zwei davon habe ich noch und die hatte ich bis 2008 im Einsatz (dann kam die A900).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 22:49   #34
Antagon
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
Die App (Bezahlversion) kann Lichtmessung ("incident light metering" - was einen Lichtsensor am Adroidgerät voraussetzt) und Objektmessung ("reflected light metering").
__________________
TUFKAS
-|)->
The User Formerly Known As Sepp
Antagon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2015, 00:17   #35
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Ich habe die Vollversion, und die kann beide Arten der Messung.
Die App hat eine Einstellung, bei der man eine Dunkelmessung durchführen kann, mit der die Dämmerungsgrenze des Geräts gespeichert wird.
Die Reflexionsmessung kann bei meinem Galaxy S4 nur bis 4,67 EV messen, darunter gibt es Fehlerwerte.
Die Lichtmessung im Kalottenmodus misst scheinbar empfindlicher, zeigt Lux-Werte zwischen 1 und 60.000 an, und übersetzt die Werte in Belichtungsdaten. Bei Messungen im Bereich von 1-ca. 30 Lux springt die EV-Anzeige wild zwischen 1 und ca. 4, so dass man mehr von einem Schätzwert als von einem Messwert sprechen kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2015, 01:37   #36
Antagon
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... Bei Messungen im Bereich von 1-ca. 30 Lux springt die EV-Anzeige wild zwischen 1 und ca. 4, so dass man mehr von einem Schätzwert als von einem Messwert sprechen kann.
Hm... zur Reflexionsmessung kann ich Deine Werte in etwa nachvollziehen, aber bei der Lichtmessung bis runter zur kompletten Dunkelheit springt bei mir nichts hin und her. In meinem Falle findet die Reflexionsmessung auf der Rück- die Lichtmessung auf der Vorderseite des Telefons statt, das hast Du bestimmt berücksichtigt?

Der Wert sinkt bei mir kontinuierlich mit zunehmender Dunkelheit (bzw. abnehmender Helligkeit ) bis zur völligen Finsternis. Müsste man mal testen, ob die Messwerte soweit runter noch stimmen...
__________________
TUFKAS
-|)->
The User Formerly Known As Sepp
Antagon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Apps für Fotografie mit/auf Mobilgeräten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.