![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Das hat nichts mit dem Objektiv oder der Kamera zu tun, sondern ganz einfach mit den äußeren Umständen und den physikalischen Gesetzen. In der gleißenden Sonne reichen halt 1/1000 s oder noch kürzer, in tiefschwarzer Nacht musst Su mehrere Sekunden bis Minuten belichten.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
A.K.B.,
Du wirst hinter das Problem nur kommen, wenn Du zeitgleich mit 2 Kameras an der gleichen Stelle die Fotos machst. Wenn die A580 dann ganz andere Werte als eine A-wasauchimmer hat, dann stimmt was an der A580 nicht. Wenn Du immer mit Fotos "von damals" vergleichst, wird das nie passen.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Noch als Ergänzung:
Genau deswegen hast Du ja mit Blendenvorwahl und Zeitautomatik fotografiert. Damit die Kamera eben bei vorgegebener Blende selbstständig die passende Belichtungszeit wählt. Und wenn Du das ganze Tier scharf haben willst, musst Du eben weiter abblenden. Dann gelangt aber so wenig Licht auf den Sensor (das schöne große und lichtstarke Fenster ist durch die Rolladen geschlossen), dass Du länger belichten musst und dann wahrscheinlich nicht um ein Stativ herumkommst. Dann hast Du eben Umstände, wie bei meinem weiter oben angesprochenem Schmetterlingsbild, welches übrigens auch mit einem lichtstarken Objektiv gemachnt wurde (Tamron 180/3.5) ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (24.02.2012 um 12:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wenn ich deine Problem hier so sehe, muss ich leider sagen du hast es immer noch nicht verstanden. Die von dir eingestellte Blende hat überhaupt nichts mit der Lichtstärke deines Objektives zu tun. Die niedrigen Zeiten die du bekommst, hängen von verschiedenen Faktoren ab. Erstens, das vorhandene Licht. Ist viel Licht da bekommst du kurze Zeiten. Wie kurz die Zeiten sind, hängt erstens von der von dir vorgegebenen Blende ab und zweitens von der benutzten ISO Zahl.
Zeigt dir das Display meinetwegen bei Blende f/4 eine 1/1000 Sek. und dir ist die Zeit zu kurz, kannst du das verändern indem du entweder die ISO Zahl von meinetwegen ISO 400 auf ISO 200 reduzierst oder aber du blendest ab, auf meinetwegen f/11.Dann kannst du schon während des Ablendens sehen, wie die Zeit länger wird und du erreichst damit eine größere Tiefenschärfe. Ist wenig Licht vorhanden, wie Beispielsweise in der Wilhelma im Reptilienhaus und ist dir die Zeit zu lang, blendest du entweder auf, Beispielesweise auf f2,8 und oder du drehst die ISO hoch. Hier mal als Zahl von ISO 200 auf ISO 400 oder meinetwegen auch noch höher, bis die Zeiten auftauchen die du brauchst um nicht zu verwackeln. Grundsätzlich aber gilt, wenig Licht bedeutet aufblenden und damit ne geringere Tiefenschärfe in Kauf nehmen oder aber viel Licht, dann kannst du so lange abblenden bis die Verschlussgeschwindigkeit noch ausreicht um verwacklungsfreie Bilder zu bekommen und gleichzeitig eine größere Tiefenschärfe zu bekommen. Grundsätzlich ist das alles vom vorhandenen Licht abhängig, darauf musst du dich einstellen und danach deine Belichtung einstellen. Schnapp die einfach mal deine Kamera, schau durch den Sucher und achte darauf was mit den Zeiten passiert wenn du bei unverändertem Bildausschnitt auf oder abblendest und was passiert, wenn du bei gleichem Bildausschnitt und unveränderter Blende mit den Zeiten passiert, wenn du die ISO Zahl in die ein oder andere Richtung verschiebst.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Werden die Bilder mit der A580 richtig belichtet?
Wenn ja, passen auch die Belichtungseinstellungen zur jeweiligen Lichtsituation. Unabhängig von der Kamera. Vergleichsbilder wären hilfreich. Ciao Canax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Wenn ja, dann hat die Kamera ALLES richtig gemacht.
Noch eine Ergänzung zu den lichtstarken Objektiven: Mit einem lichtstarken Objektiv hat man eben NICHT automatisch kurze Verschlusszeiten. Die Verschlusszeit hängt nur ab vom vorhandenen Licht, der eingestellten Iso und der eingestellten Blende. Wenn Du Dein 28-75/2.8 auf 6.3 abblendest, hast Du bei sonst gleichen Bedingungen die gleiche Belichtungszeit wie mit Deinem lichtschwachen 28-300 bei Blende 6.3 (s. Rolladen weiter oben). Jetzt fragst Du dich vielleicht, wieso kaufe ich dann ein lichtstarkes und teures Objektiv? Da gibt es mehrere Gründe: 1) Du kannst kürzere Belichtungszeiten erzielen. Aber nur, wenn Du die Blende auch entsprechend weit öffnest, also z.B. auf 2.8 einstellst. Sobald Du abblendest, ist dieser Vorteil dahin. 2) Diese Objektive liefern idR eine bessere Bildqualität. 3) Das Sucherbild ist heller, da durch den Sucher immer bei Offenblende geschaut wird und dadurch mehr Licht auf Dein Auge und auch auf den Sensor trifft. Dadurch hat es auch der AF einfacher und kann besser und schneller scharf stellen als bei einem lichtschwachen Objektiv. Erst beim Auslösen wird die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen und lässt dann entsprechend weniger Licht auf den Sensor.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
|
Zitat:
![]() Warum der Umweg über die Galerie ? Und vielen Dank für Eure Erklärungen und Vorschläge - ich werde jetzt mal die Tips alle durchprobieren - kann aber etwas dauern. Der Betrieb geht vor und meine Vögel wollen abends vor dem Licht-aus auch noch ihre "Betthupferl - sprich Mehlwürmer..... ![]() @badman Das Tamron 180 /3,5 macht scharfe Bilder - wenn nur das Gewicht nicht wäre . Darum habe ich auch mein 2,8 /100 Minolta wieder raus gekramt - aber auf der Alpha hat man das Gefühl es braucht " Stunden" bis es scharf stellt. Geändert von A.K.B. (24.02.2012 um 17:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Aber es ist schon so, dass der AF von Makroobjektiven allgemein nicht zu den schnellsten gehört. Dafür ist er halt nicht ausgelegt. Und in der Schärfeleistung kann das Minolta 100/2.8 mit meinem Tamron ganz sicher mithalten. PS: Das Einbinden von Bildern hört sich komplizierter an, als es in Wirklichkeit ist. Einfach den Anleitungen zum Hochladen und Einbinden Schritt für Schritt folgen, dann klappt das schon.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (24.02.2012 um 17:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Anita,
ich schreib dir mal wie man recht einfach ohne kompliziertes Lesen ein Bild einstellt, hoff ich. 1. Startseite von Sony-userforum 2. Auf der Startseite steht z.B. in der Leiste oben "Kontrollzentrum" dann "Rund ums Bild" dann kommt "Galerie" du klickst auf Galerie. 3. Jetzt suchst du dir in der Galerie eine Kategorie aus, z.B. Tiere. Wenn du z.B. einen Vogel einstellen willst dann klickst du in dieser Kategorie eben auf Vögel damit dein Bild auch in der richtigen Rubrik dann gespeichert wird. 4. So, jetzt klickst du entweder Greifvögel oder Wasservögel an. 5. Also z.B. Wasservögel angeklickt, jetzt steht oberhalb der Bilder rechte Seite mit einem Pfeil "Upload", dort klickst du drauf. 6. So jetzt musst du ein Bild Hochladen und das geht so: Bei Upload steht "Durchsuchen", hier klickst du drauf und suchst dir aus deiner Datei ein Bild aus. Darunter steht Bildname wo du den Namen für dein Bild eingibst, darunter ist noch ein Kästchen für eine Beschreibung deiner Aufnahme. Die Größe der jeweiligen Aufnahmen steht auch dort bei Bilddatei. Hast du die Daten und die Beschreibung eingetragen klickst du unten ein bisschen tiefer auf Abschicken. 7. So jetzt ist das Bild in der Galerie, in der Kategorie Vögel eingestellt. Auch zu sehen unter "Neue Bilder in der Galerie" oder unter "Meine Bilder in der "Galerie" oder auch in der Kategorie "Vögel" in der Galerie. 8. Jetzt musst du noch das Bild in deinen Text einbauen. Das geht natürlich nur wenn du vorher ein Bild in die Galerie einstellst! Dazu musst du was kopieren, man kann es z.B. so machen. 9. Du schaust dir dein Bild z.B. in der Galerie an. Ok, dein Bild ist jetzt in der Galerie geöffnet und du schaust es an, unter dem Bild stehen einige Zeilen, du kopierst die erste Zeile/Signatur die mit (URL=http://wwwsonyuserforum.......) beginnt, ist ziemlich lang und steht quasi oberhalb von dem eingerahmten grauen Kästchen wo drinnen steht "Vorschaubild mit Link zur Galerie(Befehl markieren und Kopieren" 10. Jetzt hast du diese Signatur kopiert. Nun gehst du in das Forum wo du was schreiben willst und das Bild dazu einfügen willst. 11. Du bist also jetzt bei einem Thread wo du mit einem Bild und einem Text antworten willst. 12. Auf Antworten drücken und deinen Text schreiben. Oberhalb wo du deinen Text schreibst sind verschiedene Signaturen unter anderem ein gelbes Kästchen, wenn du hier mit der Maus drauf gehst heißt es "Grafik einfügen". Bei "Grafik einfügen" drauf klicken und ohne was zu ändern in die Leiste mit der rechten Maustaste klicken und das was du vorher kopiert hast einfügen. (Ich denk es geht auch mit der linken Maustaste.) Sehen kannst du es dann in der Vorschau, sind die beiden (Url) vorn und hinten da kann man die weglöschen nach dem einkopieren. Sodala ich hoffe das klappt dann. Gruß Wolfram Edit: Ich mein nicht die (URL) löschen sondern das (IMG) ![]() Geändert von Zwergfrucht (25.02.2012 um 14:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
|
Zitat:
....wenn man die entsprechende Zeit seitens der Kamera bekommt ![]() ich habe mir gestern mal die Mühe gemacht und von alten Fotos die Daten der Minolta 7D aus 2008 , Sony alpha 580 aus Sommer 2011 und Febr.2012 raus gesucht und abfotografiert . Mit der Sony cybershot DSC HX 5, klein und ohne Zeitprobleme ![]() Irgendwas hat sich in den letzten 6 Monaten " geändert " . Um bei Sony zu reklamieren, muß ich konkret erklären was ich moniere. Per mail könnte ich die Daten jemanden senden, der sie dann reinstellen könnte. Bis ich das hier kapiere, kann es etwas dauern, da ich im Betrieb nicht genug Zeit habe mich durchgehend damit zu beschäftigen. Geändert von A.K.B. (25.02.2012 um 11:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|