![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Ich habe mal versucht, mein Minolta 2,8/200G an der A77 zu korrigieren.
Das Objektiv scheint sich so zu verhalten, dass es nicht systematisch in eine Richtung fehlfokussiert und oft auch gar nicht fehlfokussiert. Mit der Fokussierkorrektur der Kamera bin ich deshalb auch nicht weiter gekommen und habe wieder auf 0-Korrektur zurückgestellt. Zunächst dachte ich, dass ich mit einer + Korrektur Entfernung zugebe, aber das scheint nicht unbedingt so zu sein. Diese Beobachtung kann aber auch eine Fehlbeobachtung sein. Fokussiert habe ich mit dem mittleren Af Senor. Kann es sein, dass dessen tatsächliche Grösse bei manchen Objektiven eher dazu führt, dass er auf einen Motivteil ausserhalb der Sucheranzeige scharfstellt, als bei anderen Objektiven? Warum auch immer. Auf Entfernungen von 10m fokussiert das Objektiv recht zuverlässig genau. Bei Entfernungen im Bereich der Naheinstellgrenze scheint ein back-focus vorzuliegen. Bei grossen Entfernungen liegts mal davor und mal dahinter, Tendenz zu back focus würde ich sagen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|