![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
|
Seit der A100 hat sich bei Sony in Sachen AF viel getan und seit A33/55/580 dürfte der AF für die allermeisten Anwendungen mehr als ausreichend und sogar teilweise auch besser als derjenige der gleichpreisigen Konkurrenz sein.
A33 und A55 werden ja in Kürze durch Nachfolgemodelle ersetzt, daher würde ich abwarten was sich getan hat (z.B. das Bilitzproblem gelöst?). Bei der A580 kannst Du unmittelbar zugreifen. Am Gehäuse der A580 gibt es für mich nichts zu meckern, obwohl ich lange die A700 benutzt habe (und nun auf die angeblich im Juli / Oktober kommende A77 warte). Von einer A450/500/550 würde ich Abstand nehmen, da die A580 in Sachen AF, Bildqualität und Ausstattung nochmal einen Sprung nach vorn gemacht hat (die A550 hatte ich als Zweitkamera zur A700). Das Zoom 18-70 solltest du beim Neukauf durch das aktuelle Sony 18-55 ersetzen, das deutlich besser und für einen Aufpreis zur Kamera ab ca. 50 Euro zu bekommen ist. Die anderen Objektive sollten es erstmal tun. Probiere dann erstmal aus, ob Du angesichts des verbesserten Rauschverhaltens noch ein 2,8er Tele brauchst, oder ob Du für die Tierfotografie nicht vielleicht besser ein nicht lichstärkeres, aber langbrennweitigeres oder besseres Tele eher gebrauchen kannst. Das hängt ganz von Deinen Motiven und Gewohnheiten ab.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 49
|
Danke, Reisefoto, für deine Tipps.
Das mit dem Kit-Objektiv wäre auch noch eine Frage von mir gewesen, ob es sich lohnt, dieses mit der Kamera zu kaufen. Aber die Frage hast du ja bereits beantwortet ![]() Zitat:
Und nochmal wegen der Brennweite des Tele: Hauptsächlich fotografiere ich Hunde und andere Haustiere... ein allzu größere Brennweite ist doch da nicht notwendig, oder? Danke und viele Grüße!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Aus eigener Erfahrung (Katze): 300 mm sollten es schon sein. Weil du ein Tamron 70-300 hast, müsstest du am besten wissen, ob du die Tiere eher mit 200 mm oder eher mit 300 mm (oder mit was auch immer) fotografierst.
Also auf meinem Wunschzettel stehen eine schnellere und "lichtstärkere" Kamera als meine jetzige A 350 und das neue Tamron 70/300 (das hier im Forum zur Zeit diskutiert wird). Reisefotos Schlusssätze (höhere ISO-Werte an der Kamera anstelle eines 2.8-Teles) empfinde ich als sehr logisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 49
|
Zitat:
Kann man diese Eigenschaft in den Sony Datenblättern nachlesen? Wenn ja, wie ist diese angegeben? Oder ist mit höheren ISO-Werten gemeint, dass man in den Kameraeinstellungen recht hohe ISO-Werte wählen kann? Bin jetzt von dieser Äußerung etwas verwirrt, da ich noch nie etwas von einer "lichtstärkeren" Kamera gehört habe!? ![]() Danke für eure Hilfe! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Er meint, dass du einen höheren ISO-Wert verwenden kannst/ darfst. Bei der aktuellen Generation wird davon gesprochen, dass bis einschließl. 3200 die Bilder noch gut sind.
Bei 1600 sollten die Bilder definitiv noch gut sein. Und nein, das siehst nicht in den Spezifikationen, denn, ob ein Bild noch ansehnlich ist entscheidest du. Vorteil HighISO ist, dass du die Schärfentiefe recht großzügig auslegen kannst (F6.3 anstatt F2.8) und damit dem AF bei Treffen hilfst. Vorteil F2.8 ist, wenn du wirklich das Freistellungspotential von F2.8 etc. brauchst. bydey |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Vorteil ist auch, das du kurze bzw. kürzere Verschlusszeiten bekommst.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
dey und Reisefoto (in seinen beiden Schlusssätzen) haben detailiert, was ich mit "lichtstärkere" Kamera sagen wollte: eine Kamera mit CMOS-Sensor anstelle eines CCD-Sensors (wie die Alpha 100 ihn besitzt), die rauscharme Bilder auch bei einem ISO-Wert größer als 400 produziert.
Wenn du allerdings Tiere (Hunde, Katzen) hauptsächlich bei hellem Licht und selten zwischen abends und morgens fotografierst und dir 200 mm Brennweite ausreichen, dann überwiegen die Freistellungspotenziale eines 2.8/200-Objektivs am CCD-Sensor die eines 70/300-Objektivs am CMOS-Sensor (AF-Geschwindigkeit der A 100 sowie Gewicht und Preis der 2.8/70-200-Tüten außer Acht gelassen). Kurzum - um auf deine Frage "Was meint ihr... gibt es gute Zoomobjektive für Sony-Kameras, sodass es sich lohnt einen neuen Sony-Body zu kaufen und ein gutes o.g. Objektiv?" zu antworten, sage ich: "Ja". Anmerkung meinerseits: Du schreibst: "Ich möchte am liebsten noch in ein gutes Objektiv für Tierfotografie investieren..." und du schreibst: "Die beiden Tamron benutze ich sehr selten." Mein Tipp: Benutze doch dein Tamron 70-300/1:4-5.6 für Tierfotografie und poste, warum es deiner Meinung nach an einer A 100 nicht ausreichend ist für deine Tierfotografie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
ich will den Thread hochhohlen, da mich ein ähnliches Unterfangen bewegt. Aktuell bin ich wie folgt gerüstet: D5D Minolta AF24-85 AF50 1.7 Minolta AF70-210 F3.5-4.5 Mit der Bildqualität bin ich meist zufrieden. Ein Zeiss 1680 oder 70300G würde mir aber schon gefallen. Problematisch sehe ich aktuell für mich eher die AF-Geschwindigkeit und -Qualität und zudem Rauschen ab/oberhalb ISO 800. Es gibt ja die überwiegend stimmige Meinung erst gutes Glas zu besorgen und danach neue Elektronik. Würde mir jetzt eher ein besseres Objektiv oder eine SLT mehr Glücklichsein versprechen? bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Die D5D ist bei beidem sehr langsam, damit gäbe es auch bei neuen Objektiven ein Geschwindigkeitsproblem. Andererseits sind die vorhandenen Objektive optisch ganz ordentlich und auch eigentlich nicht langsam in der Mechanik. Überdies profitieren sie von den besseren AF-Motoren in den neuen Kameras. Also keine Regel ohne Ausnahme. Im aktuellen Fall würde ich eher die Kamera austauschen. Allerdings würde ich eher zur A580 raten und gleich das Kit mitnehmen. Dann ist der WW auch noch abgedeckt für kleines Geld, zudem noch mit vergleichbarer optischer Qualität. Die SLTs sind so richtig interessant nur dann, wenn man den kleinen Body mag (ausprobieren! Bilder geben das nicht richtig wieder) und Video betont (AF bei Video ist zwar nett, aber die vorhandenen Objektive sind dafür zu laut). Mir wären allerdings der OVF, der größere Akku und ein reaktionsschneller Blitz wichtiger. Video mit MF reicht oft und umgeht das Geräuschproblem. fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
@fotorrhoe
Danke für die Hinweise. Das Kitobjektiv würde ich schon nehmen, zu den normalen Konditionen. Nur einsetzen wahrscheinlich nicht, da ich es nie dabei hätte. So ist es zumindest mit meinem aktuellen KoMi -Kit Bei 580 oder SLT bin ich im Moment nicht so sicher. Grundsätzlich tendiere ich eher zu SLT: entweder ganz günstig A33 oder eine zukünftige mit weniger Schwächen. Bodygröße bei 33/55 istschon ein Punkt. Ich hatte sie jetzt öfter mit der MM-Kabelage in der Hand und da fand ich sie unanhandlich klein. bydey |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|