![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 49
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Jahren (seit 2007) eine Sony alpha 100. Es war meine erste DSLR und ich war immer zufrieden mit ihr. Zu Beginn habe ich viel Landschaft-/Naturfotos gemacht und ein paar Makroaufnahmen. Im letzten Jahr gehen meine Motive aber eher in Kinder-/Tier-/Portraitfotografie. Und ich möchte das ganz auch dahingehend ausbauen. Für die Potraitfotografie bin ich mit der Sony alpha100 und meinem Minolta 50/1.7 ganz gut ausgerüstet. Kinder und Tiere allerdings sind lebhaft, man muss schnell sein. Und ich habe gemerkt, dass für viele Motivideen die alpha100 anscheinend zu langsam ist und der Autofokus bei sehr bewegten Bildern nicht sehr zuverlässig ist. Könnt ihr eine DSLR empfehlen, bei der diese Eigenschaften besser sind? Mehr Bilder pro Sekunde und ein zuverlässiger Autofokus!?! Ich möchte eigentlich gerne bei Sony bleiben, wg. der vorhandenen Objektive. Zumal die allerdings auch verbesserungswürdig wären - vor allem für die Tierfotografie fehlt mir noch das passende Objektiv. Bevor ich mir aber über die Objektive noch einmal Gedanke mache, wollte ich eine Kamera mit o.g. besseren Eigenschafen. Nun habe ich mich schon länger nicht mehr mit den aktuellen DSLR Kameras beschäftigt. Ich habe von den neuen SLTs von Sony gelesen. Und hatte bereits mit so einer geliebäugelt, allerdings habe ich dann auch gelesen, dass wohl der Autofokus nicht so zuverlässig sein soll. Und da stellt sich mir dann die Frage, ob so eine SLT gut sein würde!? Vielleicht wäre eine a580 auch gut? Vielleicht ist jemand unter euch, der bereits Erfahrungen gemacht hat in diesem Bereich mit verschiedenen Kameras und kann Empfehlungen geben? Danke euch schon mal ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
![]()
Hallo,
ich kenne dein Problem und selbst habe ich auch vor der Entscheidung gestanden mir eine neue Alpha zu holen. Es ist die A580 geworden, weil ein gebrauchte es nicht sein sollte und bei Sony die A580 derzeit das Ende der Fahnenstange ist. Vom Vollformat mal abgesehen ist die A580 eine unglaublich schnelle, vielseitige und überzeugende Kamera auf dem neusten Stand der Technik. Die A33/55 sind bei mir ausgeschieden, da ich einen Vertikalgriff gerne und häufig nutze. Die Videofunktion ist nett, aber für mich nicht wichtig. Hohe Serienbilder, sehr gutes Rauschverhalten und sinnvolle Anordnung der Funktionen lassen für mich die 580 als spitzenmässig gelten. Meine meist genutzten Objektive sind das Tamron 17-50 2,8 und das Tamron 70-200 2,8. Damit decke ich so gut wie alles ab und habe durch die 2,8er Blende auch noch sehr viel Spielraum. Meine Empfelung, die A580, wenn sie neu sein soll und es kein Vollformat sein sollte. ![]() Viel Erfolg bei deiner Entscheidung... Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das der AF nicht zuverlässig sein soll bei den SLts ist wirklich etwas was ich noch nie gehört habe. Der soll sauschnell und sehr genau sein.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (17.04.2011 um 17:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist aber wirklich etwas anders als zu sagen der AF sei nicht gut
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ja, aber wie ich selber erfahren mußte verleitet die 55 schon dazu zu denken: "Jetzt stell' ich mal auf 10 Bilder/Sekunde und dann kann ich Serien von beliebigen, sich schnell bewegenden Motiven machen." Dem ist nicht so!
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ok, das machste nen paar mal und dann haste es kapiert
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
Jaja die Alpha 100 ist ne tolle Kamera nur der blöde AF.... Raten würde ich zu allem ab Alpha 450 ![]() Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
|
Schlechter aber ist das Rauschen ab ISO 400, mit dem AF konnte ich gut leben, aber nicht mit dem Rauschen. Die A100 ist wirklich eine super Kamera, welche ich auch behalten werde, aber eben nur bei schönem Wetter oder sehr viel Licht. Ich habe jetzt eine A550 von einem Forumsmitglied erworben und ich muß wirklich sagen, das da Welten dazwischen liegen. Da wo ich früher die A100 an die Wand schmeißen wollte, kann ich nun mit gutem Gewissen Bilder machen. Die A550 bekommt man sehr günstig und der Preisunterschied gegenüber der A580 läßt noch ein tolles Objektiv dabei rausspringen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Dritter Versuch ... mal sehen ob die Forensoftware diesmal die Groß-/Kleinschreibung beibehält.
Zitat:
Zitat:
Bei mir selbst hat übrigens eine EOS 450D die Alpha 100 mittlerweile als kleine "immer-dabei-DSLR" abgelöst, jedenfalls wenn es (auch) um Fotos fürs Familienalbum geht. AF, Belichtungsmessung und (Aufhell-)Blitzbelichtung sind wesentlich problemloser als bei der A100. Die "Trefferquote" bei spontanen Schnappschüssen ist dadurch um gefühlte 500% gestiegen. Endlich muss ich niemand mehr auffordern, nochmals die gleiche Pose einzunehmen, um eine Aufnahme zu wiederholen, oder lange stehenzubleiben - die erste Aufnahme passt praktisch immer. Trotzdem mag ich die A100 nach wie vor, aber ich nehme sie allenfalls noch mit, wenn ich alleine unterwegs bin. Rauschen bei der A100 war übrigens kein problematisches Thema für mich. Ich finde, dass man mit dem Stabilisator und lichtstarken Objektiven durchaus auch bei wenig Licht aus der Hand fotografieren kann, ohne über ISO 400 gehen zu müssen. Natürlich will ich dich nicht von Sony abbringen, wenn du hier deine "Systemheimat" siehst und womöglich einige gute Objektive hast. Kameras sollte man sowieso nicht "blind" kaufen; wie sich z.B. ein AF-System verhält und ob es deinen Anforderungen genügt, findest du ohnehin nur durch Ausprobieren heraus. Geändert von Giovanni (18.04.2011 um 20:28 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|