![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
Jaja die Alpha 100 ist ne tolle Kamera nur der blöde AF.... Raten würde ich zu allem ab Alpha 450 ![]() Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
|
Schlechter aber ist das Rauschen ab ISO 400, mit dem AF konnte ich gut leben, aber nicht mit dem Rauschen. Die A100 ist wirklich eine super Kamera, welche ich auch behalten werde, aber eben nur bei schönem Wetter oder sehr viel Licht. Ich habe jetzt eine A550 von einem Forumsmitglied erworben und ich muß wirklich sagen, das da Welten dazwischen liegen. Da wo ich früher die A100 an die Wand schmeißen wollte, kann ich nun mit gutem Gewissen Bilder machen. Die A550 bekommt man sehr günstig und der Preisunterschied gegenüber der A580 läßt noch ein tolles Objektiv dabei rausspringen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 382
|
Zitat:
Nachtaufnahme mit Stativ mache ich aber dann doch meistens mit der 100 wg. der SVA und der für mich subjektiv bei ASA 100 besseren Bildergebnisse.
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Gerade im WW-Bereich ist der Steady Shot auch bei langen Belichtungszeiten besonders wirksam (besser als die objektivbasierten Stabis, die ich kenne). Und irgendwas zum Anlehnen oder Aufstützen findet sich notfalls immer, auch wenn man kein Stativ dabeihat. Mit der A100 sind mir so schon diverse schöne Aufnahmen nachts in der Stadt oder bei Kunstlicht gelungen. Heute habe ich mir allerdings aus aktuellem Anlass auch nochmals die Alpha 580 näher angesehen und ich muss schon sagen: Das Gerät ist Klasse. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
wenn man die Eigenschaften und Praxistauglichkeit inkl. Handling der A100 betrachtet, ist ihr die olle D7D in nahezu allen Belangen haushoch überlegen - bei identischem AF-Verhalten.
Kann Fischvati da nur zustimmen, das kräftige Rauschen bei ISO 200 + genau so schlechtem AF veranlasste mich wieder zum schnellen Verkauf der A100, obwohl ich sie neu für 300,- (Abverkauf) vom Händler erworben hatte.....die D7D mit Grip habe ich immer noch :-). Richtig, die A580 ist schon ´ne Hausnummer, keine Frage...wenn nur das kleine Guckloch nicht wäre. Und bei der A33/A55 ist das Akku-Konzept noch nicht ausgegoren, des Weiteren fehlt der Original-Grip (anders als bei der A2 - genial, sorry, das war ja noch eine durchdachte Minolta...allerdings der 4. Generation). Neidvoll schaut man über den hohen Zaun, Turbo-AF, abgedichtet und mit Magnesiumgehäuse - C7D oder D300s => 1150,- Straßenpreis (Body), eigtl. voll akzeptabel... ![]() Mal sehen, was im Herbst los ist - drei Kreuze, hoffentlich keine Holzklotz-Modelle mehr... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Auflösung und Dynamikumfang gehören bei dir sicherlich nicht zu den wichtigen Eigenschaften? Sorry, aber bei ISO 200 rauscht die A100 überhaupt nicht nennenswert. Außer natürlich du vergleichst ihre standardmäßigen JPEGs bei 100% mit denen von Kameras, die das Rauschen auf Kosten der Detailwiedergabe einfach wegbügeln. Bei RAW macht die A100 bis incl. ISO 400 keine Probleme (wobei es wie bei jeder Kamera für die Bildqualität kein Fehler ist, sich im unteren ISO-Bereich zu bewegen). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Glückwunsch, das freut mich für Dich. Ich sehe, Du hast beide im Besitz. Nochmal, ich beurteile den AF der A100 keinen Deut besser als bei der 7D hinsichtlich Lahmheit und Unzuverlässigkeit. Beide Cams haben hier bekanntlich große Defizite - bei der 7D weiss ich damit umzugehen. Nur, dadurch wird der AF natürlich auch nicht besser...außerdem hat sie ganz andere Qualitäten gegenüber der A100. Hinzu kommt noch, dass die A100 das jüngere Modell ist.
Die Auflösung hat tatsächlich nicht 1. Prio bei mir, richtig erkannt. Klar schätze ich die Dynamik der A700, umso trauriger ist der marginale Unterschied zwischen 7D u. A100 im Gebrauch - abseits von techn. Angaben etc. Bei der Minolta weiss man das, bei der Sony habe ich mehr erwartet, kein Vergleich zur D700. Das Rauschpotenzial (im Gegensatz zur 7D) bei Iso 200, sowie die wesentlich "schlechteren" Jpg´s uvm. veranlassten mich dann, die A100 wieder zurückzugeben. Bei RAW ist das nicht so. Wie bereits geschrieben, meine beiden 7D + A700 mit im Vergleich wesentlich besserer Haptik sind immer noch in Gebrauch, kein Vergleich zur schnöden A100, kurzum: man nimmt diese Cams halt gerne in die Hände, habe die Zurückgabe der A100 nie bereut. Aber jedem das Seine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 4
|
![]()
...und habe mich nach längerem Zögern von der Alpha 100 getrennt. Die Ausstattung war für die damaligen Verhältnisse klasse, die Bedienung ebenfalls aber leider waren der Autofokus, das Rauschverhalten und die Geschwindigkeit schon beim Erscheinen hinter dem Stand der Technik zurück.
Hier liegt die Alpha 580 anders. Die Haptik, will meinen Gehäusefeeling und Knöpfe versprühen den Charme recycelter Joghurtbecher. Dafür liegt die Sony technisch auch jetzt noch auf der Höhe, hoher Dynamikumfang, vorbildliches Rauschverhalten, treffsicherer Autofokus und hohe Geschwindigkeit. Hier gibt es nix zu meckern. Also von der Technik Seite aus betrachtet ist der Umstieg von Alpha 100 zu 580 ein Riesensprung nach vorne, das Gehäuse beider Kameras versprüht aber Billigcharme. Da braucht man sich beim Umstieg nicht so umgewöhnen. Ich jedenfalls bin in allen Belangen (außer Gehäusewertigkeit) mit der Alpha 580 vollauf zufrieden und kann diese Kamera unbedingt weiter empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die 7D und die A100 sind und waren sicherlich beide nicht auf neuestem technischem Stand beim AF, aber man kann damit bei statischen Motiven problemlos leben und das AF-Verhalten der beiden ist definitiv unterschiedlich. Außerdem solltest du nicht übersehen, welche Rolle die Objektive dabei spielen. Stangen-AF-Objektive werden von der A900 (und sicherlich auch der A580, ohne dass ich das probiert habe) drastisch schneller angesteuert als von der 7D oder A100. Bei SSM- bzw. SAM-Auführungen mag das schon wieder anders ausschauen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|