SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2015, 12:30   #361
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Sensorreinigung ist keine Raketentechnik und auch kein Voodoo. Mit etwas schlau machen und Investition in das richtige Besteck, kann man das gut selber meistern. Ansonsten geht man halt unregelmäßig zum Fotoladen seines Vertrauens und zahlt irgendwas um 29,- (o.ä.).
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2015, 12:44   #362
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
SENSORFLECKEN

Ich könnte kotzen-

Gestern bei strahlend blauem Himmel mit dem Macro geknipst und am Abend böses Erwachen: Sensorflecken die ich zunächst noch voller Hoffnung für tanzende Mücken gehalten habe. Ca 12 Stück bei Blende 7.

Heute mit anderem Objektiv getestet und siehe da trotz vorheriger Blasebalgbenutzung:
sie sind wieder da

Scheiße. Ich habe zwar volle Garantie auf die Alpha 99 weil sie B Ware von Sony ist und " geprüft" , aber es geht mir trotzdem gerade voll auf den Sack.
Ich will nicht wieder 4 Wochen ohne Kamera sein....
(Ich bring den Händler um!)


Und selbst traue ich mich an eine " Nassreinigung" mit diesen Swaps nicht ran-


Dachte der Blasebalg sei die Rettung.






Wer rettet meinen Tag?
Der händler, der kann doch Sensor Putzen, und da mal genau zuschauen!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 12:53   #363
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Ferndiagnose ist zwar schwer, aber ich habe in mittlerweile 8 Jahren Digitalkamera erst einmal auf Händlerreinigung zurückgreifen müssen, alles andere konnte ich mit dem Blasebalg entfernen.

Ich halte die Kamera beim Blasebalgbenutzen immer mit dem Bajonett nach unten - in der Hoffnung, dass der alte Newton mit seinem Apfel nach wie vor recht behält (und nicht nur der Apfel sondern auch der Staub nach unten fällt).

Bei der 99er solltest Du zweimal dfen Blasebalg benutzen: Einmal mit hochgeklapptem "Spiegel" und einmal mit nicht hochgeklapptem Spiegel.

Kannst Du den Sensordreck in der Kamera sehen? Meist ist er eigentlich sichtbar, so dass man ihn auch gezielt anpusten kann (mit dem Blasebalg natürlich).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 13:35   #364
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Ferndiagnose ist zwar schwer, aber ich habe in mittlerweile 8 Jahren Digitalkamera erst einmal auf Händlerreinigung zurückgreifen müssen, alles andere konnte ich mit dem Blasebalg entfernen.

Ich halte die Kamera beim Blasebalgbenutzen immer mit dem Bajonett nach unten - in der Hoffnung, dass der alte Newton mit seinem Apfel nach wie vor recht behält (und nicht nur der Apfel sondern auch der Staub nach unten fällt).

Bei der 99er solltest Du zweimal dfen Blasebalg benutzen: Einmal mit hochgeklapptem "Spiegel" und einmal mit nicht hochgeklapptem Spiegel.

Kannst Du den Sensordreck in der Kamera sehen? Meist ist er eigentlich sichtbar, so dass man ihn auch gezielt anpusten kann (mit dem Blasebalg natürlich).

Gruß
Ralf

Hallo,

nein ich sehe ihn nur in Lightroom.

In 2 Objektiven die exakt selben Flecken.

Ich teste es ein zweites Mal mit dem Blasebalg und ich schraube zusätzlich die Objektive an die Alpha 77 II, diese war Neuware.Die 99 ist gebrauchte Schulungsware von Sony.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 13:36   #365
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Hallo,

nein ich sehe ihn nur in Lightroom.

In 2 Objektiven die exakt selben Flecken.

Ich teste es ein zweites Mal mit dem Blasebalg und ich schraube zusätzlich die Objektive an die Alpha 77 II, diese war Neuware.
Da dürfen die Flecken ja nicht zu sehen sein , wenn es sich wie ich vermute um Sensordreck der A 99 handelt.

Die 99 ist gebrauchte Schulungsware von Sony
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2015, 13:38   #366
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Der händler, der kann doch Sensor Putzen, und da mal genau zuschauen!
Ja, ich muss nur hinkommen, ist weiter weg und ärgerlich weil sie ja angeblich geprüft worden ist.
Ich muss mal dort anrufen.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 13:47   #367
Panzerwalze
 
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
Denk dran, das der Dreck auf dem Sensor gegenüber den Bildern auf dem Kopf steht, also, wenn der Sensorfleck oben rechts auf dem Bild sichtbar ist, sitzt der Dreck auf dem Sensor unten rechts. Wenn man das weiß, hilft das ungemein beim reinigen/ sauber blasen.

Grüße
Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut)
Panzerwalze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 13:50   #368
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Hallo,
In 2 Objektiven die exakt selben Flecken.
Schonmal den "Spiegel" angekuckt?
Der ist auch so ein Dreckfänger.

Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 13:59   #369
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Nimm einen Pinsel und ein weiches Microfasertuch. Von dem Tuch legst du ein Stück um die Pinselborsten und fixierst es dann mit einem Gummiband.
Damit dann mal über den Sensor streichen. Anschließend nochmal ausblasen. Meist ist es nur etwas hartnäckiger Staub, der keine Nassreinigung verlangt. Dann sollte die Methode schon zum Erfolg führen.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 14:10   #370
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
In der Alpha 77II sind kaum Flecken zu erkennen. Erst ab Blende 22 in beiden getesteten Objektiven. Diese winzigen Flecken könnten aber auch Staubpartikel in den Optiken sein, oder?

Eine wichtige Frage:

bei dem Makroobjektiv tauchen die meisten Flecken auf, ab Blende 22 wird es richtig heftig.
Vergrößert das Makro die Sensorflecken?Bricht sich das Licht an diesen Flecken?

Bei dem 50 er sieht es anders aus. Hier tauchen auch nicht soviel auf.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.