Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt Gestern, 08:13   #351
Wolfgang73
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 37
a 7 R III

Helgoland Herbst 2024


Bild in der Galerie
Wolfgang73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 08:18   #352
Wolfgang73
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 37
a 7 R III

Felsinsel Porer vor Istrien


Bild in der Galerie
Wolfgang73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:56   #353
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.013
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Eine der schönsten Ecken auf Mallorca. Wir waren dort mal Anfang der 90er Jahre ein paar Tage. Ich finde, Dein Bild gibt die Stimmung in dieser Region mit ihren schmalen felsigen Buchten sehr gut wieder.
Vielen Dank. Und ich gebe dir Recht - in der Ecke Mallorcas ist es wunderschön.

Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Ich habe hier den Leuchtturm Dahmeshöved in der Lübecker Bucht.

1878/79gebaut hat er heute eine Lichtreichweite von etwa 43km.

Vor der Wiedervereinigung war er ein wichtiger Navigationspunkt für Flüchtlinge, die über die Ostsee aus der DDR flohen.


Bild in der Galerie


Gruß Jens
Interessante Geschichte zum Leuchtturm.
Solide aus Backstein gemauert steht er da, 8-eckig und hoch aufragend. Mit dem zweiten Turm rechts und den Gebäuden dazwischen sieht es fast aus wie eine Burganlage.


Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Gegen Ende des Monats und damit dieses schönen Monatsthemas packe ich noch einen Superlativ aus.
Nicht von den Bildern her, sondern von der Location.

Das East Cape Lighthouse auf der Nordinsel Neuseelands ist der östlichste Leuchtturm der Welt.
Die Datumsgrenze liegt nur ca. 150km östlich im Pazifik.

Um ihn zu erreichen muss man erstmal ca. 800 Stufen hochsteigen.


Bild in der Galerie
Ein schlanker weißer Leuchtturm reckt seine kunstvoll gefertigte Lichtkuppel in den grauen Himmel. Die Plattformgitter und das Geländer sehen so zart aus, dass man kaum glauben kann, dass sie das Gewicht eines Menschen tragen können.
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Der Punkt auf dem sich der Leuchtturm befindet, der Otiki Hill, hat den Beinamen "First to see the light", weil man von dort als erstes das Licht des neuen Tages sehen kann.

Das wollten wir natürlich auch erleben.
Also morgens vor Sonnenaufgang nochmal die 800 Stufen hinauf und dann dort oben, allein mit drei Dänen, als erste Menschen auf der Welt das Sonnenlicht des 27.02.2005 zu erleben.


Bild in der Galerie

Eigentlich ein Sonnenaufgang wie viele andere am Meer, aber trotzdem ein magischer Moment.
800 Stufen, schnauf. Aber wenn man dann mit diesem Anblick belohnt wird, nimmt das doch gerne in Kauf. Dass das ein magischer Moment war und bestimmt mit Glücksgefühlen angefüllt war, kann ich mir gut vorstellen.
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Als endlich die Sonne den Leuchtturm erreichte war es dort oben auch nicht mehr so schnatterkalt.


Bild in der Galerie
Warmes Licht färbt den Leuchtturm um in Goldorange. Und wärmt nicht nur optisch sondern auch sensorisch den Pelz.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Den Hamburger Leuchtturm, eines der Wahrzeichen von Cuxhaven, hatten wir zwar schon mal im MT, aber hier eine etwas andere Perspektive. Irmi hatte den Turm von der Seeseite aus gezeigt, hier nun die Ansicht von der Landseite aus mit dem Eingang, über dem sich das Wappen der Stadt Hamburg befindet. Der Leuchtturm war von 1802 bis 2001 in Betrieb und befindet sich seither in Privathand. Die aus Ziegelsteinen gemauerten Wände des Leuchtturms sind fast einen Meter dick.


Bild in der Galerie
Der runde Backsteinturm mit seiner markanten grünen Kuppel und den klassischen weißen Sprossenfenstern verleiht dem Motiv eine zeitlose Eleganz. Ein Meter dicke Wände, wow, das ist schon sehr solide. Manch einer könnte meinen, der Radfahrer im Vordergrund störe die Ruhe im Bild. Für mich bringt er Lebendigkeit als Kontrast zur statischen Wirkung ins Bild.

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Das Hafenfeuer in Enkhuizen... Bis 1932 war es Oberfeuer einer Richtfeuerlinie.
(In Betrieb seit 1888, Bauwerkshöhe 14 m, Feuerhöhe 16 m, Tragweite weiß 6 sm)


Bild in der Galerie
Ein bezogen auf Licht und Farbe freundliches Bild. Es vermittelt Sommerstimmung. Das Auge kann viel entdecken, viele Boote, flanierende und in der Sonne sitzende Menschen und kommt am Ende auf dem Leuchtturm zur Ruhe. Der sieht mit seiner Gitterkonstruktion sehr filigran aus, als könne man ihn von oben nach unten zusammenschieben.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Er ist keine besondere Schönheit und er war auch, so glaube ich, hier noch nicht zu sehen, der Leuchtturm auf der Düne Helgoland.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leucht...land_D%C3%BCne


Bild in der Galerie

Er war auch nicht schön angestrichen, als wir mal dort waren.
Das Bild zeigt einen eindrucksvollen Ausblick mit dem rot-weiß gestreiften Leuchtturm auf einer weiten, fast menschenleeren Sandfläche unter einem strahlend blauen Himmel. Es wirkt klar und minimalistisch – der Leuchtturm steht dominant im linken Bilddrittel, während sich der Blick nach rechts über den weiten Strand bis zum Horizont erstreckt. Die Farben sind satt, besonders das tiefe Blau des Himmels und das Rot des Turms schaffen einen starken Kontrast zum hellen Sand.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Einen hab ich noch. Hätte man auch im Rate-Thread posten können ...


Bild in der Galerie

Warum steht da ein Leuchtturm an der S-Bahn, mehr als 200 km von der Küste entfernt?
Und jeder, der diesen Monatsthema-Thread aufmerksam verfolgt, hätte das Rätsel gleich gelöst. Den Heliosturm hatten wir nämlich schonmal . Macht aber gar nichts. Denn dein Bild zeigt den Turm aus einer leicht anderen Perspektive mit einer Dynamik ins Bild bringende fahrende S-Bahn. Sehr interessant finde ich auch die Bauweise auf dem 20m hohen Sockelgebäude. Und als einer der wenigen Binnenleuchttürme Deutschlands darf er auch ruhig mehrfach auftreten.
----------------------------------------
Heute Saint John's Point Lighthouse, Co. Donegal, Irland

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:17   #354
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.202
Der Leuchtturm bei Sagres ist wirklich nicht spektakulär (aber die Steilküste, und da angeln die steil so 30, 40 Meter in die Tiefe runter...) und von dem etwas weiter nördlich stehenden Leuchtturm am Cabo de Sao Vicente habe ich nur eine Kompaktknipsen-Tele-Aufnahme eher mäßiger Qualität...


Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
...
Stattdessen nun der Leuchtturm Schleimünde. Den hatten wir zwar schon einmal, aber ich habe eine besondere Beziehung zu ihm. Denn in den Jahren, da ich in Kappeln wohnte, war es quasi mein Haus-Leuchtturm. Er ist nämlich nur auf dem Wasserweg erreichbar, bevorzugt von Kappeln aus über die Schlei. Und so schipperte ich mit jedem, der mich besuchte, stets auch dorthin...


Bild in der Galerie

Kurz noch ein paar Daten: Gelegen auf der Lotseninsel, 14,3 m hoch, aus Ziegelsteinen gemauert, seit 1871 in Betrieb, beheimatet mit einer kleinen Gastwirtschaft darunter. Sein Leuchtfeuer strahlt bis zu 24 km weit in die Ostsee hinein.
Wir waren entsprechend auch mit dem Schiff von Kappeln aus dort. Von dem hatte ich vor drei Jahren noch ein paar Aufnahmen gemacht, die ich zum Abschluß dranhänge.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
Seit der Sturmflut im Oktober 2023 ist der Gastronomiebetrieb leider eingestellt.

mfg / jolini
Wirklich schade, die 'Giftbude' hiess das glaube ich
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:39   #355
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.262
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Heute Saint John's Point Lighthouse, Co. Donegal, Irland

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Ja, das Saint John's Point Lighthouse macht es dem Besucher bzw. dem Fotografen nicht leicht.
Es ist nur 14m hoch und von vielen Mauern umgeben....ein kleines Fort Knox.

Ohne Drohne ist es dort nicht leicht ein ausdrucksvolles Foto hinzubekommen.
Du hast die Mauern mit in deine Bildaussage einbezogen, bzw. zeigst die Details der Laterne. Gut gelöst.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 11:57   #356
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.155
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Und jeder, der diesen Monatsthema-Thread aufmerksam verfolgt, hätte das Rätsel gleich gelöst. Den Heliosturm hatten wir nämlich schonmal .
Echt? Tatsächlich, sorry. Ich hab extra den ganzen Thread durchgeguckt, bevor ich mich gestern in den Zug gesetzt habe.

Zitat:
Macht aber gar nichts. Denn dein Bild zeigt den Turm aus einer leicht anderen Perspektive mit einer Dynamik ins Bild bringende fahrende S-Bahn.
Die andere Aufnahme dürfte vom selben Bahnsteig aus gemacht sein. Ohne S-Bahn, dafür aber auch ohne das Oberleitungsgewusel vor dem Turm .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:26   #357
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.262
Am letzten Tag im September zeige ich Bilder aus dem UNESCO-Geopark Cabo Ortegal.
Das Cabo Ortegal ist eine Felsnase im Norden Galiciens.

Schon lange schwebte mir ein bestimmtes Foto vor, das ich dort machen wollte.
Um das am frühen Morgen zu verwirklichen fuhren wir schon am Abend vorher dorthin, um am nächsten Morgen den günstigsten Moment nicht zu verpassen.
Schon der Abend und die Nacht zeigten, daß es eine gute Entscheidung war, diesen Platz als Übernachtungsplatz zu wählen. Die Lichtstimmungen waren großartig.
Außerdem mag ich es sehr Abend- und Morgenstimmung an solch schönen Orten zu erleben....auch wenn die Schlafenszeit dann schonmal etwas kürzer ausfällt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Morgens um kurz vor 7Uhr verließen wir den Miniparkplatz unterhalb eines steilen Felsens, um in Ruhe mein Wunschfoto zu schießen:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:25   #358
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.534
Wie schon geschrieben sind mir die Leuchttürme ausgegangen...

Aber ich hab zum Abschluss noch einen Eindruck des Wetters am Lighthouse Ardnamurchan Point.

Es lud nicht grad zum Verweilen ein:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (Gestern um 21:34 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:12   #359
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.930
Ich habe auch keinen "neuen" Leuchtturm für den letzten Tag mehr und zeige den schon bekannten Leuchtturm Eierland auf Texel:


Bild in der Galerie

Zum Abschluss auch von mir ein herzlichen Dankeschön an @Tom für das tolle Thema, die tollen, abwechslungsreichen und fundierten Besprechungen und auch dafür wie gut das Thema angenommen wurde
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:13   #360
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.331
Heute letzter offizieller Tag und ich zeige die Lighthouses bei Rosses Point in Irland.

Das Oyster Island Lighthouse auf der kleinen Insel Oyster Island in der Bucht vor Sligo

https://www.irishlights.ie/safety-na...er-island.aspx


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und etwas weiter draußen in der Bucht steht der Black Rock Leuchtturm.

https://www.irishlights.ie/safety-na...k-(sligo).aspx


Bild in der Galerie

Einer der wenigen Leuchttürme mit einer außenliegenden Treppe.

Und als Drauf und Dreingabe meine beiden letzten noch verbliebenen Leuchttürme zu dokumentarischen Zwecken.

Rathlin Island East mit viel Luftflirren


Bild in der Galerie

Charlesfort Kinsale, kleines Leuchtfeuer, unscharf


Bild in der Galerie

Ich weiß nicht, ob ich noch weitere Leuchttürme auf der Platte in den 50.000 Fotos habe, falls mir noch einer unterkommt, ergänze ich auch später hier noch mal.

An Tom auf jeden Fall ein ganz großes Danke für dieses schöne Thema, es hat mir großen Spaß gemacht, alle Türme mal rauszusuchen. Vielen Dank auch für deine Bildbesprechungen und auch deine Turmbilder.

Das Danke gilt auch für alle anderen Beteiligten, so viele Leuchtturmbilder auf einen Haufen, sehr, sehr schön.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (Gestern um 17:21 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.