![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und noch ein Beispiel (halt mit Quantums)
http://www.youtube.com/watch?v=ZhUKo...e_gdata_player |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also...du enttäuschst mich mit diesen beiden Beispielen ![]() ![]() ![]() krolopp...dieses Gehampel mit der EINHANDkamera ist einfach lächerlich... der hatte die Sonne, und schönes Gegenlicht ![]() JEDER lächerliche Falter 5in1 für 30 Piepen hätte das genauso gelöst... wie hat man solche Bilder eigentlich vor 20 oder 30 Jahren gemacht ![]() ![]() ![]() da waren die Modemagazine voll davon ![]() bei Quantum das gleiche.... MickesMouseSobo aber Highspeed.... der Typ in USA hat doch Sonne pur...wieso stellt der keine Aufhellwand dahin ![]() ![]() ![]() Sunbouncer kosten die Hälfte vom QuantumKäse ![]() also mal ehrlich ich sehe nichts was dabei schnelle Zeiten erfordert ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja dein Einwand ist schon verständlich Gerd,
aber du hast mit Blitzen einfach viel mehr möglichkeiten wie mit Faltreflektoren die du gerademal mit mühe durch biegungen dimmen kannst. Auch ist es eine andere sache Falter oder Blitze mitzuschleppen oder damit zu arbeiten. Da muss sich wohl jeder selbst dafür oder dagegen entscheiden ![]() Mir ist beispielsweise ein Systemblitz an ner Stange lieber als jeder Reflektor, weil mobieler, besser auszurichten und nicht von der Sonne abhängig. Ich kann Gegenlichtshoots machen oder einfach in den nächsten Schaffen gehn und schnell mal am Blitz regeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
shooty...mir muss man nicht mehr die Möglichkeiten der Fotografie erklären... heute digital, dazu mit verbesserten System- und Kompaktblitzen dazu noch die Akkugeräte.... sind schon ein Fortschritt ohne Frage ![]() es bleibt aber ein "bedenklicher" Fortschritt denn... erstens ist das Zeuchs meist teuer, zweitens ist das Einsatzgebite deutlich beschränkt! drittens stört mich am meisten das man so tut... als ob es nur noch soooo geht, als ob es eine neue Erfindung ist, als ob man es nie anders konnte... und das ist leider großer Käse... nur mal das Krolopp Ding: die meisten haben Probleme überhaupt ne dicke DSLR richtig zu halten.... wenn lange Brennweisten dazu kommen wackelt praktisch jedes zweite Bild... und der Typ steht auf eierigem Boden fummelt die Kamera hoch und hält auch noch den Blitz.... ich sage dir, es sieht spekakulär aus, ist aber fachlich ein Graus.... oder will einer behaupten das er die kleine SoBo genau zielen kann, während Kommandos gibt und sich um die Gestaltung und Model kümmern muss ![]() ![]() ![]() ich hätte gerne mal die Odaten gesehen mit dem Ausschuß ![]() wer Modelshootings in der Pampa macht...hat einen Assi dabei ![]() der zumindeste die Bären und Wölfe vertreiben muss...oder Spaziergänger ![]() und dann kann er auch einen Falter halten ![]() ![]() ![]() Mfg gpo *** eben nochmalk gesucht.... schaut den McNally an>>>http://video.google.com/videoplay?do...9537938300175# wenn ich richtig sehe....geht es auch ohne 1/8000s und nur Nikon-AWL ![]() Geändert von gpo (25.01.2011 um 11:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Der Blitz direkt drauf geht allein und du kannst trotzdem mit der Schärfentiefe spielen. Und wenn das Modell ein Blitzfleck hat, what shalls ;-) Und mit der kleinen SOBO geht es auch. Das kannst notfalls eine ordentliche Schiene nehmen und es geht auch allein. Hier siehst schön, dass du mit einem Assi das gleiche machen kannst. Lässig, wie der den Blitz in die SOBO schiebt. http://www.youtube.com/watch?v=b-b6J...eature=related Da ringelts einem die Fußnägel auf ;-) Aber der Stil hat sich wohl geändert. Und hier der Cleghorn von Lastolite. Gegen Ende des Videos sieht man wie die Ezybox Speedlite am Bracket ist. Also besser als der direkte Blitz ist es allemal http://www.youtube.com/watch?v=3i2BrTBVN9s Denke, dass die Bilder den meisten Leuten gefallen und im Vergleich ohne ASSI relativ billig produziert werden können. Im offenen Schatten als Licht gehts halt mit Reflektor nicht so gut. Aber okay, für kleine spontane Aufträge, warum nicht. Sind aber keine HSS. Da muß ich noch suchen. Da hatte ich ein paar ganz interessante. Und da noch den Krolop mit Nikon HSS http://www.krolop-gerst.com/blog/nik...highspeedsync/ GEht natürlich mit Falter auch nicht schlechter. Aber mit 3 SB-900 kommt schon was raus aus dem Schirm. Na ja, für das Bild wäres es vielleicht nicht notwendig gewesen ;-) Geändert von mrieglhofer (25.01.2011 um 23:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
was ich mit großer Sicherheit nicht einsetzen werden....diese HSS Käse mit 1/8000s ![]() natürlich habe ich mir auch nochmal Gedanken gemacht wo früher ähnliche Sachen, und zwar ausschließlich bei mir vorkamen.... ich beziehe also alles nur auf meine Erfahrungen und zitiere keinen Krolopp +Co.... und OK oftmals waren MF Kameras im Spiel, deren Zentralverschlüsse so ein Problem gar nicht aufkommen ließen ![]() nur dieser Assi-Vergleich ist Quatsch.... ich hatte bei allen Outdoor Geschichten selbstverständlich einen Assi dabei und zwar immer.... und die paarmal wo ich tatsächlich alleine unterwegs war...habe ich mir einen Bürohengst, Hausmeister, Sekräterein oder sogar den Kunden geschnappt... denen smart ein weing Honig um den Mund geschmiert und schwupps war auch dieses Assiproblem beseitigt ![]() ![]() ![]() es ist tatsächlich ein Profiproblem dafür zu sorgen...das der Job zustande kommt... ich habe das immer klargemacht.... heute wo ich meist alleine arbeite... ist es in der Tat vorgekommen das ich meine Falter aufstellen muste... dafür habe ich dann aber auch 6x Masterstative von Manfrotto dabei... und natürlich eine Nylonschnur und Heringe um diese Sache festzunageln ![]() heißt einfach...es kommt bei mir nicht vor ![]() und sonst....wenn Strom vorhanden ist...stelle ich meine Anlage hin, wenn keiner da ist...sorge ich dafür das er mitgenommen wird ![]() HSS ist für mich kein Thema und... ich warte noch auf deutliche Beweise ***einen zeigte ich ja...das McNally Video hat hinten eine Sequenz im College das springt so eine Cheerleaderin im Spagat in der Umkleide...das geht mit B-f-A oder nenne es Strobistenanlage auch ....ohne HSS Zirkus ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Aber du hast eh die ;-) gesehen.
Ich gebe dir recht, dass du mit einem HLS (human light stand) und einem Reflektor das meist besser hinbekommen wirst. Vor allem, weil du es auch besser siehst. Und ich kann dir auch zustimmen, dass HSS eine Krücke ist,die nur notwendig ist, weil die Hersteller kein elektronische Verschlüsse verwenden. Nikon z.B. zeigt, dass also 1/500 locker machbar ist. Bei meiner Minolta A1 kann ich praktisch mit jeder Zeit blitzen und das bringt schon hohe Fexibilität ohne Leistungseinbuße. Aber trotzdem ist es bei Events ganz fein, mal die Blende weiter aufmachen zu können und trotzdem eine kleiner Gruppe halbwegs aufzuhellen. Ich sage nicht, dass das Ergebnis besser ist, aber bequemer. Ein Muß ist es nicht, da stimme ich dir auch zu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
und der Hintergund spielt wirkliche keine Rolle ![]() und glaube nicht im Traum daran.... das ich in solchen Situationen auch nur einen Gedanken an die Blende verschwende.... es geht da nur darum....zu passenden Sekunde klick zu machen, völlig egal was sonst läuft ![]() nur konnte man das vor 20 oder 40 Jahren auch schon...ohne HSS ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
HSS und Studioblitze
Darf ich mich hier noch mal anhängen und diesen alten Fred nochmals ausgraben?
Dieses Thema interessiert mich aus Prinzip und ich hab versucht es bei mir umzusetzen, aber natürlich funkt. das bei mir mal wieder nicht: A900, Blende auf, Zeit kurz; Blitz 5600HS auf HSS, kleinste Blitzleistung (1/32); Elinchrome D-Lite2 auf volle Pulle und löst auch brav aus. Ergebnis: Vom Studioblitz ist nichts auf dem Bild zu sehen... Und das ärgert mich grad sehr ![]() LG seven |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|