![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Liebes User Team,
und was wollte uns dann der User (Themeneröffnung und Beitrag 4) damit sagen. Also ich verstehe die Anmerkungen von Stevemark. Sorry lese eigentlich meistens nur mit. Bin aber an den Testberichten von Stevemark sehr interessiert. Ob das wissenschaftlich ist oder nicht, kann ich gar nicht immer erkennen. Zumindest erscheinen mir seine Beiträge mit großer sorgfallt geschrieben. Deshalb bringt mir dieser Thread ziemlich wenig und ich vermute es geht doch nicht nur darum wer hier die meisten Beiträge hat. schönen Abend noch Kurt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ich denke, es ist schon o.k. einmal zwei Bilder im Vergleich gegenüberzustellen, zumal ich doch auch deutlich gemacht habe, dass es sich um keinen wissentschaftlichen Vergleich handelt. Es ist wohl schon klar, dass zu einem tiefergehenden Vergleich weitaus mehr gehört.
Mich hat hier die Qualität des 70400 positiv überrascht, die ich absolut nicht erwartet habe und da ich im Telebereich normalerweise mit einem SAL-300F28 unterwegs bin habe ich eine sehr gute Einschätzung für die mögliche Abbildungsleistung von Teleobjektiven. Letztlich entscheidend sind dann die Aufnahmen, die im realen Leben gemacht werden und davon gibt es hier im Forum inzwischen recht viele sehr gute Beispiele. Ich bin kein Pixelpieper oder Objektivtester. Das Feld überlasse ich gern anderen. Da orientiere ich mich lieber an der Praxis, denn das ist viel ergiebiger.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Dann ist ja alles gut
![]() Dennoch überraschen mich die Resultate des 70-400ers, selbst wenn der 400 4.5 nicht optimal eingestellt war (und kein Vergleich bei 4.5 mit dem SSM möglich ist).
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich mag sowohl die ausführlichen und sorgfältigen Tests, die durchgeführt werden, als auch das einfache Gegenüberstellen von Bildern. Oftmals fotografiert man ja nicht so wie in den Tests, sondern so wie hier vorgeführt. Und gerade deswegen halte ich es für notwendig, dass auch einfach mal Vergleichsbilder eingestellt werden - erst so wird die Spannbreite deutlich, die mit einem Objektiv erzielt werden kann.
Und wenn ich aus all den kursierenden Vergleichsbildern und den seriösen Tests für mich ein Fazit ziehe, dann ist das doch wohl das, dass Sony mit dem 70-400 so gute Arbeit geleistet hat, dass ich für alltägliche Feld-Wald-und-Wiesen-Fotos bestimmt keine Festbrennweite kaufen muss, aber dennoch sehr gute Bilder serviert bekomme.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Nun ja, wenn jemand solchen Vergleich macht, und der Vergleich nicht richtig ( Inhaltlich ) ist, dann solte man auch so weit sein, Anzuerkennen das dieser Vergleich für die tone war !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Ich überlege mir eines der beiden zuzulegen. Prizipiell tendiere ich eher zum 400G. Da das aber recht selten angeboten wird, wäre die Alternative das 70-400.
Wie verhällt sich denn der AF im Vergleich. Ich könnte mir vorstellen, dass der SSM Antrieb durchaus schneller und präziser arbeitet. Oder täusche ich mich da? Klärt mich mal auf.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Das 400 ist in allen belangen einen tick besser, Lichtstärke, Schärfe und auch der AF müßte mindestens so schnell sein wie das 70-400.
Der Vorteil des 70-400 g SSm ist sein großer Brennweitenbereich, der aber über den gesammten Brennweiten bereich klasse Bildergebnisse liefert! Im AF wird ein Vorteil nur beim AF-C sein !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Hallo Christian,
vielleicht kannst Du ja noch ein paar Angeben machen die die beiden Bilder für die Forenuser noch etwas besser vergleichbar machen: In welchem Zustand befinden sich die beiden Objektive? Das 70400 kann ja nicht viel älter als 1 Jahr sein, wurde es immer pfleglich behandelt? Wie alt ist das 400/4.5? Man hört und liest ab und zu dass die alten Superteles oft ausgelutscht sind, sowas spielt ja vielleicht für Zentrierung, AF-Genauigkeit und damit das Gesamtergebnis auch eine Rolle. Und ist der "extreme Crop aus der Mitte" so wie Du ihn eingestellt hast pixelgenau oder vielleicht doch noch leicht verkleinert, wenn ja wie sehr? Ist es das Kamera-JPG oder wurde das Foto das wir sehen aus einem RAW erstellt? Wurde irgendwie (und wo) nachgeschärft, bzw. wie war die Schärfung in der Kamera eingestellt? Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Zitat:
ich bin jetzt zwar nicht Christian, aber eine Deiner Fragen werde wohl nur ich beantworten können ![]() Bei dem 70400 handelte es sich um mein Objektiv. Es wurde Ende März 2010, durch mich, nagelneu aus einen Laden getragen und wird sehr sehr pfleglich behandelt. Für alle andere Frage stehe ich nicht zur Verfügung..... ![]()
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() Geändert von sobinich (03.06.2010 um 21:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Zitat:
Jedoch kann ich die Aussage, dass der AF im Continuous Modus einen Vorteil hat, nicht teilen. Der AF vom 70-400er ist meiner Meinung nach a) schneller, (viel!) sicherer und (das wichtigere Kriterium) b) einfacher zu handeln, denn: Der unendlich Bereich beim 400/4,5 beginnt weit später (weiss nicht auswendig, wann genau) als der, des 70-400ers. Beispiel: Axalp, Düsenjäger: Der AF des 400ers war ständig am nachführen (da die Jets im nicht-unendlich Bereich waren). Beim 70-400er war ich einfach auf manuell (unendlich) und musste mir keine Gedanken um den AF machen. Und genau so verfahre ich so gut wie immer mit dem 70-400er. Axalp ist nur ein Beispiel - man könnte auch Formel-1 oder "nur" ein Tennis-Spiel als Bsp. nennen. Qualitativ war es auch oft so, dass ich beim 400er unerklärliche "Ausrutscher" hatte, die ich beim 70-400er bis dato nicht hatte. War meistens auf einen leichten Fehlfokus zu führen (2 versch. 400er an versch. Body's). Zu guter letzt ist die Flexibilität (Packmaß + Brennweitenbereich) des 70-400ers unschlagbar gut!!! ![]()
__________________
schöne Grüße, Drive |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|