![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
|
Zitat:
Die "entscheidende" Situation zu erfassen ist bei 10B/s so oder so nicht vorauschaubar. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
wenn ich mir das durchlese, keimt bei mir der Verdacht, dass Du von der Materie relativ wenig Ahnung hast. Für die angepeilten Arbeiten ist die 900/850 mehr als überdimensioniert (obwohl natürlich auch geeignet). Sportfotografie (Motorsport, Skirennen....) und Autofokus schließen sich gegenseitig defakto aus (wird daher manuell ((vor))fokusiert), Falls Du in das "Profilager" wechseln möchtest, wäre vor der Anschaffung einer (möglicherweise falschen) Ausrüstung mal Lernen angesagt. P.S.: Bitte nicht falsch verstehen....ich unterrichte (auch) angehende Pressefotografen. Mit ähnlichen "Fehleinschätzungen" bin ich täglich konfrontiert.
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Die Aussage ist nicht dein Ernst, oder? Die Zeiten, als manuel vorfokussiert wurde, dürften heute wohl in den meisten Fällen der Vergangenheit angehören. Wenn du nicht gerade unterhalb eines Sprunges (Skirennen) oder nach einer Kurve stehst, so dass der Autofokus erst sehr spät reagieren kann, macht dauerndes manuelles fokussieren wohl so gut wie kein Pressefotograf mehr......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
Zitat:
Der ganze Streit ist völlig Sinnfrei wenn ich das mal so frei sagen darf. Ich für meinen Teil kann eigentlich nur darüber Lachen (oder Heulen). Da werden Geräte mit komplett verschiedener Ausrichtung miteinander verglichen und kräftig drauflosgehackt, wie Hähne. Ich hatte ewigkeiten Canon (EOS3, 1D, 1DMKII) und nun eine A900. Der Nachführ-AF ist bei Canon eine andere Welt - aber auch mit der A900 kann man reproduzierbar gute Ergebnisse erziehlen. Und nun das Kriegsbeil wieder vergraben bitte... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Was soll denn eine Nachfolgerin der A900 in Sachen Bildqualität besser machen müssen als die aktuelle oder die kleinere Schwester A850 ? Und auf das kommt es doch wohl an. Klar, jetzt kommt wieder das leidige Rauschen auf. Leute, kalter Kaffee. Belichtet richtig und arbeitet richtig auf, dann hat sich dieses Thema auch gegessen. Wer schludert, bekommt schludrige Bildergebnisse. Oder das Thema Video / Liveview. Was haben wir in der Hand ? Einen Fotoapparat. Einen mit großartiger Bildqualität noch dazu. Noch Fragen ? Ich bin selbst nach eineinhalb Jahren mehr als nur begeistert von meiner A900, habe heute die Bilder eines Kumpels, die er mit seiner 5DMKII in Afrika machte, gesehen und mir bei jedem zweiten gedacht, daß das noch nicht alles sein könne. Am Samstag kam ich von einer Cluberöffnung und mußte einfach bis halb sechs Uhr auf bleiben, weil mir die Bilder so dermaßen gut gefielen, daß ich sie alle fertig haben wollte. Und als ich dann zu allem Überfluß die Beispielbibliothek von Aperture 3 mal öffnete und die mitgelieferten RAWs (bis hin zu einer Mittelformatkamera mit über 30 MPix!) anschaute, war ich noch immer nicht der Meinung, eine schlechte Kamera zu besitzen. Ganz im Gegenteil: ich habe schärfere und detailreichere im Portfolio... Was daran qualitativ besser gehen soll, weiß ich nicht. Doch, ich weiß es: meine Fototechnik und mein Blick fürs Motiv muß einfach noch besser werden, aber dabei hilft mir auch keine Superdupermegaüberfliegerprofikamera von einem Hersteller, der selber gar keine Profikamera auf den Markt bringen will. Over and out ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Eine Kamera wird erst in sachkundigen Händen zu einer "Profikamera", wenn wir ganz ehrlich sein wollen.
Und Dein Fachhändler ist kein Profi, wenn er Produkte schlecht redet um andere hervorzuheben. Das macht ein Verkaufsprofi anders... ![]() Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Und woran er die meiste Marge hat.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
![]() ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
das ist gängige Praxis bei Warenverteilern. Angesichts der Gehaltstrukturen bei MM und Co gibt es keine Fachverkäufer mehr. Die hatten aufgrund der Gnade der frühen Geburt eine fundierte Ausbildung samt gutem Tarif. Diese Gutverdiener sind weg-optimiert. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|