![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Bei meinem AdobeRGB-EIZO CG221 zum Beispiel unterstützt zwar die mitgelieferte Software "ColorNavigator" auch Spyder2, Spyder3, Display2 (die ich allesamt hatte und damit meine Monitore kalibrierte und profilierte) und natürlich auch DTP94, aber die "Fremdsoftware" basICColor macht das mit DTP94 viel besser, genauer, präziser! iColor von Quato (mitgeliefert mit DTP94) unterstützt leider nur hauseigene hardwarekalibrierbare Monitore. Deshalb kann ich iColor nicht testen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
danke für alle tipps von euch, ist ja wirklich super
![]() hab mich jetzt nochmal umgesehen und mich für den Eizo S2231WE entschieden...kostet zwar ein bisschen mehr, aber ich glaube das zahlt sich aus, meinen 19 zöller hatte ich jetzt fast 5 jahre, der neue sollte auch so lange bei mir bleiben |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
meine Erfahrungen mit CG241W und CG221 sind da anders. Zwar hämmert BasICColor eine messtchnisch sehr exakte Kalibrationskurve in den Monitor, das wird aber mit Banding in tiefen Tönen erkauft. Das betrifft zumindest Gamma 2.2 und L*. Bei Gamma 1.8 wiederum geht es gut. Und auch unabhängig von den Messgeräten (i1pro, i1display2, DTP94). Zwar ergeben dann die Messdaten nach Kalibration mit BasICColor minimal(st) geringere Abweichungen zum Soll; mit Color Navigator paßt es aber optisch besser im Abgleich zum Abmusterungsplatz (insbes. die Sättigung von Blautönen). Die Unterschiede sind vernachlässigbar, aber "korrekter" ist Color Navigator. Und das durch BC erzeugte Banding ist natürlich auch nicht gerade der Knüller, selbst wenn man es nur in techn. Testbildern sieht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Und Erfahrungen gewinnt man doch eigentlich erst nach längerer Zeit am eigenen Monitor! Oder liege ich da soooo total falsch? Zu Ihrer Info: Ich habe den hardwarekalibrierbaren AdobeRGB-CG221 seit 2.5 Jahren in täglicher Benutzung und ihn sowohl mit Spyder2, Spyder3, Display2 als auch mit DTP94 und mit EIZOs ColorNavigator regelmäßig kalibriert und profiliert. Erst mit der Software basICColor war ich endlich (unter Windows XP und D65-Licht) zufrieden, nämlich mit einem Delta-E unter 0.1... ![]() Frage: Mit welchem Abmusterungsplatz von Just Normlich haben Sie denn die Abweichungen messtechnisch festgestellt? Unter D50 oder unter D60? Nach ISO 3664:2000 oder nach einer anderen Norm? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||||
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Stellt man in Color Navigator in den Voreinstellungen von "Colour Management" auf "No Compensation" landet man etwa da, was auch BC produziert (denn bei "no compensation" werden die Korrekturkurven nicht angewandt). Ergebnis: etwas bessere Messdaten (lt. Validierung mit ISO12646), aber visuell nicht ganz auf den Punkt. Ich habe mich sehr intensiv damit beschäftigt, bevor ich Color Navigator den Vorzug vor BC (habe ich auch) gegeben habe. Das macht schon viel Sinn, was die da gebastelt haben. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Zitat:
Den Farbabmusterung hat mit Monitoreigenschaften nichts zu tun... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Nein, im Gegenteil. Aber es wissen ja alle, dass er hardwarekalibrierbar ist und AdobeRGB abdeckt. Sie müssen es nicht ständig wiederholen.
Zitat:
Zu ISO12646: statt der kleinen Farbpalette, die BC (und auch Color Navigator standardmässig) zur Validierung nutzt, habe ich in Color Navigator einfach ISO12646 als Voreinstellung ausgewählt. Das ist exakt die Farbpalette, die beim UGRA-Monitortest benutzt wird. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|