![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Vergleich Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50
Ich habe seit Anfang April das Sigma 17-70/2,8-4,5 an meiner
![]() Letzte Woche kam ein Tamron 17-50/2,8 dazu. Ich versuche, unter diesem Thema zu sammeln, was mir im Vergleich der beiden Objektive miteinander so auffällt. Vergleichserfahrungen anderer oder Fragen und Anregungen sind natürlich auch erwünscht. Als Start einmal die beiden Objektive im Bild nebeneinander. ![]() im kompakten Zustand (17mm) ![]() und ausgefahren (50 bzw. 70mm) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Da hab ich doch gleich mal ´ne Frage...
![]() ![]() Wie sieht es mit Verzeichnungen (17mm) aus? Auch ein Vergleich der Vignettierung (offen) wäre an der Stelle evtl. interessant.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Eine Serie bezogen auf die Brennweiten habe ich schon, muss sie nur noch Forums-fähig machen. Offen-Blende-Vergleiche werden wohl erst kommendes Wochenende dazukommen. Nahaufnahmen-Vergleich hätte ich dann auch noch geplant. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
die Fotos um die Vignettierung deutlich zu machen brauchen kein Motiv sondern einfach eine helle Fläche, da sieht man die Abdunklung der Ecken besonders gut.
Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
erste Vergleichsfotos
Hier nun die Fotos von meinem ersten Vergleich am letzten Wochenende (Motiv: Garten-Wasserhahn umgeben von Efeu).
Die Rahmenbedingungen waren folgende:
Das waren fürs erste einmal bewusst keine Laborbedingungen, sondern eher "Schnappschuss"-Bedingungen. Sigma 17-70, bei 17mm: ![]() Tamron 17-50, bei 17mm: ![]() Sigma 17-70, bei 24mm: ![]() Tamron 17-50, bei 24mm: ![]() Sigma 17-70, bei 35mm: ![]() Tamron 17-50, bei 35mm: ![]() Sigma 17-70, bei 55mm: ![]() Tamron 17-50, bei 50mm: ![]() Sigma 17-70, bei 70mm: ![]() Geändert von freechair (25.06.2008 um 11:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Vielen Dank für den Hinweis. Das wird wohl mein nächster Vergleichstest werden, sobald es meine Zeit zulässt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Bevor es hier wieder in die Qualitäts-Details geht: Das Sigma hat für mich einen dicken Nachteil: Die Drehrichtung des Zoomrings ist dem Sony/Minolta-Standard entgegengesetzt. Ist vielleicht auch nur ein Detail, aber ein ärgerliches, wenn man parallel etwa das Ofenrohr einsetzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
@freechair: gut gemeint, aber "P" und Auto ISO sollte man für solche Tests besser vermeiden und Blende und Empfindlichkeit fest vorgeben. Da muß ich mich eac anschließen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.06.2008 um 13:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Ich hoffe, er ist -- so wie ich ihn gemacht habe -- aussagekräftig. Diesmal mit Stativ (damit sollte die Position sicher gleich geblieben sein), fixer Blende (2,8), ISO 200 und Brennweite 17 mm gegen eine helle Wand. Tamron 17-50/2,8: ![]() Sigma 17-70/2,8-4,5: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|