![]() |
Vergleich Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50
Ich habe seit Anfang April das Sigma 17-70/2,8-4,5 an meiner :a:350 als Standard-Zoom im Einsatz.
Letzte Woche kam ein Tamron 17-50/2,8 dazu. Ich versuche, unter diesem Thema zu sammeln, was mir im Vergleich der beiden Objektive miteinander so auffällt. Vergleichserfahrungen anderer oder Fragen und Anregungen sind natürlich auch erwünscht. Als Start einmal die beiden Objektive im Bild nebeneinander. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ktive_kurz.jpg im kompakten Zustand (17mm) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ktive_lang.jpg und ausgefahren (50 bzw. 70mm) |
Da hab ich doch gleich mal ´ne Frage... :roll:;)
Wie sieht es mit Verzeichnungen (17mm) aus? Auch ein Vergleich der Vignettierung (offen) wäre an der Stelle evtl. interessant. |
jeweilige Pluspunkte der beiden Objektive
Hier einmal die offensichtlichen Pluspunkte der beiden Objektive, die mich überhaupt erst einmal zur jeweiligen Anschaffung gebracht haben.
Sigma 17-70/2,8-4,5:
Tamron 17-50/2,8:
|
Zitat:
Eine Serie bezogen auf die Brennweiten habe ich schon, muss sie nur noch Forums-fähig machen. Offen-Blende-Vergleiche werden wohl erst kommendes Wochenende dazukommen. Nahaufnahmen-Vergleich hätte ich dann auch noch geplant. |
die Fotos um die Vignettierung deutlich zu machen brauchen kein Motiv sondern einfach eine helle Fläche, da sieht man die Abdunklung der Ecken besonders gut.
Gruß Peter |
erste Vergleichsfotos
Hier nun die Fotos von meinem ersten Vergleich am letzten Wochenende (Motiv: Garten-Wasserhahn umgeben von Efeu).
Die Rahmenbedingungen waren folgende:
Das waren fürs erste einmal bewusst keine Laborbedingungen, sondern eher "Schnappschuss"-Bedingungen. Sigma 17-70, bei 17mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._1770_17mm.jpg Tamron 17-50, bei 17mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._1750_17mm.jpg Sigma 17-70, bei 24mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._1770_24mm.jpg Tamron 17-50, bei 24mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._1750_24mm.jpg Sigma 17-70, bei 35mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._1770_35mm.jpg Tamron 17-50, bei 35mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._1750_35mm.jpg Sigma 17-70, bei 55mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._1770_55mm.jpg Tamron 17-50, bei 50mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._1750_50mm.jpg Sigma 17-70, bei 70mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._1770_70mm.jpg |
Zitat:
|
Bevor es hier wieder in die Qualitäts-Details geht: Das Sigma hat für mich einen dicken Nachteil: Die Drehrichtung des Zoomrings ist dem Sony/Minolta-Standard entgegengesetzt. Ist vielleicht auch nur ein Detail, aber ein ärgerliches, wenn man parallel etwa das Ofenrohr einsetzt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wichtiger/störender finde ich, dass das Sigma von alleine ausfährt, wenn es im WW nach unten gehalten wird. Dachte zuerst meins ist ausgeleiert. Damit sind zB 50mm Langzeitbelichtungen auf Stativ nach unten nicht möglich! Macht man zwar nicht jeden Tag, aber in speziellen Momenten nervt es schon. Ansonsten verfolge ich hier weiter gespannt die technischen Ausführungen und überlege ob das Tamron mein Sigma ablösen könnte. Wenn nur nicht diese fehlenden 20mm wären...:roll: Gruß christophe @freechair: Eine direkte Frage: Welches findest Du denn aus dem Bauch heraus besser? Und warum? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |