![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 83
|
Hallo zusammen,
auch ich bin mit dem Autofocus der Alpha 700 zufrieden. Bei den Originalobjektiven sitzt die Schärfe exakt: Minolta 1,7 50 mm (auch bei Offenblende) Sony 3,5-4,5 16-80 mm Bei den Sigmas: 28-70 mm 1:2,8 EX DG D meist iO, teilweise leichter Backfocus 5,6 400 mm APO MACRO, da pumpt der AF im Nahbereich, bis er das Ziel findet, in der Ferne iO Fazit: Ich kauf mir wohl keine Fremdobjektive mehr, dazu wird das Zusammenspiel zwischen der Kamera-Elektronik und den Objektiven zu kompliziert. Das ist ja speziell bei Sigma problematisch. Mit einer neuen Kamera passt immer irgend etwas nicht mehr. Konstantin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 377
|
Hallo Gemeinde,
bin gerade auf diesen Fred gestoßen. Was habt Ihr denn für Pilze geraucht??? ![]() ![]() ![]() Ein eigener Fred weil die Kamera das tut was eine Kamera tut... Bin gespannt, wann der erste postet, daß sein neues Auto fährt. Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
__________________
Wenn du es nicht ausprobierst, wirst du nie erfahren ob es richtig war! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
![]()
Fokus paßt an allen Objektiven und in allen (bisherigen) Lebenslagen.
![]() @marshopper: Es geht genau um das, was Du schreibst, nämlich zu zeigen, dass die korrekte Funktion der Normalfall ist, und es sich bei den Fehlfunktionen um Ausreisser handelt. Normalerweise ist es so, dass nur Probleme diskutiert werden. Damit kann aber der Eindruck entstehen, dass es nur Probleme gibt. Das ist falsch, und dem will dieser Thread entgegenwirken.
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
aidualk P.S.: aber wenn du ein paar leckere Pilze übrig hast..... ![]() Geändert von aidualk (26.03.2008 um 13:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich finde diesen Thread gut. Durch die "Negativauswahl" von Beiträgen entstand der Eindruck, dass der AF der ![]() ![]()
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Zitat:
Gestern habe ich mich an die eigene Nase gefaßt und wollte es wissen. Ich habe vier original AF-Objektive AF Macro 50 mm 1:2,8 (32) RS AF Zoom 24-105 mm 1:3,5 (22) - 4,5 (D) AF Zoom 28-75 mm 1:2,8 (32) D AF Zoom 24-85 mm 1:3,5 (22) - 4,5 unter vergleichbaren Bedingungen (Legotest und focuschart test, Kunstlicht Neon) sowohl an der D7D als auch an der A700 auf Fokusverhalten und Abbildungsleistung jeweils bei Offenblende und Arbeitsblende 4 getestet. Einen Durchgang mit Brennweite 50 mm und danach die Zooms jeweils nochmal mit den beiden Endbereichen. Fazit (zu meiner eigenen Überraschung): Das Verhalten von meinen beiden Kameras ist mit allen getesteten Objektiven, sowohl der Tendenz nach (minimaler Backfokus) als auch der Größenordnung nach, GLEICH! Interessanterweise ist dabei die Backfokus-Tendenz bei der Festbrennweite (Macro) am stärksten ausgeprägt. Schärfe und Abbildungsleistung war bei allen Einstellungen ebenfalls vergleichbar. Weißabgleich bei der A700 deutlich problematischer, wurde umgangen duch Nutzung des eingebauten Blitzes. Folgerung: Möglicherweise waren wir bei Erscheinen der D7D so froh über die erste digitale DSLR von Minolta (die RD-175 zähle ich jetzt mal nicht), dass wir uns für eventuelle Autofokusprobleme viel weniger interessiert haben und wesentlich unkritischer waren als drei Jahre später, bei Erscheinen der A700, die mit einem deutlich höheren Anspruch daherkommt. Vielleicht war auch die Serienstreuung bei Minolta geringer. Jedenfalls meine anfängliche Verunsicherung über die A700, die eigentlich hier im Forum erst ausgelöst und verstärkt wurde, hat sich deutlich gelegt und ich lehne mich etwas entspannter zurück. mfg, jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (27.03.2008 um 11:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
![]()
Hallo zusammen
Also leider ist es normal, dass in Foren vor allem das negative besprochen wird. Ich denke dass es im Verhältnis einzelfälle sind, die Fokusprobleme haben (im Verhältnis zu den Verkauften A700. Also meine hat bei allen Objektiven keine probleme. Dies sind: D5D Kitlinse 18-70 Minolta Ofenrohr 210/4 KoMi 28-75 Makro Tamron 90mm 1:1 Minolta 50mm 1.7 Zudem habe ich noch eine Kollegin, die auch keine Probleme hat. Sie hat vor allem Sigma-Linsen. Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Zitat:
Wieviel Leute werden sich wohl geäußert haben, die mit der Cam zufrieden sind ![]() ![]() Das sind doch wohl hier die wenigsten. Wenn, dann haben doch nur die "gemeckert", die echte Probleme mit der Cam haben/hatten. Wenn das Verhältnis ermittelt werden sollte, dann müsste/könnte das nur mit einer Umfrage gemacht werden, an der sich dann aber auch alle ![]() Aber auch hier dürfte die Quote nur eine Annäherung sein, denn wer weiß, ob sich auch alle daran beteiliegen ![]() @ Mod's: Sollte/könnte so eine Umfrage mal gemacht werden ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 23
|
Zitat:
Auch eine Umfrage brächte m.E. nicht viel. Der Anteil von Alpha-Besitzern, die überhaupt jemals in dieses Forum schauen, dürfte sich maximal im Promillebereich bewegen. Der Anteil jener, die sich anmelden und/oder aktiv Beiträge schreiben oder sich an einer Umfrage beteiligen würde, wäre dann wohl nochmals ein Bruchteil davon. Hinzu kommt: Wer zufrieden ist und keine Probleme hat, meldet sich kaum zu Wort. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|