![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Kompaktes Tele für E-Mount
Als "ernsthaftes" Tele am E-Mount benutze ich das Sony 200-600. Für leichteres Gepäck habe ich mir aber vom A-Mount noch das federleichte Minolta 100-300 APO sowie das auch schon schwere Sony SAL 70-400 G aufgehoben, die sich mit Adapter auch an meiner Telekamera (A7rV) verwenden lassen.
Ich möchte nun das 100-300 APO und das 70-400 G durch eine leichte und native E-Mount Alternative ersetzen. Dafür habe ich folgende Kandidaten: 1. Das neue Tamron 50-400mm 4.5-6.3 Di III VC VXD. 1160g, ca. 1000 €. Im Vergleich zum 70-400 G wesentlich leichter und kompakter, aber längst kein Leichtgewicht und mit ca. 1000 € nicht ganz billig. Wenn es noch leichter und billiger wäre, sicherlich der Favorit. 2. Tamron 70-300mm[/B] 4.5-6.3 Di III RXD. 545g, ca. 700 Euro. Scheinbar optisch gut, leicht, günstig, aber eher lahmer AF. kein Bildstabilisator 3. Sony E 70-350mm 4.5-6.3 G OSS. 625g, ca. 700 €, nur APS-C, an der A7rV mit 26MP ok, Bildqualität bei Offenblende nur mäßig, f8 also m.o.w. obligatorisch. AF scheinbar gut. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit allen diesen Objektiven und kann etwas zum Vergleich am E-Mount sagen? Was würdet Ihr nehmen?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Wenn ich mich nicht irre, wiegt das Tamron 50-400 aber 1,7kg oder nicht? War mit ein Grund, warum ich mich für das Sigma 100-400 entschieden hab. Ich finde es recht kompakt und gewichtsmäßig in Ordnung! Abbildungsleistung finde ich auch sehr gut!
Ich hatte ein Vitrinenstück für rund 850 Euro bekommen! Aber auch zu normalen Preisen ist das Objektiv eigentlich sehr zu empfehlen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Das ist das relativ neue 150-500, ich meine das ganz neue 50-400, also eine echte Alternative zum Sigma.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Matthias, am 24.11.2023 Black Fryday wird das Tamron 50-400 mm bestimmt günstig angeboten werde. Momentan liegt es bei 1151 Euro!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
|
Meine leichte Telelösung, die ich beim Wandern immer dabei habe, ist das Sony 70-300 G. Ich bin damit sehr zufrieden und nutze es oft und gerne für Landschaftsaufnahmen.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zum Tamron gibt es Erfahrungsberichte im Vergleich zum Sony 200-600mm im Nachbarforum.
Das Sony E 70-350mm G OSS empfinde ich auch offen tauglich. Ich nutze es gelegentlich auch an der A7RV, weil mir das Sony FE 200-600mm doch oft zu groß, schwer und unhandlich ist. Man muss sich aber klar sein, dass man damit nur eine APS-Kamera hat, mit allen entsprechenden Nachteilen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Stimmt, sorry, hab ich verwechselt, da ich natürlich auch an dem 150-500 wegen seiner super Abbildungsleistung interessiert war, ich aber wegen des Gewichts abgesprungen bin. Beim 50-400 wars schlußendlich die schwache Lichtstärke. Aber es hat schon sehr gereizt, sicherlich auch ein klasse Objektiv...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Danke schonmal für alles, was bis jetzt zusammengekommen ist!
Das Sony FE 70-300 G ist mir zu schwer und zu teuer für ein 300mm, in der Preis- und Gewichtsklasse würde ich mich ganz klar für das neue Tamron 50-400 entscheiden. Mein Bestreben geht aber eher dahin, aus noch weniger Gewicht etwas mehr herauszuholen. Mit merklich weniger Gewicht habe ich nur das Sony 70-350 (APS-C) und Tamron 70-300mm 4.5-6.3 Di III RXD gefunden. Das Sony lockt mit 50mm mehr Brennweite (was nicht wirklich viel mehr ist) einem optischen Stabi und flottem AF. Beim Tamron würde ich nochmal ein bisschen Gewicht und Preis einsparen.Ich glaube, die Wahl schränkt sich für mich auf das Sony 70-350 oder Tamron 70-300 ein. Die beiden und das 100-300 APO müsste man mal parallel testen...
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|