Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Astronomischer Klassiker vom Sommer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2017, 19:49   #21
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
und er hat viele Jugendliche zur Technik und zur Wissenschaft gebracht.
Da ist sicherlich etwas dran.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2017, 07:40   #22
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ich hoffe, ich nerve nicht: ein kleiner Vergleich zwischen meinem "kleinen" Fernrohr mit 30cm Durchmesser und einem Fernrohr mit 2,5m(!) Durchmesser:


Bild in der Galerie

So groß ist der Unterschied gar nicht, oder?

Der Bildausschnitt ist nur ca. 200" (=5x Jupiterdurchmesser) groß und zeigt Sterne bis knapp über 20.Größenklasse, was ca. 1 Mio mal schwächer ist als die Sterne, die man mit freiem Auge noch erkennnen kann.

Dieses Fernrohr mit 2,5m Durchmesser wird interessanterweise nicht nachgeführt, sondern die CCDs werden nur 55s belichtet und in Bewegungsrichtung der Sterne ausgelesen! Der ausgeleuchtete Bildkreis hat ca. 65cm Durchmesser und neben 30(!) 4MP CCDs befinden sich noch 24 kleinere CCDs für die Kalibration usw.

Mit diesesm SDSS (Sloan Digital Sky Survey) wurden ca. 100 Mio. Objekte vermessen und katalogisiert!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2017, 07:59   #23
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich hoffe, ich nerve nicht: ein kleiner Vergleich zwischen meinem "kleinen" Fernrohr mit 30cm Durchmesser und einem Fernrohr mit 2,5m(!) Durchmesser:
Im Gegenteil!
Nur verstehe ich nicht so ganz was ich da eigentlich sehe. Ich sehe einen nicht sehr gravierenden Unterschied, trotz großem Unterschied im Fernrohr (30cm vs. 250cm). Was in etwa sagt der Durchmesser über die Brennweite aus? Oder relativiert sich der Unterschied weil am großen Rohr nur 4MP Kamera dahinter hängt und deine höher auflöst pro "?


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
werden nur 55s belichtet
Ich kann mich an eine Frage erinnern "Warum gerade 55s?". Hängt das hiermit zusammen?
Bei mir war es nur Zufall.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2017, 08:18   #24
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nur verstehe ich nicht so ganz was ich da eigentlich sehe.
Es ist jeweils der gleiche Ausschnitt aus meinem Bild und der SDSS-Durchmusterung von M13. Es zeigt, dass das große Rohr in einer Minute das bringt, was mein Rohr in 10 Stunden bringt. Nein, es ist echt faszinierend, was heutzutage mit Amateurmitteln möglich ist. Die erreichbare "Tiefe" (=Grenzgröße) wäre vor 20 Jahren unvorstellbar gewesen. Die Brennweite ist in der Astronomie unerheblich, nur der Durchmesser zählt. Ich kenne jetzt die Daten vom SDSS nicht genau, schätze aber mal dass die Brennweite im Bereich von 15-20m liegt. Auch die unterschiedliche Größe der CCDs spielt keine Rolle, wobei auch die "nur" 4MP relativ sind, denn es sind ja 30 Stück davon gleichzeitig in Betrieb: jeweils 6 in einer Reihe für 5 verschiedene Farbfilter.


Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich kann mich an eine Frage erinnern "Warum gerade 55s?". Hängt das hiermit zusammen?
Bei mir war es nur Zufall.
Beim SDSS ist es nicht Zufall: die Zeit wurde so gewählt, dass man eben nicht nachführen muss und das Auslesen der Zeilen synchron mit der Bewegung der Sterne geht.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Astronomischer Klassiker vom Sommer

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.