Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Objektiv für Hochzeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2015, 21:39   #21
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Dann nimm das Sony 16-50. Nichts nervt mehr als ein schlechter AF und bei wenig Licht tun das Fremdobjektive, besonders Sigma gerne.
Um den Geldbeutel nicht zu sehr zu strapazieren, kannst Du auch noch das Minolta 70-210 F4 ueberlegen, aber frag zuerst den Besitzer des 50 1.7 ob er es nicht in der Lade liegen hat. Stangengetriebene Minoltas fokussieren verlaesslich, nur meist langsamer als SSM.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2015, 22:10   #22
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
Zitat:
Zitat von ScipiHamburg Beitrag anzeigen
...
Es wären...:
- Sony DT 16-50mm f2,8
- Tamron Weitwinkelobjektiv 24-70mm F/2,8
- Sigma 17-50 mm F2,8 HSM

Hat jemand Erfahrungen mit den Kombinationen?
...
Jo, hab ich. (Zum Teil zumindest )

Das Sony DT 16-50mm f2,8 kann ich Dir uneingeschränkt empfehlen. Mit dem hab ich auch schon ganze Hochzeiten mit meiner A77 geknipst. Das Tamron habe ich an der A99, also Vollformat. Insofern würde ich es auch nur daran verwenden. Zum Sigma kann ich nichts sagen, aber vom Bauchgefühl her würde ich immer zu Sony tendieren.

Du hast ja schon geschrieben, dass Du noch über eine Festbrennweite nachdenkst. Da würde ich mal die von Dir bevorzugte Brennweite ermitteln oder wohin Du Dich am meisten gezogen fühlst.
Mir liegen da 50mm f1.4 und 85mm f1.5 von Sony. Man muss das natürlich gekonnt einsetzen, da Blende 1.4 nicht viel Tiefenschärfe hergibt.

Hast Du auch mal über ein Makro nachgedacht für Detailaufnahmen?
Oder zumindest eines womit Du schön nah an die Dinge rangehen kannst...

Dann man viel Spaß auf der Hochzeit.
Du musst nur bedenken, dass es stressig für Dich wird. Viel nachdenken und überlegen wie man was am Besten macht, viel Beanspruchung von Leuten die abgelichtet werden möchten usw.... Wenn Du das weisst und darauf eingestellt bist macht es Spaß!
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2015, 23:05   #23
ScipiHamburg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 28
Als Makro hab ich das 105er 2,8 von Sigma, das habe ich eigentlich immer dabei, wenn ich fotografieren gehe, egal ob es passt oder nicht. Ich liebe es einfach

Und wie gesagt das 1,7 Minolta mit 50er Festbrennweite hab ich in der Tasche.
__________________
http://dannykoerber.com
ScipiHamburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 08:24   #24
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
Zitat:
Zitat von ScipiHamburg Beitrag anzeigen
Ich ... hab die Ehre eine Hochzeit mitzufotografieren.
Wenn du schreibst 'mitzufotografieren' gehe ich davon aus, dass es einen Hauptfotograf gibt!?
Es gibt nichts schlimmeres, als diesem dann in die Quere zu kommen.
Deshalb sollte man aus anderen Distanzen, dann auch andere, Bilder machen als der Hauptfotograf.
Ich habe mal als 'Nebenfotograf' eine gesamte Hochzeit nur mit dem Minolta 200mm/2.8 Apo fotografiert. Dabei kamen komplett andere Bilder heraus als vom Hauptfotograf, die sich damit aber super ergänzt haben.

Nur mal als gedankliche Anregung.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2015, 11:33   #25
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Bei Hochzeiten in Kirchen führe ich gerne ein Vorgespräch mit mindestens dem Brautpaar und dem Pfarrer.

Was da sehr gut ankommt, ist eine Art Übereinkunft:

Es werden nur ein oder zwei Fotografen zugelassen, alle anderen werden schon per Einladung gebeten, in der Kirche nicht zu fotografieren.
Das gefällt den Pfarrern und Pastoren meist sehr gut, denn dann geht es gesittet zu und niemand läuft herum.

Diese ein, zwei Fotografen dürfen dann aber auch blitzen (sinnvollerweise Systemblitz mit Diffusor), da sie versprechen, den Blitz sinnvoll einzusetzen.

Mit Standardzoom bei Blende 2,8 kannst Du bis ISO 800 schon einiges ohne Blitz machen, ansonsten wäre mit dieser Vereinbarung blitzen möglich.

Vielleicht wäre das auch in Deinem Falle eine Lösung.

Technisch habe ich eine Kamera mit Tamron 17-50 2,8 ohne Blitz bei ISO 800 und Blendenvorwahl und die zweite mit Sony 16-80 und Systemblitz 43 plus Diffusor bei ISO 800 und Blendenvorwahl 5,6.

So kann ich schnell wechseln.

Prinzipiell würde ich vor Experimenten abraten. Klassisch fotografieren. Festbrennweiten oder spezielle Portraitobjektive wären für mich eher hinderlich.

Schnell und unauffällig agieren und meist kommen die einfachen klassischen Bilder beim Kunden am besten an.

Geändert von juergendiener (01.09.2015 um 11:35 Uhr)
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2015, 13:40   #26
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja das sind tolle Vereinbarungen Ich durfte deshalb vor einiger Zeit nicht die Kommunion meines Patenkindes fotografieren. Stattdessen fotografierte da ne ältere Dame,die offensichtlich nicht sehr viel Ahnung hatte und deren schlechte Fotos man später zum Stückpreis von 1,50 € kaufen sollte.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2015, 16:51   #27
ScipiHamburg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 28
Danke nochmal für die Tipps...

Und ja es wird vorher noch alles besprochen, auch mit Pfarrer. Des weiteren hab ich die Möglichkeit die Kirche mir vorher anzuschauen und teste da einfach mal in einer freien Minuten, damit ich weiß wo die besten Plätze sind...Leider wird die Sonne nicht mehr so stehen, wie im nächsten sommer, aber bis dahin anschauen kostet nichts.

@mitfotografieren: Teils teils, es werden ich und ggf. noch ein anderer Amateur dran sein. Sie wollen uns wohl dadurch die Möglichkeit geben uns zu beweisen oder Geld sparen.... Welcher Grund auch immer, es ist eine Ehre und wird entsprechend ernst genommen
__________________
http://dannykoerber.com
ScipiHamburg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Objektiv für Hochzeit

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.