![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
Ich denke nach einer schnellen Testreihe kann man noch kein finales Urteil treffen. Mir waren die Schwächen (weiche Ecken) wohl bekannt, ich hatte aber gerade in der Bildmitte einen deutlichen Unterschied erwartet.
Ich werde die Tage weitere Aufnahmen, mit und ohne direkten Vergleich mit der A57, machen um mir ein besseres Bild machen zu können. Geändert von laker4life (29.04.2015 um 08:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Moin,
also ich wäre an einem Vergleich mit der a57 und dem Tamron bei kleineren Blenden schon interessiert. Habe ich doch auch das Tammi und die a57. Ein Ersatz für das 17-50 mit vergleichbarer Leistung, meinetwegen auch als 2,8-4,0 wie bei Fuji, ist das Objektiv, welches mir am meisten beim E-Mount (APSC) fehlt. Aber da ich es nicht eilig habe zu wechseln, hat Sony in meinem Fall noch Zeit etwas für E-Mount APSC heraus zu bringen. Geändert von zigzag (29.04.2015 um 10:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
|
Du hast zwei kleine Schritte in Sachen technischer BQ gemacht. Einen etwas neueren Sensor und ein (vielleicht) etwas besseres Objektiv. Aber du hast nach wie vor die gleiche Sensorgröße und als Objektiv, auch nach wie vor, ein Zoomobjektiv, das, wie du selbst schon geschrieben hast, immer ein Kompromiss ist.
Einen WOW-Effekt erreicht man aber nur mit einem großen Schritt. Das wäre, technisch gesehen, wie 'screwdriver' schon gesagt hat, ein größerer Sensor mit einer guten Festbrennweite vorne dran. Ebenfalls WOW-Effekte erreicht man aber auch mit Bildinhalten, ausgewählten Motiven, sauberer Lichtführung, harmonischer Bildgestaltung, passenden Farben, vernünftiger Nacharbeit u.s.w. Perfekt wäre dann natürlich, wenn alles zusammen kommt. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
@zigzag: ich habe gestern auch Bilder mit Blende 4 und 5.6 gemacht, hier aber nur die mit F8 gezeigt da dies bei beiden Objektiven mehr oder weniger der Sweet-spot ist.
@aidualk: gebe dir vollkommen recht, es gehört mehr zu einen guten Bild wie reine Technik. An sich bin ich ja mit den ersten Bilder zufrieden, erst der Vergleich hat mich zweifeln lassen. Die Überledung auf Festbrennweiten umzusteigen hatte ich auch, hier hatte ich Olympus mit den Zuiko Objektiven auf den Schirm, das häufige wechseln ist aber wieder ein Kompromiss den ich eigentlich nicht eingehen wollte, vom Kostenpunkt ganz zu schweigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
http://www.photozone.de/sony_nex/901...0f4oss?start=2 Zitat:
Der Unterschied (zur A7) beträgt 1 Blendenstufe beim Rauschen und auch beim Freistellen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
|
Zitat:
Wenn du den Unterschied mit der Lupe suchen musst....? ![]() (wobei die kleinen Internetbildchen tatsächlich nur selten ein Maßstab sein können)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Abgesehen davon kann man ja auch einfach mal zufrieden sein ohne immer nach einem deutlichen Qualitätssprung zu suchen. Wenn man ohne direkten Vergleich zufrieden ist sollte man es auch sein wenn der direkte Vergleich eben nicht diesen Qualitätssprung hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Beim Vergleich der beiden Objektive sollte man vielleicht auch noch bedenken, dass das Tamron ein 3-fach-Zoom und das Zeiss ein 4,3-fach-Zoom ist.
Und das Tamron ist einfach richtig gut. Wenn das Zeiss trotzdem besser ist, rechtfertigt sich doch auch ein höherer Preis. Vielleicht nicht ganz so viel höher ![]() Ein wenig hat man aber doch auch eine Art haptische Entschädigung für den höheren Preis. Zumindest nach meiner Meinung ist das Tamron von der Bauart im Vergleich zum Zeiss doch eher "plump". |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Und zum Zeiss gibt es wie viele Alternativen?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Euer Feedback, es bleibt auf jeden Fall spannend ![]() Ich bin mittlerweile auch bei der Überlegung das Zeiss F 1.8 24mm in Betracht zu ziehen. Warum? Ich besitze auch die RX100III die einen ähnlichen Zoombereich wie das Zeiss 16-70mm bietet und bei guten Lichtverhältnissen tolle Aufnahmen ermöglicht. Da wäre jetzt die Überlegung die A6000 mit FB zu betreiben um den gewünschten Qualitätssprung zu bekommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|