![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Bei 300 mm wird mancher auch ein lichtstärkeres Tele zugunsten angemessener Tiefenschärfe abblenden.
Ich bevorzuge eigentlich auch lichtstärkere Objektive vor allem wg. der Bildgestaltung, dennoch ist das 70-300 (neben einem mittlerweile selten genutzten 50-150/2,8) in der Tasche. Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Ich hab mein Tamron 70300 USD auch nach dem Kauf des 70200 2.8 verkauft. An APS-C hat mir das gereicht. An VF sind mir die 200 aber zu wenig und ich habe dem alten Tamron etwas nachgetrauert. Hatte auch durchaus überlegt mir wieder eins zuzulegen. Am Ende wurde es dann aber doch ein Sony 70400, da mir das 70300 schon damals Richtung 300mm zu sehr nachgelassen hat und ich etwas befürchtet hatte das wäre an VF noch schlimmer. Ausserdem erhoffe ich mir mit AF-D und dem G2 einen deutlich besseren AF, den ich mittlerweile benötige.
Aber alleine vom Gewicht und Preis/Leistung ist das 70300 USD top und empfehlenswert. Luft nach oben ist zwar vorhanden, aber da reden wir dann auch eben von größeren, schwereren und vor allem teureren Objektiven. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Im Brennweitenbereich 70-300 gibt es eine recht rechhaltige Auswahl an Objektiven.
Zu den besten zählen hier das: - 70-400G - 70-300G - 70-300 USD von Tamron - SAM 55-300 (für APS-C) Bei einem kleinen Vergleichstest mit einem Sony 70-300 konnte uns das 70-300USD von Tamron wirklich überzeugen. Einen Unterschied der optischen Leistung gibts bestenfalls bei KB ganz außen an den optischen Rändern, wenn überhaupt. Für eine APS-C-Kamera würde ich aber weder das Sony 70-300 noch das Tamron 70-300 wählen. Sondern das SAM 55-300, optisch gleich auf mit den 70-300 aber dafür nochmals kleiner und leichter. Das SAM 55-300 ist zusammen mit der A77MkII zu meiner Standardausrüstung geworden, ergänzt vom 16-105. Klein, leicht, vielseitig.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich habe 70300 USD jetzt seid ein paar Wochen. Ich finde auch, dass es bei 300mm merklich weicher ist, als bei 200mm. Irgendwo zwischen 200 und 300mm liegt das Auflösungsmaximum.
Verglichen mit meinem Minolta 70200/3.5-4.5 (ich muss jetzt unbedingt mal meine Vergleichsbilder fertig machen undbhochladen) ist es deutlich schärfer; schon bei 200mm steht da deutlich mehr Auflösung zur Verfügung und ein bisschen mehr Auflösung bieten die 300mm schon. Nur leider eben nicht +50%. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
|
Habe meines auch schnell wieder verkauft. Habe das 70-200/2.8 und wollte für eine Veranstaltung testen - war gut , aber dann doch zu selten im Einsatz. Für Porträt IST das 2.8 einfach unschlagbar
![]()
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos ! . . . . . . ... http://www.hbpictures.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Sogar am Vollformat reichen 200mm für Fussball, wenn man direkt vom Spielfeldrand aus fotografieren kann. Zur Not croppt man.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|