![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Mit zwei Fingern nebeneinander geht es kaum, mit Daumen und Mittelfingern gegenüber einwandfrei, aber man muss schon straff zupacken. Das Zoomen ist deutlich schwergängiger als z.B. beim Minolta 28-135.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Das hat mit Abdichtung gar nichts zu tun, ist einfach eine Frage wie streng es justiert ist. Da sind Gummiblöcke drinnen, die man tauschen kann. Mein 24-70 hatte auch einen strengeren Zoomring, was ich durchaus geschätzt habe. Bei meinem 16-35 habe ich das von Herrn Mayr machen lassen.
Also keine Sorge: alles im grünen Bereich ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
![]()
Nachdem ich nun seit einigen Jahren diese Linsen nutze, ist mir trotz der recht mangelhaften Verarbeitung kein Problem bei der Brennweitenverstellung aufgetreten.
Jedoch ist das 2 . (Version 1 ) schon nach 11 Monaten eingeschickt worden .Vom Händler zu Geissler. Dort wurde der "Zoomtrieb"( was auch immer das sein soll ,) ausgetauscht. Heute ist festzustellen dass der Tubus immer stärkeres Spiel aufweist. Bei Reisen begleitet mich daher bei jedem Schritt ein ständiges leichtes Klappergeräusch. (Ich nutze den gefederten Tragegurt). Die Bildqualität ist aber (noch)immer in Ordnung. Z.Zt. denke ich über ein 24-70 Version II nach. Da ich auch viel in staubigen Gegenden bin erhoffe ich mir unter Anderem eine Verbesserung in Sachen Abdichtung. Der Preis ist allerdings aus meiner Sicht nach wie vor nicht angemessen. PS.: Kann mir jemand sagen, warum Version II nicht in der Objektiv Datenbank aufgeführt ist? herbyp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
Mit zwei angelegten Fingern ist somit auch kein zoomen möglich, es bedarf schon den Zeigefinger und gegenüber den Daumen um sicher zu zoomen. Die erste Version SAL2470Z hatte wohl noch gar keinen extra Wasser-/Staubschutz wie die zweite SAL2470ZII Version wo Sony ja extra auf das Feature Staub- und Feuchtigkeitsresistent hinweist. (SAL2470Z) Datenblatt (SAL2470Z2) Datenblatt
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|