Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Your iPhone is watching you
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2011, 11:09   #21
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Der Betreiber dieses Forums weiß auch, wann ich wo bin. Er kennt meine IP-Adresse und meinen Benutzernamen, meine Emailadresse und kann dadurch meist problemlos meine tatsächliche Adresse und natürlich meinen Namen herausfinden. Außerdem weiß der Betreiber dieses Forums, von welchen Seiten aus ich das Sonyuserforum ansurfe. Dank Google-Analytics, das auch hier im Forum verwendet wird, weiß man sogar noch mehr.
Stört dich das? Glaubst du, dass die Daten verkauft werden?
Mit Verlaub das doch eher kleine SUF mit einem Konzern wie Apple zu vergleichen, ist generell etwas, naja, Äpfel und Birnen
Die paar Datensätze, die es hier zu holen gibt, die locken ja nun niemand hinterm Ofen vor, das sieht bei Apple schon ganz anderst aus.

Desweiteren ist der Betreiber hier doch ein Verein, der darf ja gar kein Geld verdienen
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2011, 11:11   #22
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Aha, also ist das Sonyuserforum von Grund auf vertrauenswürdig, weil es deiner Meinung nach keinen Sinn ergeben würde, die Daten zu nutzen/zu verkaufen. Ist das nicht auch etwas naiv? Apple wurde bisher auch als "die Guten" gesehen. Google hat bezeichnenderweise sogar den (wenn auch inoffiziellen) Slogan "Don't be evil" ...

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 11:24   #23
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Das meine IP gespeichert wird, das ist gang und gäbe im Internet (ja, sogar vorgeschrieben). Das hat nichts mit vertrauenswürdig oder naiv zu tun.
Würden sie mit den Daten handeln, dann stünde das in den AGBs/Nutzungsbestimmungen und man könnte es im Kassenbericht nachlesen, Stichwort: Verein.

Zitat:
Zitat von Impressum SUF
In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben, es sei denn deutsche Strafverfolgungsbehörden verlangen dies ausdrücklich per richterlicher Anordnung.
Allerdings ist das m.M. nach immer noch etwas anderes, ob meine Bewegungsdaten systematisch erfasst, gespeichert und weitergegeben werden OHNE mein Zutun/Wissen, als das der Forenbetreiber evtl weiß, wo ich war, als ich mich in das Forum eingeloggt habe. Und auch da gibts Mittel und Wege, das er das eben nicht so ganz einfach herausbekommt

Geändert von Tommyknocker (21.04.2011 um 11:28 Uhr)
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 11:31   #24
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.071
Hey eiq,

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Aha, also ist das Sonyuserforum von Grund auf vertrauenswürdig, weil es deiner Meinung nach keinen Sinn ergeben würde, die Daten zu nutzen/zu verkaufen. Ist das nicht auch etwas naiv? Apple wurde bisher auch als "die Guten" gesehen. Google hat bezeichnenderweise sogar den (wenn auch inoffiziellen) Slogan "Don't be evil" ...
das SUF hat eine Datenbasis, die nur soviele personenbezogenen Daten enthält, wie der Nutzer sie überhaupt freiwillig(!) angibt. Es bedarf keines Echtnamens, keiner Identifikation per Post-Ident oder ähnlichem, keines Geburtsdatums, und die notige eMail-Addi samt Nickname ist kaum zur Identifikation belastbar. IPs sind ebenso fakebar oder durch Proxys etc. verschleierbar. Der Marktwert einer solchen Datenbasis geht gegen Null - allein die Behörden glauben, daß sie im Zweifel damit eine Strafverfolgung aufnehmen können.

Ganz anders die Situation mit einem Handy. Ohne gesicherte Identifikation bekommst Du in D keine SIM. Dein Bewegungsprofil, wenn auch nur grob aufzuzeichen, kann z.B. den Sinn haben, Dich zukünftig zielgerichtet mit lokaler Werbung zu versorgen. Die Daten scheinen Apple soviel wert zu sein, daß sie sogar die Erfassung verklausuliert und ohne Nennung von wahren Gründen in die Datenschutzrichtlinie aufgenommen haben.

Es gibt keinen Anhaltspunkt, das SUF und Apple gleichzustellen, wohl aber Google und Apple.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 11:36   #25
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Apropo iPad, stimmt das, das ich mich da direkt beim Kauf registrieren muss?
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2011, 11:45   #26
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Es gibt keinen Anhaltspunkt, das SUF und Apple gleichzustellen, wohl aber Google und Apple.
Ich wollte das SUF und Apple keineswegs gleichstellen. Aber Daten werden überall erhoben und gespeichert. Und von meiner Emailadresse kann man dank eigener Domain mit einem Klick rausfinden, wie ich heiße, wo ich wohne, etc. D.h. mit etwas krimineller Energie könnte jemand, der Zugriff auf die Daten hat, einiges damit anrichten. Und man sammelt ja aktiv zusätzliche Daten (siehe Google-Analytics hier im Forum).

Ich will niemandem etwas unterstellen, schon gar nicht dem Betreiber des Forums. Es geht nur um das Prinzip und theoretisch Überlegungen.

Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Apropo iPad, stimmt das, das ich mich da direkt beim Kauf registrieren muss?
Beim Kauf nicht - erst, wenn du es benutzen möchtest.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 11:49   #27
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Beim Kauf nicht - erst, wenn du es benutzen möchtest.
Und da fragt keiner nach, warum das so ist? Herzlichen Glückwunsch Herr Jobs!
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 12:01   #28
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Die wollen halt dein Geld - so ist das im Kapitalismus nunmal.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 12:08   #29
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Das sollen sie ja auch haben (also ausser Apple jetzt in meinem Fall).
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 14:06   #30
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
Das Grundproblem ist doch, dass Apple nunmehr eine Größe erreicht hat, wo automatisch kritischer hingesehen wird.

Ich habe zu den ganzen Datenspeicherungen eine sehr zwiespältige Einstellung:

1. Wenn jede Krankenkassenkarte die Allergien und Vorerkrankungen drauf hätte könnte man das ein oder andere Leben u.U. retten, andererseits kann das beim Kassenwechsel auch teuer werden, wenn selbst uralte Vorerkrankungen zum Risikozuschlag bei der privaten KK führen.

2. Wenn Apple meine Daten spoeichert habe ich generell nichts dagegen, wenn diese nur intern genutzt werden. Jeder Klick auf Amazon etc. zeigt doch dass permanent Profile erstellt werden und dann dementsprechende Produkte beim nächsten Klick "empfohlen" werden, oder - damit habe ich kein Problem.

Wenn meine Daten verkauft oder egal an welche Dritte weitergereicht werden ist aber schluß.

Allerdings denke ich dass Apple sich hier ein Bein stellt, denn diese Philosophie entspricht keines wegs einer weltoffenen Haltung sondern eher der eines Polizeistaates - den wir alle nicht wünschen - hier in "old Europe"!
Was die Amis in USA machen ist mir schnurz - was hier in Europa läuft sollte den europäischen Datenschutzrichtlinien entsprechen, aber ich denke einen wirklichen Schutz vor Datenmißbrauch gibt es nicht!

Vor nicht allzulanger Zeit wurde ein Straftäter hier in Bayern gefasst weil eine "alte DNA" noch irgendwo rumlag, obwohl sie schon längst hätte gelöscht sein müssen - wer will nun den Staat anklagen, nachdem ein Täter dingfest gemacht wurde - eine sehr schwierige Diskussion denke ich.

Wenn Straftäter wegen irgendwelcher illegal erlangten Beweise dann frei kommen obwohl jeder weiß - der war´s - ist das ebenso wenig wünschenswert - gerade im US-Rechtssystem scheint dies immer wieder so zu sein!

Ich denke wer im Facebook die Hosen runter lässt alles mit Kreditkarte bezahlt und ein modernes Telefon mit GPS nutzt, sollte wissen, dass seine Daten irgendwo rumschwirren. Gibt´s da nicht auch noch eine App "Wo sind meine Freunde" oder so wo man seine Freunde aus dem Telefonbuch des iPhones auf der Karte sehen kann - mit aktuellen Positionsdaten - wer so was frei gibt braucht sich nicht zu wundern.

Wenn Apple dies nun einfach so in den AGBs einbau ist das m.E. nicht korrekt und wird sicherlich den deutschen Gerichten kaum standhalten.

Aber wer mag mir nun garantieren, dass meine Daten irgendwo sicher sind ?

Sicher sind sie nur wenn Sie GELÖSCHT sind, und nicht als gelöscht markiert.

Zitat aus einem Gerichtsverfahren in der BRD aus dem Führungszeugnis eines Angeklagten: Da ist dann noch eine ....Strafe, äh, ach so die ist ja gelöscht !"
Zitat Ende.

Wer bei Zalando jeden Monat für 500 € Schuhe kauft und aber Hartz IV bezieht - dem ist nicht mehr zu helfen...

Ich erinnere mich hier im Forum an einen Post eines Users der seine Privatinsolvenz und parallel großzügige Einkäufe für sein Hobby erwähnte - ob das alles so ok ist ??

Das Apple-Ding ist jetzt mal hochgekocht - schau mer mal was daraus wird - ich denke nicht dass es gut für Apple wäre dieses "Datenmanagement" so fortzusetzten - hier ist zügiger Nachbesserungsbedarf vorhanden.
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Your iPhone is watching you

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.