Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Rechner für Bildbearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2022, 20:53   #211
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Du hast Recht, bei macOS gibt es keine Buchstaben. Trotzdem haben die Laufwerke einen Namen, und zwar den, den du ihnen gibst. Das ist kein Hindernis, genauso, wie es außer Altlasten aus der DOS-Zeit eigentlich keinen Vorteil von Laufwerksbuchstaben gibt.
Ich verwende kein Lightroom, aber ich gehe davon aus, dass du Lightroom sowohl beim Mac wie auch bei Windows sagen kannst, wo die Bilder bzw. die dazu gehörige Datenbank liegt.
Das einzige Problem ist das Festplattenformat. MacOS kann das bei Windows gebräuchliche Format NTFS nur lesen, aber nicht schreiben. Das gleiche gilt für Windows welches das bei Apple gebräuchliche Format APFS noch nicht einmal lesen kann.
Du müsstest also einen Datenträger, auf den du von beiden Rechnertypen aus gleichberechtigt lesend und schreibend zugreifen kannst entweder in FAT32 oder besser in exFAT formatieren.
Die Alternative hierzu ist eine kommerziell erwerbbare Systenerweiterung wie sie z.B. von Paragon angeboten wird.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2022, 21:38   #212
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Du hast Recht, bei macOS gibt es keine Buchstaben. ....
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann müsste ich also mein Laufwerk 'Bilder' (das ist eine eigene, komplette SSD) in exFat formatieren und das gleiche am möglichen neuen MAC tun. (wenn ich einen mit 4GB kaufe hat der ja sicher mindestens 2 SSDs)

Auf dieses Laufwerk sollten dann jeweils beide Systeme kreuxweise zugreifen können und ich sollte beide Laufwerke synchronisieren können?!

Irgend etwas 'Externes' wollte ich eigentlich nicht instalieren / benutzen.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2022, 23:54   #213
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Zitat:
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann müsste ich also mein Laufwerk 'Bilder' (das ist eine eigene, komplette SSD) in exFat formatieren und das gleiche am möglichen neuen MAC tun. (wenn ich einen mit 4GB kaufe hat der ja sicher mindestens 2 SSDs).
Ist dein Laufwerk "Bilder" eine externe SSD, die du umstöpselst, je nachdem, welchen Rechner du verwendest? Dann sollte dieses LW in exFAT formatiert sein.
Das Systemlaufwerk in deinem PC sollte dann aber weiterhin in NTFS formatiert sein und das im Mac in APFS. Beide Systeme können bei externen Datenträgern aber uneingeschränkt mit exFAT umgehen. Es ist sozusagen das Austauschformat.
Wenn du aber die Rechner miteinander vernetzen willst, gehst du allerdings besser über ein NAS, nicht direkt von einem Rechner auf den anderen.

Zitat:
Auf dieses Laufwerk sollten dann jeweils beide Systeme kreuxweise zugreifen können und ich sollte beide Laufwerke synchronisieren können?!
Wie soll der kreuzweise Zugriff erfolgen? Du kannst die externe SSD ja nur jeweils an einen der beiden Rechner anschließen.

Zitat:
Irgend etwas 'Externes' wollte ich eigentlich nicht instalieren / benutzen.
Mit "Externes" meintest du eine Drittanbietersoftware zur Erweiterung der Format-Kompatiblität? Kein Problem. Dann musst du halt immer aufpassen, dass du Datenträger, auf die du mit beiden Systemen uneingeschränkt zugreifen willst, immer in exFAT formatieren musst, was du mit beiden Systemen durchführen kannst. Wie gesagt: der Mac kann NTFS lesen, aber nicht schreiben.

Geändert von rudluc (21.08.2022 um 23:59 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2022, 08:08   #214
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ist dein Laufwerk "Bilder" eine externe SSD, die du umstöpselst, je nachdem, welchen Rechner du verwendest?

Wie soll der kreuzweise Zugriff erfolgen? Du kannst die externe SSD ja nur jeweils an einen der beiden Rechner anschließen.
Nein ... das Laufwerk 'Bilder' ist auf in beiden Rechnern (einmal Laptop - einmal PC) eine eigene SSD auf der sich aber tatsächlich ausschließlich meine Bilder (und alle Lightroom Daten) befinden. Deswegen könnte sie ja trotzdem in exFat formatiert sein, das ließe sich sicherlich am PC machen ... und ist wahrscheinlich auch am möglichen Apple, oder?!

Aktuell synchronisiere ich beide Rechner einfach über das Netzwerk, das dauert zwar manchmal eine Weile, macht aber nichts. Das würde ich gerne so beibehalten.

Mit 'kreuxweise' meine ich, dass ich ich jeweils mit dem Rechner arbeite, der das aktuell 'neueste' Laufwerk 'Bilder' hat.

Sollte das alles so klappen müsste ich nur noch (am besten wohl bei Adobe) klären, ob ich am Mac problemlos mit einem Windows Lightroom Katalog arbeiten kann ... und umgekehrt natürlich. Das Problem das ich noch sehe ist der dort hinterlegte Pfad zu den Bildern ... bei Windows enthält der ja immer den Laufwerksbuchstaben (zumindest wenn nicht auf einer Platte) ... da ich alles auf einer SSD habe, könnte es vielleicht gehen ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2022, 09:27   #215
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Lt. Adobe Chat sollte das tatsächlich problemlos gehen ... irgendwie bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob mein 'Gesprächspartner' das wirklich alles verstanden hat ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2022, 11:00   #216
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Ich muss trotzdem nochmal nachfragen.... es ist mir noch nicht ganz klar geworden.

Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Nein ... das Laufwerk 'Bilder' ist auf in beiden Rechnern (einmal Laptop - einmal PC) eine eigene SSD auf der sich aber tatsächlich ausschließlich meine Bilder (und alle Lightroom Daten) befinden. Deswegen könnte sie ja trotzdem in exFat formatiert sein, das ließe sich sicherlich am PC machen ... und ist wahrscheinlich auch am möglichen Apple, oder?!
Das heißt, es ist keine separate externe SSD, die du über USB jeweils an einen anderen Rechner anstöpselst, sondern jeder Rechner hat für sich eine eigene SSD mit dem Namen Bilder? Dann brauchst du diese nicht mit exFAT zu formatieren. Dann kannst du auch bei "Bilder" das jeweils native Format verwenden, also beim PC NTFS und beim Mac APFS.
Vielleicht nochmal zur Klärung: der Mac hat nur ein Laufwerk eingebaut, welches so groß ist, wie du das haben möchtest. Nur externe (gemountete) oder per Netzwerk eingebundene Laufwerke erscheinen als separates Laufwerk.
Deine Fotos liegen beim Mac also in einem Ordner "Bilder" nicht auf einem Laufwerk "Bilder".

Zitat:
Aktuell synchronisiere ich beide Rechner einfach über das Netzwerk, das dauert zwar manchmal eine Weile, macht aber nichts. Das würde ich gerne so beibehalten.
Das "Synchronisieren über das Netzwerk" musst du mir noch erklären. Erfolgt das über ein NAS? Oder wie machst du das derzeit?

Zitat:
Sollte das alles so klappen müsste ich nur noch (am besten wohl bei Adobe) klären, ob ich am Mac problemlos mit einem Windows Lightroom Katalog arbeiten kann ... und umgekehrt natürlich. Das Problem das ich noch sehe ist der dort hinterlegte Pfad zu den Bildern ... bei Windows enthält der ja immer den Laufwerksbuchstaben (zumindest wenn nicht auf einer Platte) ... da ich alles auf einer SSD habe, könnte es vielleicht gehen ...
Über die Laufwerksbuchstaben brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Dieser ist ja nicht in deinem Fotobestand enthalten, sondern gehört zur Verwaltungslogik von Windows. Der PC kennt den Pfad zu deinen Fotos halt mit Laufwerksbuchstaben und der Mac kennt ihn ohne. Das, was du synchronisierst, ist praktisch nur der Inhalt eines Ordners. Und Adobe wird schon auf plattformübergreifende Kompatibilität seiner Datenbank achten, die Fotos selbst haben ja sowieso ihr eigenes Format, welches beide Plattformen verstehen.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2022, 12:21   #217
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen

Das heißt, es ist keine separate externe SSD, die du über USB jeweils an einen anderen Rechner anstöpselst, sondern jeder Rechner hat für sich eine eigene SSD mit dem Namen Bilder?

Das "Synchronisieren über das Netzwerk" musst du mir noch erklären. Erfolgt das über ein NAS? Oder wie machst du das derzeit?
Genau ... jeder Rechner hat eine eigene, verbaute SSD für die (und namens) 'Bilder'

Diese Laufwerke sind im Netzwerk freigegeben und werden über das Programm FreeFileSync (gibt es auch für Mac) synchronisiert.

Ich war gerade mal bei 'Notebooksbilliger', der ist bei mir um die Ecke und dort habe ich schon erfahren, dass es beim Mac nur ein Laufwerk gibt, (aber bei fast allen Windows Rechnern inzwischen auch) dafür fühlt sich der Mac wirklich prima an und das Display erscheint erstklassig.

Wenn ich jetzt sicher wäre, dass ich (z. B.) mit FreeFileSync jeweils zwischen beiden Rechnern und systemübergreifend synchronieren könnte, würde ich sofort zuschlagen.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2022, 13:25   #218
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Diese Laufwerke sind im Netzwerk freigegeben und werden über das Programm FreeFileSync (gibt es auch für Mac) synchronisiert.
Dazu habe ich leider keine Erfahrung, weil ich meine Synchronisierungen über eine Diskstation bzw. auch zunehmend auch über pCloud durchführe.

Zitat:
Wenn ich jetzt sicher wäre, dass ich (z. B.) mit FreeFileSync jeweils zwischen beiden Rechnern und systemübergreifend synchronieren könnte, würde ich sofort zuschlagen.
Nach meiner Logik sollte das schon irgendwie gehen, denn das Freigabeprotokoll bei beiden Plattformen ist Samba (smb). Dann würde die Freigabe des Mac bei deinem PC mit LW-Buchstaben erscheinen und die des PC beim Mac als normaler Laufwerksname.
Aber vielleicht gibt es ja dann doch noch irgendwelche Fußangeln. Du könntest diese Frage ja mal im Macuser-Forum stellen. Das ist ein rein userbasiertes Forum wie dieses hier und die Leute dort sind genau so hilfsbereit wie hier.

Edit: Ich habe gerade mal einen Ordner auf meinem Mac freigegeben. Der erschien aber nicht in der Netzwerkumgebung meinem Windows-Zweitrechners. Da scheint es tatsächlich noch irgendeine Fußangel zu geben oder ich habe noch nicht alles richtig eingestellt.

Geändert von rudluc (22.08.2022 um 14:38 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2022, 14:07   #219
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Vielen Dank für Deine Mühe.

Ich denke, ich probiere es.
Zur Not gehe ich den Umweg über eine externe SSD ... das geht wahrscheinlich am Ende sogar schneller als über Wlan. Man muss halt nur 2x synchronisieren ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2022, 10:13   #220
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.199
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
...fühlt sich der Mac wirklich prima an und das Display erscheint erstklassig.
Ich weiß ja nicht welchen Mac Du da angeschaut hast. Auch ich dachte mir schon ab und zu, die Apple Retina Displays erscheinen schon klasse - allerdings nur, wenn nicht irgendwo in der Umgebung irgendwelche hellen Lichtquellen oder ähnliches sind, die sich dann in den meist spiegelnden Apple Displays abbilden.

Mich zumindest stört das extrem, ich würde nie so ein Spiegel-Display wollen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Rechner für Bildbearbeitung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.